Kichererbsensuppe ganz einfach ist eine köstliche und nahrhafte Wahl für jede Gelegenheit. Diese Suppe überzeugt durch ihren pikanten Geschmack und die einfache Zubereitung. Egal, ob für ein schnelles Mittagessen, als leichtes Abendessen oder für Gäste – diese Kichererbsensuppe wird alle begeistern. Mit nur wenigen Zutaten zubereitet, wird sie schnell zum Favoriten in deiner Küche.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfache Zubereitung: Diese Suppe ist in nur 25 Minuten fertig und benötigt keine komplizierten Kochtechniken.
- Gesund und nahrhaft: Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was die Suppe zu einer gesunden Wahl macht.
- Vielseitig: Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack variieren und die Suppe nach Belieben anpassen.
- Perfekt für jede Jahreszeit: Ob im Sommer oder Winter, diese Suppe kann das ganze Jahr über genossen werden.
- Vegetarisch und vegan: Ideal für alle, die pflanzliche Ernährung bevorzugen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Kichererbsensuppe ganz einfach benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Topf
- Schneidebrett
- Messer
- Stabmixer
- Knoblauchpresse
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Topf: Ein großer Topf ist notwendig, um alle Zutaten gleichmäßig zu garen und ausreichend Platz zu bieten.
- Stabmixer: Mit einem Stabmixer erhältst du eine cremige Konsistenz der Suppe, ohne sie aufwendig umfüllen zu müssen.
- Knoblauchpresse: Diese hilft dabei, den Knoblauch schnell und effizient zu zerkleinern, was Zeit spart.

Zutaten
Kichererbsensuppe einfach selbst gemacht: Pikant, orientalisch und mit wenigen Zutaten zubereitet. Dieses Suppenrezept musst du probieren!
Für die Basis der Suppe
- 2 Dose Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 Kartoffel (mittelgroß)
- 1 Möhre (mittelgroß)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
Für die Brühe und Gewürze
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (Sesammus) (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
Zum Servieren
- 4 EL Naturjoghurt
- Chiliflocken (optional)
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach zubereitet
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zuerst musst du die Kichererbsen abgießen. Die Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch abziehen und bereitstellen.
Schritt 2: Gemüse andünsten
In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig andünsten. Danach die Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie den gepressten Knoblauch kurz mit anbraten.
Schritt 3: Brühe hinzufügen
Jetzt alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Kichererbsen, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzugeben. Die Suppe bei geschlossenem Deckel für 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4: Pürieren der Suppe
Wenn das Gemüse gar ist, den Topf vom Herd nehmen. Das Tahin unterrühren und mit einem Stabmixer cremig pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Gemüsebrühe nachgießen.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Mit Salz, Pfeffer und eventuell anderen Gewürzen abschmecken. Die Suppe auf vier Teller verteilen, mit je einem Esslöffel Joghurt garnieren und optional Chiliflocken darüberstreuen.
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach serviert
Die Kichererbsensuppe ist eine vielseitige und schmackhafte Speise, die sich wunderbar an verschiedene Anlässe anpassen lässt. Hier sind einige Ideen, wie du deine Kichererbsensuppe stilvoll servieren kannst.
Mit frischem Brot
- Baguette: Serviere die Suppe mit knusprigem Baguette für ein klassisches Erlebnis.
- Fladenbrot: Ideal zum Dippen und sorgt für einen orientalischen Touch.
Mit frischen Kräutern
- Petersilie: Ein Hauch von frisch gehackter Petersilie verleiht der Suppe Farbe und Frische.
- Koriander: Für einen intensiveren Geschmack kann Koriander verwendet werden.
Mit Toppings
- Joghurt: Ein Klecks Naturjoghurt sorgt für Cremigkeit und mildert die Gewürze.
- Chiliflocken: Für die, die es scharf mögen, sind Chiliflocken eine tolle Ergänzung.
Mit Salat
- Gurkensalat: Ein leichter Gurkensalat passt hervorragend als Beilage zu dieser herzhaften Suppe.
- Tomatensalat: Ein frischer Tomatensalat bringt zusätzliche Frische und Säure ins Spiel.

Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach perfekt gelingt
Um die Kichererbsensuppe ganz einfach zuzubereiten, gibt es einige hilfreiche Tipps. Diese garantieren dir ein köstliches Ergebnis.
- Frische Zutaten verwenden: Verwende möglichst frisches Gemüse für den besten Geschmack.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Zimt für individuelle Aromen.
- Konsistenz anpassen: Püriere die Suppe länger, wenn du eine cremigere Konsistenz wünschst.
- Vorräte nutzen: Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und kann problemlos eingefroren werden.
Beste Beilagen zu Kichererbsensuppe ganz einfach
Die richtige Beilage kann das Geschmackserlebnis der Kichererbsensuppe noch verbessern. Hier sind einige leckere Optionen:
- Knoblauchbrot: Knuspriges Brot mit Knoblauchbutter ist eine perfekte Ergänzung zur Suppe.
- Taboulé: Dieser erfrischende Couscous-Salat bringt zusätzliche Textur und Frische.
- Hummus: Serviere Hummus als Dip dazu; er harmoniert wunderbar mit der Suppe.
- Ratatouille: Ein leichtes Ratatouille bietet eine tolle Gemüsebeilage zu deiner Suppe.
- Quinoa-Salat: Ein proteinreicher Quinoa-Salat rundet das Gericht ab und macht es sättigender.
- Ofengemüse: Geröstetes Gemüse bringt zusätzliche Aromen in dein Essen.
Häufige Fehler vermeiden
Um das perfekte Ergebnis für deine Kichererbsensuppe ganz einfach zu erzielen, gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
- Falsche Kichererbsen verwenden: Achte darauf, Kichererbsen aus der Dose oder frisch zu nutzen. Trockene Kichererbsen müssen vorher eingeweicht und gekocht werden, was die Zubereitungszeit verlängert.
- Gemüse nicht klein schneiden: Wenn du die Kartoffel und Möhre nicht in kleine Würfel schneidest, garen sie ungleichmäßig. Das kann die Konsistenz der Suppe beeinträchtigen.
- Zu viel Wasser hinzufügen: Die Suppe sollte cremig sein. Füge nach dem Pürieren nur nach Bedarf Gemüsebrühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Gewürze zu spät hinzufügen: Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel sollten frühzeitig in den Kochprozess integriert werden, damit sie ihr volles Aroma entfalten können.
- Suppe nicht pürieren: Um eine cremige Textur zu erhalten, ist das Pürieren ein wichtiger Schritt. Lass diesen Schritt nicht aus.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Haltbarkeit: Die Kichererbsensuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
- Behälter: Verwende luftdichte Behälter, um die Frische zu bewahren.
Einfrieren von Kichererbsensuppe ganz einfach
- Haltbarkeit: Im Gefrierschrank kannst du die Suppe bis zu 3 Monate lagern.
- Behälter: Nutze gefriergeeignete Behälter oder spezielle Gefrierbeutel, um Platz zu sparen.
Aufwärmen von Kichererbsensuppe ganz einfach
- Backofen: Bei niedriger Temperatur aufwärmen. Stelle die Suppe in einen ofenfesten Behälter und erhitze sie bei 150°C für etwa 20 Minuten.
- Mikrowelle: Schnell und praktisch. Erwärme die Suppe in einer mikrowellengeeigneten Schüssel bei mittlerer Stufe für 2-3 Minuten, dabei gelegentlich umrühren.
- Herd: Langsame Erhitzung empfohlen. Stelle einen Topf auf den Herd und erwärme die Suppe bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Zubereitung der Kichererbsensuppe ganz einfach.
Wie lange dauert die Zubereitung der Kichererbsensuppe ganz einfach?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 25 Minuten – 10 Minuten Vorbereitung und 15 Minuten Kochzeit.
Kann ich die Kichererbsensuppe ganz einfach vegan zubereiten?
Ja, das Rezept ist bereits vegan. Vermeide Joghurt oder wähle pflanzlichen Joghurt als Alternative.
Welche Variationen kann ich ausprobieren?
Du kannst zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Paprika hinzufügen oder verschiedene Gewürze ausprobieren, um den Geschmack zu verändern.
Ist dieses Rezept für Kinder geeignet?
Ja, die Kichererbsensuppe ist mild und nahrhaft, somit ideal für Kinder geeignet. Du kannst die Gewürze auch nach Geschmack anpassen.
Wie kann ich die Konsistenz meiner Kichererbsensuppe anpassen?
Durch Zugabe von mehr Gemüsebrühe wird die Suppe flüssiger; durch weiteres Pürieren erhältst du eine cremigere Konsistenz.
Abschließende Gedanken
Die Kichererbsensuppe ganz einfach ist ein schnelles und gesundes Gericht, das sich perfekt für jede Jahreszeit eignet. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich diese Suppe leicht anpassen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Personalisierung. Probiere es aus und entdecke deinen eigenen Lieblingsgeschmack!
Kichererbsensuppe ganz einfach
Kichererbsensuppe ganz einfach ist eine köstliche und nahrhafte Option, die sowohl für schnelle Mittagessen als auch für ein leichtes Abendessen perfekt geeignet ist. Mit ihrem pikanten Geschmack und der einfachen Zubereitung wird diese Suppe schnell zum Favoriten in deiner Küche. Die Kombination aus Kichererbsen, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen sorgt für ein herzhaftes und gesundes Gericht, das jeder genießen kann. Egal, ob du sie allein oder mit einer Beilage wie frischem Brot servierst – die Kichererbsensuppe ist immer ein Genuss. Probiere dieses einfache Rezept aus und entdecke die Vielseitigkeit dieser köstlichen Suppe!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Abendessen
- Method: Kochen
- Cuisine: Orientalisch
Zutaten
- 2 Dosen Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1 mittelgroße Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
Anweisungen
- Kichererbsen abgießen. Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen und klein würfeln. Knoblauch abziehen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel glasig andünsten. Kartoffel-, Möhrenwürfel und Knoblauch kurz mit anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, Kichererbsen, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen. Bei geschlossenem Deckel etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen, Tahin unterrühren und mit einem Stabmixer pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz Brühe nachgießen.
- Mit Salz, Pfeffer abschmecken, auf Teller verteilen, mit Joghurt garnieren und optional Chiliflocken darüber streuen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 6g
- Sodium: 800mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 45g
- Fiber: 12g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben