Eierlikörkuchen, der süchtig macht!
Eierlikörkuchen, der süchtig macht! Dieser saftige Kuchen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit. Ob zum Geburtstag, bei Kaffeekränzchen oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Kuchen wird alle begeistern. Sein Geheimnis liegt in der Kombination aus Öl und Eierlikör, die den Teig unheimlich locker und saftig machen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell. Selbst Backanfänger kommen mit diesem Rezept zurecht.
- Saftigkeit: Dank der speziellen Zutaten bleibt der Kuchen lange frisch und saftig.
- Vielseitigkeit: Er eignet sich für verschiedene Anlässe und kann leicht variiert werden.
- Klassiker neu interpretiert: Eine moderne Variante des traditionellen Rührkuchens, die Erinnerungen weckt.
- Ansprechende Optik: Der Gugelhupf sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch himmlisch.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Herstellung des Eierlikörkuchens benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Handrührgerät
- Gugelhupfform (Ø 25 cm)
- Rührschüssel
- Messbecher
- Kuchengitter
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Handrührgerät: Erleichtert das Aufschlagen von Eiern und Zucker, sodass der Teig schön luftig wird.
- Gugelhupfform: Sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig backt und eine ansprechende Form erhält.
- Rührschüssel: Bietet ausreichend Platz zum Mischen aller Zutaten ohne Spritzgefahr.

Zutaten
Um einen köstlichen Eierlikörkuchen, der süchtig macht!, zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig
- 5 Eier (Größe M)
- 180 g Puderzucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 250 ml Sonnenblumenöl (oder Rapsöl)
- 250 ml Eierlikör
- 125 g Mehl
- 125 g Speisestärke
- 1 Pck. Backpulver
Für die Form
- Butter (für die Form)
- Mehl (für die Form)
Zum Servieren
- Puderzucker (zum Servieren)
Wie man Eierlikörkuchen, der süchtig macht! macht
Schritt 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Fetten Sie eine Gugelhupfform ein und bestäuben Sie sie mit Mehl.
Schritt 2: Eier aufschlagen
Verwenden Sie Ihr Handrührgerät, um die Eier, den Puderzucker, und den Vanillezucker schaumig aufzuschlagen. Geben Sie das Sonnenblumenöl nach und nach hinzu und rühren Sie dabei stetig weiter. Mischen Sie anschließend den Eierlikör unter.
Schritt 3: Trockene Zutaten mischen
Mischen Sie das Mehl, die Speisestärke, und das Backpulver. Ziehen Sie diese Mischung unter den flüssigen Teigansatz. Mixen Sie nur so lange, bis alles gerade so zusammenkommt.
Schritt 4: Teig backen
Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform. Backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen im unteren Ofendrittel für 50-60 Minuten. Decken Sie den Kuchen mit Alufolie ab, falls er zu dunkel wird.
Schritt 5: Abkühlen lassen
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen. Bestäuben Sie ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.
Jetzt haben Sie ein einfaches Rezept für einen köstlichen Eierlikörkuchen, der süchtig macht! Genießen Sie ihn mit Freunden oder Familie – er wird garantiert ein Hit sein!
Wie man Eierlikörkuchen, der süchtig macht! serviert
Eierlikörkuchen ist ein wahrer Genuss, der sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Ob zu einem festlichen Anlass oder einfach nur zum Kaffeekränzchen – dieser Kuchen wird immer ein Hit sein.
Mit frischen Früchten
- Frisch geschnittene Erdbeeren oder Himbeeren ergänzen den Kuchen wunderbar und bringen eine fruchtige Note.
Mit Schlagsahne
- Eine Portion leicht geschlagene Sahne auf dem Stück Kuchen macht das Dessert noch cremiger und verleiht ihm eine besondere Note.
Mit einer Glasur
- Eine einfache Zuckerglasur aus Puderzucker und Wasser sorgt für einen süßen Glanz und einen zusätzlichen Geschmack.
Mit Nüssen
- Geröstete Mandeln oder Walnüsse als Topping bieten einen knusprigen Kontrast zur saftigen Textur des Kuchens.
Mit Eiscreme
- Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis neben dem warmen Kuchen ist eine himmlische Kombination.
Wie man Eierlikörkuchen, der süchtig macht! perfekt macht
Um sicherzustellen, dass Ihr Eierlikörkuchen perfekt gelingt, sind hier einige hilfreiche Tipps.
-
Zutaten bei Zimmertemperatur: Verwenden Sie Eier und Öl in Zimmertemperatur, um eine bessere Emulsion zu erreichen und die Konsistenz zu verbessern.
-
Gut durchmischen: Achten Sie darauf, die Zutaten gut zu vermengen, aber mixen Sie nicht zu lange, um die Luftigkeit zu bewahren.
-
Backofentemperatur prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Backofen richtig kalibriert ist. Ein Ofenthermometer kann helfen, die Temperatur genau zu überprüfen.
-
Kuchentest durchführen: Nutzen Sie einen Holzspieß, um den Gargrad des Kuchens zu testen. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
-
Kühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Dies verhindert Brüche und sorgt für eine bessere Präsentation.
Beste Beilagen für Eierlikörkuchen, der süchtig macht!
Zu einem köstlichen Eierlikörkuchen passen viele Beilagen hervorragend. Hier sind einige Ideen:
-
Schlagsahne
Leichte Schlagsahne rundet den Geschmack ab und sorgt für eine cremige Konsistenz. -
Fruchtsoße
Eine Soße aus pürierten Beeren ergänzt den Kuchen perfekt mit einer fruchtigen Frische. -
Nussmix
Eine Mischung aus gerösteten Nüssen bringt Crunch und zusätzliche Aromen in Kombination mit dem weichen Kuchen. -
Karamellsauce
Ein feiner Karamellüberzug sorgt für ein süßes Aroma und eine glänzende Oberfläche. -
Vanilleeis
Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis ist einfach unwiderstehlich lecker! -
Zimt-Zucker-Mischung
Eine Prise Zimt-Zucker über den Kuchen streuen gibt dem Ganzen einen besonderen Kick.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zu lange Backzeiten: Viele Menschen lassen den Kuchen zu lange im Ofen, was zu einem trockenen Ergebnis führt. Überprüfen Sie den Kuchen nach 50 Minuten und backen Sie gegebenenfalls länger.
- Falsche Temperatur des Ofens: Ein nicht vorgeheizter Ofen kann das Backergebnis negativ beeinflussen. Stellen Sie sicher, dass der Ofen auf 180 Grad vorgeheizt ist, bevor Sie den Kuchen hineinstellen.
- Unzureichendes Mischen: Wenn die Zutaten nicht genügend vermischt werden, kann der Teig ungleichmäßig werden. Achten Sie darauf, nur so lange zu mixen, bis alles gut kombiniert ist.
- Nicht geeignetes Backzubehör: Verwenden Sie eine gut gefettete und bemehlte Gugelhupfform, um ein Ankleben des Kuchens zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Form die richtige Größe hat.
- Zutaten nicht auf Raumtemperatur: Kalte Eier und Öl können das Aufschlagen beeinträchtigen. Lassen Sie die Zutaten vorher auf Raumtemperatur kommen.
- Fehlende Dekoration: Den Kuchen nur mit Puderzucker zu servieren kann langweilig wirken. Überlegen Sie, wie Sie den Kuchen kreativ garnieren können.
Kühlschrank-Aufbewahrung
- Lagern: Bewahren Sie den Eierlikörkuchen in einem luftdichten Behälter auf.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält er sich etwa 5-7 Tage frisch.
Eierlikörkuchen, der süchtig macht! einfrieren
- Vorbereitung: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn einfrieren.
- Verpackung: Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie ein.
- Haltbarkeit: Der Kuchen kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach gelagert werden.
Eierlikörkuchen, der süchtig macht! aufwärmen
- Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad vor und erwärmen Sie den Kuchen für etwa 10-15 Minuten.
- Mikrowelle: Erhitzen Sie ein Stück für 20-30 Sekunden in der Mikrowelle für einen schnellen Genuss.
- Herd: In einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Was macht diesen Eierlikörkuchen so besonders?
Der Eierlikörkuchen überzeugt durch seine saftige Konsistenz und den einzigartigen Geschmack von Eierlikör, der ihn unwiderstehlich macht!
Wie kann ich den Eierlikör ersetzen?
Falls gewünscht, können Sie anstelle von Eierlikör auch einen Fruchtsaft oder eine alkoholfreie Alternative verwenden. Dies verändert leicht den Geschmack und die Textur.
Kann ich diesen Kuchen glutenfrei backen?
Ja, indem Sie glutenfreies Mehl anstelle von herkömmlichem Mehl verwenden, können auch glutenfreie Varianten zubereitet werden.
Wie lange dauert es, diesen Kuchen zuzubereiten?
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten und die Backzeit liegt zwischen 50 und 60 Minuten.
Ist der Eierlikörkuchen für Kinder geeignet?
Ja! Da wir keinen Alkohol verwenden, ist dieser leckere Kuchen auch für Kinder geeignet.
Abschließende Gedanken
Eierlikörkuchen, der süchtig macht!, ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig! Ob zum Kaffee oder als Dessert – dieser Kuchen begeistert jeden Gaumen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings oder Füllungen wie Obst oder Nüssen. Probieren Sie es aus und genießen Sie dieses köstliche Rezept!
Eierlikörkuchen, der süchtig macht!
Entdecken Sie den unwiderstehlichen Eierlikörkuchen, der mit seiner saftigen Konsistenz und dem besonderen Geschmack einfach begeistert! Dieser Kuchen ist perfekt für jede Gelegenheit – ob zum Geburtstag, beim Kaffeekränzchen oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag. Die Kombination aus hochwertigen Zutaten sorgt dafür, dass der Teig locker und feucht bleibt. Einfach zuzubereiten und vielseitig in der Servierweise, wird dieser Kuchen Ihre Gäste garantiert begeistern. Verleihen Sie ihm mit frischen Früchten oder einer leckeren Glasur eine persönliche Note!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Total Time: 3 hours 15 minutes
- Yield: etwa 12 Portionen 1x
- Category: Dessert
- Method: Baking
- Cuisine: German
Zutaten
- 5 Eier (Größe M)
- 180 g Puderzucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 250 ml Sonnenblumenöl (oder Rapsöl)
- 250 ml alkoholfreier Eierlikör (oder Fruchtsaft)
- 125 g Mehl
- 125 g Speisestärke
- 1 Pck Backpulver
Anweisungen
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Fetten Sie eine Gugelhupfform ein und bestäuben Sie sie mit Mehl.
- Schlagen Sie die Eier zusammen mit dem Puderzucker und Vanillezucker schaumig auf. Fügen Sie das Sonnenblumenöl nach und nach hinzu und rühren Sie gut um. Mischen Sie anschließend den alkoholfreien Eierlikör oder Fruchtsaft unter.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Speisestärke und Backpulver vermengen. Diese Mischung vorsichtig unter den flüssigen Teig heben, bis alles gut verbunden ist.
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten. Überprüfen Sie den Gargrad mit einem Holzspieß.
- Lassen Sie den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Stück (ca. 100 g)
- Calories: 350
- Sugar: 25g
- Sodium: 150mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 38g
- Fiber: 1g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 120mg
Einen Kommentar schreiben