Meine Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein schnelles und einfaches Gericht, das in jeder Küche gelingt. Diese cremige Suppe bringt Erinnerungen an die Kindheit zurück und eignet sich perfekt für kalte Tage oder als herzhaftes Mittagessen. In nur 15 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das die ganze Familie begeistern wird.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnelle Zubereitung: Mit nur 15 Minuten Gesamtzeit ist diese Suppe ideal für hektische Tage.
- Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Kartoffeln, Möhren und Würstchen sorgt für einen vollmundigen Genuss.
- Cremige Konsistenz: Der Schmelzkäse gibt der Suppe eine besonders cremige Textur, die zum Schlemmen einlädt.
- Vielfältig abwandelbar: Fügen Sie Ihr Lieblingsgemüse hinzu oder variieren Sie die Würstchen nach Belieben.
- Familienfreundlich: Dieses Rezept ist bei Groß und Klein beliebt und eignet sich hervorragend als Kindergericht.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor wir mit dem Kochen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Werkzeuge zur Hand haben. Eine gute Vorbereitung macht das Kochen noch einfacher und angenehmer.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Topf
- Pürierstab
- Schneidebrett
- Messer
- Esslöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Topf: Ein hochwertiger Topf sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass die Zutaten anbrennen.
- Pürierstab: Er ermöglicht eine einfache und schnelle Zubereitung der cremigen Konsistenz der Suppe ohne viel Aufwand.
- Schneidebrett: Ein robustes Schneidebrett erleichtert das sichere Schneiden von Gemüse und anderen Zutaten.

Zutaten
Für die Suppe
- 500 g Kartoffeln
- 150 g Möhren
- 2 Wiener Würstchen
- 50 g Schmelzkäse
- 1 Zwiebel (rot)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Öl
- 500 ml Wasser
- 10 g Gemüsebrühe (ca. 2 TL)
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- Cayennepfeffer und ggf. Salz
Wie man Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma zubereitet
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Auch die Möhre schälen und in etwa gleich große Ringe schneiden. Zwiebel sowie Knoblauch grob würfeln.
Schritt 2: Anbraten
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
– Die Kartoffeln, Möhren, Knoblauch sowie den Thymian kurz mit anbraten.
– Anschließend alles mit dem Wasser aufgießen.
– Die Brühe hinzufügen, umrühren und die Mischung zum Kochen bringen.
Schritt 3: Köcheln lassen
Mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze für 5 bis 8 Minuten köcheln lassen, bis alle Zutaten gar sind.
– Währenddessen die Wiener Würstchen in Ringe schneiden.
Schritt 4: Pürieren
Den Topf vom Herd nehmen und die Zutaten mit einem Pürierstab cremig pürieren.
– Wenn gewünscht, einige Stücke Kartoffel und Möhre herausnehmen, um sie nach dem Pürieren wieder hinzuzufügen.
Schritt 5: Verfeinern
Den Schmelzkäse unterrühren sowie die Würstchen hinzufügen und kurz warm werden lassen.
– Mit Cayennepfeffer und ggf. Salz abschmecken.
Wie man Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma serviert
Die Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma ist ein echtes Wohlfühlessen. Sie lässt sich wunderbar variieren und anrichten, um das klassische Gericht noch ansprechender zu gestalten.
Mit frischem Brot
- Bauernbrot: Serviere die Suppe mit einer Scheibe frisch gebackenem Bauernbrot. Die rustikale Kruste harmoniert perfekt mit der cremigen Suppe.
- Knoblauchbrot: Ein knuspriges Knoblauchbrot bringt zusätzlichen Geschmack und Aroma in dein Gericht.
Mit frischen Kräutern
- Petersilie: Streue etwas frisch gehackte Petersilie über die Suppe für einen farbenfrohen Akzent und frischen Geschmack.
- Schnittlauch: Fein geschnittener Schnittlauch verleiht der Suppe eine leichte Zwiebelnote und passt hervorragend zu den Würstchen.
Mit zusätzlichen Toppings
- Croutons: Geröstete Brotwürfel geben der Suppe eine tolle Textur und machen sie noch sättigender.
- Sauerrahm: Ein Klecks Sauerrahm auf der heißen Suppe sorgt für eine cremige Note und rundet den Geschmack ab.

Wie man Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma perfekt gelingt
Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, gibt es einige hilfreiche Tipps, die du beachten solltest.
- Die richtigen Kartoffeln verwenden: Wähle mehlige Kartoffeln für eine besonders cremige Konsistenz der Suppe.
- Gemüse gründlich schneiden: Achte darauf, dass alle Gemüsestücke gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Die Brühe anpassen: Experimentiere mit der Menge an Gemüsebrühe, um den Geschmack nach deinem Belieben zu intensivieren.
- Würzen nicht vergessen: Probiere die Suppe während des Kochens aus und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
Beste Beilagen zu Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma
Zu dieser herzhaften Kartoffelsuppe passen viele leckere Beilagen, die das Gericht abrunden.
- Salat: Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette sorgt für frische Akzente.
- Gurkensalat: Ein erfrischender Gurkensalat ergänzt die Suppe optimal und bietet einen schönen Kontrast.
- Rote Bete-Salat: Der süßliche Geschmack der roten Bete harmoniert wunderbar mit der herzhaften Suppe.
- Käseplatte: Eine kleine Auswahl an Käse bietet Abwechslung und passt gut zum Brot.
- Brötchen: Frisch gebackene Brötchen dienen ideal zum Dippen in die cremige Suppe.
- Ofenkartoffeln: Knusprige Ofenkartoffeln ergänzen das Gericht perfekt und bringen mehr Substanz auf den Teller.
Häufige Fehler vermeiden
Bei der Zubereitung von Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Falsche Kartoffelsorte: Verwende festkochende Kartoffeln, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Mehlige Kartoffeln können die Suppe wässrig machen.
- Zu wenig Gewürze: Achte darauf, die Suppe gut zu würzen. Ein Mangel an Gewürzen kann den Geschmack mindern. Nutze frische Kräuter oder Gemüsebrühe für mehr Aroma.
- Überkochen der Zutaten: Lass die Suppe nicht zu lange kochen, da die Zutaten sonst zerfallen und die Konsistenz leidet. 5-8 Minuten köcheln reichen aus.
- Unzureichendes Pürieren: Wenn du die Suppe nicht gründlich pürierst, bleiben Stücke zurück. Das kann die cremige Textur beeinträchtigen. Püriere sie bis zur gewünschten Konsistenz.
- Falsches Aufwärmen: Die Suppe sollte vorsichtig erwärmt werden, um ein Anbrennen zu verhindern. Rühre regelmäßig um und erwärme sie bei niedriger Hitze.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Die Kartoffelsuppe kann im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden.
- Verwende einen luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten.
Einfrieren von Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma
- Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate einfrieren.
- Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in einem gefriergeeigneten Behälter verpackst.
Aufwärmen von Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma
- Backofen: Heize den Backofen auf 180°C vor und erwärme die Suppe in einer ofenfesten Form für etwa 20 Minuten.
- Mikrowelle: Fülle die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie bei mittlerer Leistung für 3-5 Minuten. Rühre zwischendurch um.
- Herd: Gib die Suppe in einen Topf und erhitze sie bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren für 5-10 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma haltbar?
Die Kartoffelsuppe ist im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Im Gefrierschrank kann sie bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
Kann ich andere Würstchen verwenden?
Ja, du kannst auch andere Wurstsorten wie Bockwurst oder Bratwurst verwenden. Dies gibt der Suppe einen anderen Geschmack.
Ist es möglich, die Suppe vegan zuzubereiten?
Ja, ersetze die Würstchen durch pflanzliche Alternativen und den Schmelzkäse durch vegane Sahne oder einen pflanzlichen Käse.
Was passt gut als Beilage zur Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma?
Ein frisches Baguette oder ein Stück Bauernbrot sind perfekte Begleiter zur Suppe und runden das Gericht ab.
Abschließende Gedanken
Diese Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Du kannst sie nach deinem Geschmack anpassen und verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen. Probiere es aus und genieße ein Stück Heimatküche!
Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma
Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma ist ein wunderbares, wärmendes Gericht, das Erinnerungen an gemütliche Familienabende weckt. Diese cremige Suppe kombiniert zarte Kartoffeln und knackige Möhren mit herzhaften Wiener Würstchen und einem Hauch von Thymian. In nur 15 Minuten zubereitet, eignet sie sich perfekt für kalte Tage oder als schnelles Mittagessen. Verfeinert mit Schmelzkäse wird die Suppe besonders cremig und sättigend. Genießen Sie dieses traditionelle Rezept und lassen Sie sich von den vertrauten Aromen in die Kindheit zurückversetzen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 2 hours 15 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: deutsche Küche
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 150 g Möhren
- 2 Wiener Würstchen
- 50 g Schmelzkäse
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Öl
- 500 ml Wasser
- 10 g Gemüsebrühe (ca. 2 TL)
- 1 TL getrockneter Thymian
- Cayennepfeffer und ggf. Salz
Anweisungen
- Kartoffeln schälen und würfeln, Möhren in Ringe schneiden, Zwiebel und Knoblauch grob würfeln.
- Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel glasig anbraten. Kartoffeln, Möhren, Knoblauch und Thymian kurz mit anbraten.
- Mit Wasser aufgießen, Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze 5 bis 8 Minuten köcheln lassen.
- Pürierstab verwenden, um die Mischung cremig zu pürieren.
- Schmelzkäse unterrühren, Würstchen hinzufügen und kurz erwärmen. Mit Cayennepfeffer und Salz abschmecken.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 290
- Sugar: 3g
- Sodium: 420mg
- Fat: 14g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 29g
- Fiber: 3g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 20mg
Einen Kommentar schreiben