Brötchen selber backen wie vom Bäcker ist nicht nur einfach, sondern auch eine großartige Möglichkeit, frische Backwaren zu genießen. Diese Brötchen sind perfekt für das Frühstück, als Snack oder sogar als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Die Kombination aus knuspriger Kruste und flauschigem Inneren macht sie unwiderstehlich. Außerdem kannst du sie nach Belieben mit verschiedenen Toppings oder Aufstrichen verfeinern.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Dieses Rezept erfordert keine komplizierten Techniken und ist für Anfänger geeignet.
- Schnelligkeit: Mit einer Vorbereitungszeit von nur 20 Minuten sind diese Brötchen schnell gemacht.
- Vielseitigkeit: Genießen Sie sie zum Frühstück, als Snack oder zu jeder anderen Gelegenheit.
- Frische Zutaten: Sie verwenden nur wenige, hochwertige Zutaten – ideal für bewusste Esser.
- Perfekte Konsistenz: Durch die Verwendung von Hefe erhalten die Brötchen eine luftige Textur.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die besten Brötchen selber zu backen, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir dabei, den Teig richtig zu bearbeiten und die Brötchen gleichmäßig zu backen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- eine große Schüssel
- ein Holzlöffel
- ein Backpapier
- ein Pizzastein (optional)
- eine ofenfeste Schale
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Große Schüssel: Hier vermischt sich der Teig optimal, sodass alle Zutaten gut gebunden werden.
- Holzlöffel: Ideal zum Mischen des Teigs, da er sanft mit den Zutaten umgeht und Luft in den Teig bringt.
- Backpapier: Verhindert das Ankleben der Brötchen und erleichtert das Herausnehmen nach dem Backen.
- Pizzastein: Sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Ofen, was zu einer perfekten Kruste führt.

Zutaten
Mit dem Rezept für die einfachsten Brötchen der Welt kannst du ganz einfach Brötchen selber backen, sogar mit Hefe!
Für die Brötchen
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 12 g Salz
- 8 g Zucker
- 8 g frische Hefe
- 370 g Wasser (frisch)
Wie man Brötchen selber backen wie vom Bäcker macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel mischen.
- Die frische Hefe mit den Fingern zerbröseln und zusammen mit dem frischen Wasser hinzufügen.
- Den Teig mit einem Holzlöffel verrühren, bis das Wasser gut gebunden wird. Der Teig muss nicht geknetet werden.
Schritt 2: Teig gehen lassen
- Eine Dose leicht einölen und den Teig hineingeben.
- Den Deckel schließen und den Teig für 8-12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
Schritt 3: Ofen vorheizen
- Nach der Reifezeit den Backofen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Falls vorhanden, einen Pizzastein im Ofen platzieren.
Schritt 4: Brötchen formen
- Den gereiften Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen.
- Mit bemehlten Händen den Teig in 8 gleich große Stücke teilen.
- Die gegenüberliegenden Teigecken vorsichtig in der Mitte übereinanderlegen.
Schritt 5: Backen
- Die geformten Brötchen auf ein Stück Backpapier setzen.
- Das Backpapier mit den Brötchen auf den Pizzastein im heißen Ofen schieben.
- Eine ofenfeste Schale mit etwas Wasser auf den Ofenboden stellen und die Brötchen ca. 20 Minuten kross backen.
Genieße deine frisch gebackenen Brötchen!
Wie man Brötchen selber backen wie vom Bäcker serviert
Frisch gebackene Brötchen sind der perfekte Start in den Tag. Sie lassen sich vielfältig kombinieren und eignen sich sowohl für ein herzhaftes als auch für ein süßes Frühstück.
Herzhaft belegen
- Käse und Salat: Ein klassisches Duo, das frisch und knackig schmeckt.
- Lachs und Frischkäse: Ideal für einen eleganten Brunch, der leicht zuzubereiten ist.
- Hühnchenbrust mit Avocado: Eine proteinreiche Option, die sättigt und gesund ist.
Süße Variationen
- Marmelade oder Honig: Ein einfacher, aber leckerer Aufstrich für alle Süßschnäbel.
- Nutella oder Schokoladencreme: Für besondere Gelegenheiten oder einen verwöhnenden Snack.
- Joghurt mit frischen Früchten: Eine erfrischende Ergänzung, die den Tag fruchtig startet.
Dips und Aufstriche
- Hummus: Perfekt zum Dippen und eine gesunde Wahl.
- Guacamole: Cremig und voller Geschmack, ideal für einen mexikanischen Touch.
Wie man Brötchen selber backen wie vom Bäcker perfekt macht
Um die besten Brötchen zu backen, sind einige einfache Tipps hilfreich. Mit diesen Ratschlägen gelingen deine Brötchen garantiert!
- Die richtige Hefe verwenden: Frische Hefe sorgt für einen besseren Geschmack und eine schönere Textur.
- Teig gut ruhen lassen: Eine lange Gehzeit im Kühlschrank verbessert den Geschmack erheblich.
- Ofen gut vorheizen: Ein heißer Ofen ist entscheidend für eine knusprige Kruste.
- Wasser im Ofen verwenden: Das Hinzufügen von Wasser im Ofen erzeugt Dampf, was die Kruste schön knusprig macht.
Beste Beilagen für Brötchen selber backen wie vom Bäcker
Zu frisch gebackenen Brötchen passen viele köstliche Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:
- Eier-Salat: Cremiger Eier-Salat passt hervorragend zu den Brötchen und ist einfach zuzubereiten.
- Tomate-Mozzarella-Salat: Frische Tomaten und Mozzarella bringen Farbe auf den Teller und ergänzen die Brötchen perfekt.
- Rüben-Hummus: Eine farbenfrohe, gesunde Option, die geschmacklich überzeugt.
- Zucchini-Quiche: Eine herzhafte Beilage, die gut zu den Brötchen harmoniert.
- Obstsalat: Frisches Obst sorgt für eine süße Abwechslung auf dem Tisch.
- Gemüse-Sticks mit Dip: Knackiges Gemüse begleitet von einem leckeren Dip – ideal zum Snacken!
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zu wenig Zeit zum Gehen lassen: Viele unterschätzen die Wichtigkeit der Ruhezeit. Lass den Teig 8-12 Stunden im Kühlschrank gehen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Falsches Mehl verwenden: Verwende immer Weizenmehl Type 550, um die richtige Konsistenz und den Geschmack zu erreichen. Andere Mehlsorten führen möglicherweise zu einem anderen Ergebnis.
- Hefe nicht richtig aktivieren: Achte darauf, die Hefe gut mit dem Wasser zu vermischen. Bei frischer Hefe ist es wichtig, sie gleichmäßig im Teig zu verteilen.
- Zu hohe Backtemperatur: Überprüfe unbedingt die Temperatur des Ofens. 240 Grad sind optimal für eine knusprige Kruste.
- Brötchen nicht richtig formen: Achte darauf, die Teiglinge gleichmäßig zu portionieren und die Ecken gut zusammenzulegen, damit sie beim Backen schön aufgehen.
Kühlschrank-Aufbewahrung
-
- item Bewahre die Brötchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
-
- item Sie sind bis zu 3 Tage haltbar.
Brötchen selber backen wie vom Bäcker einfrieren
-
- item Lass die Brötchen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
-
- item Verwende einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter zur Aufbewahrung.
-
- item Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Brötchen selber backen wie vom Bäcker aufwärmen
-
- item Ofen: Bei 180 Grad ca. 5-10 Minuten aufbacken für eine knusprige Kruste.
-
- item Mikrowelle: Kurz für 10-15 Sekunden erhitzen, aber dies kann die Knusprigkeit beeinträchtigen.
-
- item Herd: In einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze kurz erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Brötchen selber backen wie vom Bäcker zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 40 Minuten, inklusive der Ruhezeit von 8-12 Stunden im Kühlschrank.
Kann ich andere Mehlsorten verwenden?
Es wird empfohlen, Weizenmehl Type 550 zu verwenden. Andere Sorten können das Ergebnis beeinflussen.
Wie lange sind die Brötchen haltbar?
Im Kühlschrank halten sich die Brötchen bis zu 3 Tage. Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja! Du kannst verschiedene Samen oder Kräuter in den Teig einarbeiten für zusätzlichen Geschmack.
Was mache ich, wenn der Teig nicht aufgeht?
Stelle sicher, dass du frische Hefe verwendest und genügend Zeit für das Gehenlassen gibst.
Abschließende Gedanken
Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach köstliche Brötchen selber backen wie vom Bäcker. Die Vielseitigkeit des Rezepts erlaubt es dir auch, kreative Anpassungen vorzunehmen. Probiere es aus und genieße frisch gebackene Brötchen zum Frühstück oder als Beilage!
Brötchen selber backen wie vom Bäcker
Brötchen selber backen wie vom Bäcker ist eine einfache und lohnende Möglichkeit, um frische, köstliche Backwaren zu genießen. Mit einer knusprigen Kruste und einem flaumigen Inneren sind diese Brötchen perfekt für jedes Frühstück oder als Snack zwischendurch. Das Beste daran? Du benötigst nur wenige Zutaten und keine komplizierten Techniken. Egal, ob du sie herzhaft mit Käse und Salat belegst oder süß mit Marmelade genießt – diese Brötchen bieten dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfeinerung. Lass dich von dem unwiderstehlichen Duft frisch gebackener Brötchen verführen!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: ca. 8 Brötchen
- Category: Brot
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsche
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 12 g Salz
- 8 g Zucker
- 8 g frische Hefe
- 370 g Wasser (frisch)
Anweisungen
- Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Die frische Hefe zerbröseln und mit dem Wasser hinzufügen.
- Den Teig mit einem Holzlöffel verrühren, bis das Wasser gut eingearbeitet ist – kein Kneten nötig.
- Eine Dose leicht einölen, den Teig hineingeben, Deckel schließen und 8-12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
- Den Ofen auf 240 Grad vorheizen und optional einen Pizzastein platzieren.
- Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, in 8 gleich große Stücke teilen und formen.
- Auf ein Backpapier setzen und mit einer ofenfesten Schale Wasser im Ofen ca. 20 Minuten kross backen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Brötchen (ca. 70g)
- Calories: 180 kcal
- Sugar: 0,9 g
- Sodium: 220 mg
- Fat: 0,5 g
- Saturated Fat: 0,1 g
- Unsaturated Fat: 0,2 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 36 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 6 g
- Cholesterol: 0 mg
Einen Kommentar schreiben