Diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen überzeugt durch ihr geröstetes Ofengemüse und die cremige Konsistenz. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für jede Gelegenheit – vom schnellen Mittagessen bis zum gemütlichen Abendessen mit Freunden. Die Kombination aus frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen macht dieses Suppenrezept zu einem echten Genuss.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und schnell: In nur 20 Minuten haben Sie eine köstliche Suppe zubereitet.
- Vielseitig: Perfekt als Hauptgericht oder als Vorspeise für ein festliches Menü.
- Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Vitaminen aus frischem Gemüse.
- Aromatisch und cremig: Die Kombination aus geröstetem Gemüse und Kochsahne sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Für die ganze Familie: Kinder lieben die milden Aromen dieser Suppe.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um diese köstliche Tomaten-Paprika-Suppe zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese erleichtern Ihnen die Zubereitung erheblich.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Backblech
- Backpapier
- Großer Topf mit Deckel
- Pürierstab oder Standmixer
- Messer und Schneidebrett
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Backblech: Ideal zum Rösten des Gemüses im Ofen, um die Aromen zu intensivieren.
- Pürierstab: Ermöglicht es, die Suppe schnell und einfach cremig zu pürieren, ohne den Topf wechseln zu müssen.

Zutaten
Diese Tomaten-Paprika-Suppe überzeugt mit geröstetem Ofengemüse und cremiger Sahne – ein einfaches und aromatisches Suppenrezept für jeden Tag!
Für das Gemüse
- 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
- 500 g kleine Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
Für die Sauce
- 3 EL Öl
- 2 TL Oregano (getrocknet)
- 500 g passierte Tomaten
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 150 ml Gemüsebrühe
Zum Würzen
- 10 Blätter frisches Basilikum
- Salz & Pfeffer
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zubereitet
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Waschen Sie die Paprikaschoten, entfernen Sie das Kerngehäuse und würfeln Sie sie grob. Schälen Sie die Zwiebeln und vierteln Sie sie. Lassen Sie die Knoblauchzehen ganz. Geben Sie alle Zutaten zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier.
Schritt 2: Gemüse rösten
Verteilen Sie das Öl, den getrockneten Oregano und etwas Salz über dem Gemüse. Kneten Sie alles kurz durch, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Verteilen Sie das Gemüse gleichmäßig auf dem Blech und rösten Sie es bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten im Backofen.
Schritt 3: Sauce ansetzen
Kurz vor Ende der Backzeit geben Sie die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe, sowie die Kochsahne in einen großen Topf mit Deckel. Lassen Sie alles für 5 Minuten köcheln.
Schritt 4: Alles pürieren
Nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie das heiße Ofengemüse sowie die frischen Basilikumblätter hinzu. Pürieren Sie alles mit einem Pürierstab schön cremig.
Schritt 5: Abschmecken und servieren
Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano ab. Servieren Sie sie heiß, garniert mit weiterem frischen Basilikum.
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen serviert
Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig in der Präsentation. Hier sind einige kreative Ideen, wie Sie Ihre Suppe anrichten und servieren können.
Mit frischem Basilikum
- Frische Basilikumblätter verleihen der Suppe nicht nur einen aromatischen Geschmack, sondern sehen auch dekorativ aus.
Mit geröstetem Brot
- Servieren Sie die Suppe mit knusprigem, geröstetem Brot oder Baguette, um einen schönen Kontrast zur cremigen Konsistenz zu schaffen.
Mit Croutons
- Selbstgemachte oder gekaufte Croutons sorgen für zusätzlichen Crunch und machen das Gericht noch interessanter.
Mit einem Schuss Sahne
- Ein kleiner Schuss Kochsahne auf der Oberseite Ihrer Suppe sorgt für eine ansprechende Optik und verleiht zusätzlichen Geschmack.
Mit Parmesanspänen
- Geben Sie einige frisch gehobelte Parmesanspäne über die Suppe für eine herzhafte Note und ein gehobenes Aussehen.

Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihre Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen besonders gut gelingt, sind hier einige wertvolle Tipps.
- Frisches Gemüse verwenden: Achten Sie darauf, frisches Gemüse zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Rösten für mehr Aroma: Rösten Sie das Gemüse ausreichend im Ofen, damit es karamellisiert und intensiver schmeckt.
- Pürieren nach Wunsch: Pürieren Sie die Suppe so lange, bis sie die gewünschte Cremigkeit erreicht hat – je länger püriert, desto cremiger wird sie.
- Abschmecken nicht vergessen: Vergessen Sie nicht, die Suppe vor dem Servieren gut abzuschmecken; Salz und Pfeffer sind entscheidend für den Geschmack.
Beste Beilagen zu Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Die Tomaten-Paprika-Suppe lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:
-
Knoblauchbrot
Knuspriges Brot mit einer Knoblauchbutter-Mischung bestreichen und im Ofen rösten. -
Caprese-Salat
Ein erfrischender Salat aus Mozzarella, Tomaten und frischem Basilikum passt perfekt zur Suppe. -
Gemüse-Sticks
Karotten- und Selleriesticks mit einem Dip wie Hummus bieten einen gesunden Snack. -
Käseplatte
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten ergänzt die Aromen der Suppe wunderbar. -
Quiche
Eine herzhafte Quiche kann als sättigende Ergänzung zur leichten Suppe dienen. -
Pasta-Salat
Ein bunter Pasta-Salat bringt zusätzliche Textur und Frische auf den Tisch.
Häufige Fehler vermeiden
Bei der Zubereitung der Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen kann man leicht Fehler machen. Hier sind einige häufige Missgeschicke und wie man sie vermeiden kann.
- Falsches Gemüse wählen: Achte darauf, frisches und reifes Gemüse zu verwenden. Überreifes oder beschädigtes Gemüse kann den Geschmack der Suppe beeinträchtigen.
- Zu wenig würzen: Die richtige Menge an Salz, Pfeffer und Kräutern wie Oregano ist entscheidend. Probiere die Suppe während des Kochens regelmäßig, um das Aroma zu optimieren.
- Gemüse nicht gleichmäßig schneiden: Uneinheitlich geschnittenes Gemüse führt zu ungleicher Garzeit. Würfle das Gemüse gleichmäßig, damit es perfekt rösten kann.
- Suppe nicht pürieren: Vergiss nicht, die Suppe gut zu pürieren, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Ein Pürierstab ist hier sehr hilfreich für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Backzeit ignorieren: Achte darauf, die empfohlene Backzeit einzuhalten. Zu kurzes Rösten reduziert den Geschmack und die Aromen des Gemüses.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item: Bewahre die Tomaten-Paprika-Suppe in einem luftdichten Behälter auf.
- item: Sie hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.
- item: Lass die Suppe vor dem Verstauen auf Raumtemperatur abkühlen.
Einfrieren von Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
- item: Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- item: Im Gefrierschrank bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.
- item: Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt für eine einfache Wiedererkennung.
Aufwärmen von Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
- Backofen: Heize den Backofen auf 180 Grad vor und erwärme die Suppe in einer ofenfesten Form für etwa 20 Minuten.
- Mikrowelle: Erhitze die Suppe in einem mikrowellengeeigneten Behälter bei mittlerer Leistung für 5-6 Minuten. Rühre zwischendurch um.
- Herd: Erwärme die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie heiß ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zuzubereiten?
Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt nur 20 Minuten, einschließlich der Backzeit.
Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Ja, du kannst auch Zucchini oder Karotten hinzufügen. Das Rezept lässt sich wunderbar variieren.
Ist diese Suppe vegan?
Um die Tomaten-Paprika-Suppe vegan zu gestalten, kannst du die Kochsahne durch pflanzliche Sahne ersetzen.
Wie kann ich die Konsistenz der Suppe anpassen?
Falls du eine dickere Konsistenz bevorzugst, reduziere einfach die Menge an Brühe oder füge mehr passierte Tomaten hinzu.
Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Suppe einen Tag im Voraus zubereiten. Sie schmeckt am nächsten Tag oft noch besser!
Abschließende Gedanken
Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich schmackhaft und gesund. Sie eignet sich perfekt als schnelles Abendessen oder als Vorspeise und lässt sich nach Belieben anpassen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder Gemüsearten für deine persönliche Note!
Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist eine köstliche und nahrhafte Wahl für jede Gelegenheit. Mit geröstetem Gemüse aus dem Ofen, knackigen Paprikaschoten und frischen Tomaten verbindet sie aromatische Gewürze mit einer cremigen Konsistenz, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Dieses einfache Rezept benötigt nur 20 Minuten und ist somit perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Genießen Sie die reichhaltigen Aromen und die gesunde Note, die in jedem Löffel steckt.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: ca. 4 Portionen
- Category: Abendessen
- Method: Backen
- Cuisine: deutsche
Zutaten
- 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
- 500 g kleine Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 3 EL Öl
- 2 TL Oregano (getrocknet)
- 500 g passierte Tomaten
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 10 Blätter frisches Basilikum
- Salz & Pfeffer
Anweisungen
- Gemüse vorbereiten: Paprikaschoten waschen, entkernen und grob würfeln; Zwiebeln schälen und vierteln; Knoblauchzehen ganz lassen. Alles auf ein Backblech mit Backpapier geben.
- Rösten: Öl, Oregano und Salz über das Gemüse verteilen, gut vermischen und bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten rösten.
- Sauce ansetzen: In einem großen Topf passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne kurz vor Ende der Röstzeit hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Pürieren: Heißes Ofengemüse sowie Basilikumblätter in den Topf geben und alles mit einem Pürierstab cremig pürieren.
- Abschmecken: Die fertige Suppe mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und heiß servieren.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 8g
- Sodium: 580mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 24g
- Fiber: 5g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 15mg
Einen Kommentar schreiben