Mein Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit ist eine himmlische Nachspeise, die einfach zuzubereiten ist und jeden begeistert. Die Kombination aus cremiger Vanillecreme und knusprigen Mandeln macht es zu einem perfekten Highlight für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern oder Feiertage. Genießen Sie dieses köstliche Dessert im Glas und überraschen Sie Ihre Gäste mit einem Stück deutscher Backtradition.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und unkompliziert, sodass auch Anfänger schnell zum Ziel kommen.
- Cremiger Genuss: Die Kombination aus Vanillecreme und Sahne sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
- Vielseitig einsetzbar: Ob bei Festen, als Nachtisch nach dem Essen oder einfach zum Kaffee – dieses Dessert passt immer!
- Knusprige Mandelschicht: Die karamellisierten Mandeln geben dem Dessert den perfekten Crunch und runden den Geschmack ab.
- Optisch ansprechend: Das Schichten im Glas sieht nicht nur toll aus, sondern macht auch Appetit auf mehr.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des Bienenstich-Desserts benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, die einzelnen Schritte effizient umzusetzen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Schneebesen
- Pfanne
- Backpapier
- Gläser zum Schichten
- Topf
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Ideal zum Mischen von Zutaten wie Puddingpulver und Zucker.
- Schneebesen: Unverzichtbar beim Schlagen der Sahne, um diese luftig und fest zu bekommen.
- Pfanne: Zum Karamellisieren der Mandeln, was für das besondere Aroma sorgt.
- Gläser zum Schichten: Perfekt, um das Dessert ansprechend zu präsentieren.

Zutaten
Für die Vanillecreme
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
Für die Sahne
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
Für die Mandelschicht
- 100 g Mandeln (gehobelt)
- 1 EL Butter
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
Für die Löffelbiskuit-Schicht
- 100 g Löffelbiskuit
- 100 ml Milch
Wie man Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit zubereitet
Schritt 1: Vanillecreme zubereiten
- Das Puddingpulver zusammen mit dem Zucker und 5–6 EL der Milch in einer Rührschüssel verrühren.
- Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
- Den angerührten Pudding gut unterrühren und unter ständigem Rühren kurz andicken lassen.
- Den Pudding mit Folie abdecken und auskühlen lassen.
Schritt 2: Mandelschicht vorbereiten
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen.
- Den Zucker unterrühren und karamellisieren lassen, bis er goldbraun ist.
- Die gehobelten Mandeln gut unterrühren.
- Die Mischung auf einem Backpapier ausbreiten und abkühlen lassen.
Schritt 3: Sahne schlagen
- Wenn sowohl die Vanillecreme als auch die Mandelschicht abgekühlt sind, die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif steif schlagen.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unter den abgekühlten Pudding heben.
Schritt 4: Dessert schichten
- Die Hälfte der Löffelbiskuit kurz in Milch eintauchen und auf dem Boden der Gläser verteilen.
- ⅓ der Vanillecreme gleichmäßig darüber verteilen.
- Die Hälfte der karamellisierten Mandeln daraufgeben.
- Einen weiteren Schicht von ⅓ der Vanillecreme daraufsetzen.
- Wiederum die andere Hälfte der in Milch getauchten Löffelbiskuit darauflegen, gefolgt von ⅓ der Vanillecreme.
Schritt 5: Servieren
- Das Dessert bis zum Servieren kaltstellen.
- Vor dem Servieren die restlichen Mandeln über das Bienenstich-Dessert streuen, damit sie knusprig bleiben.
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit!
Wie man Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit serviert
Das Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahrhaft köstliches Erlebnis. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dieses Dessert stilvoll zu präsentieren.
Im Glas
- Verwenden Sie kleine Gläser, um das Dessert in Schichten anzurichten. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch praktisch für Portionen.
Mit frischen Früchten
- Garnieren Sie das Dessert mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren. Diese sorgen für eine fruchtige Note und einen schönen Farbkontrast.
Als Buffet-Highlight
- Stellen Sie mehrere Gläser auf einem Buffet auf. So können Ihre Gäste sich selbst bedienen und verschiedene Desserts probieren.
Mit Schokoladensauce
- Servieren Sie das Dessert mit einem Klecks Schokoladensauce oder Karamellsoße für ein zusätzliches Geschmackserlebnis.

Wie man Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihr Bienenstich-Dessert perfekt wird, sind hier einige hilfreiche Tipps. Diese helfen Ihnen, das Beste aus diesem köstlichen Rezept herauszuholen.
- Zutaten richtig abmessen: Achten Sie darauf, die Zutaten genau abzuwiegen, um die perfekte Konsistenz der Vanillecreme zu erreichen.
- Sahne richtig schlagen: Schlagen Sie die Sahne stets bis zur festen Konsistenz, damit sie gut unter den Pudding gehoben werden kann.
- Löffelbiskuit kurz eintauchen: Tauchen Sie die Löffelbiskuits nur kurz in die Milch, damit sie nicht zu matschig werden und ihre Form behalten.
- Dessert gut kühlen: Lassen Sie das Dessert vor dem Servieren ausreichend im Kühlschrank ziehen, damit die Aromen gut durchziehen können.
Beste Beilagen zu Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit
Zu Ihrem Bienenstich-Dessert passen verschiedene Beilagen hervorragend. Hier sind einige Empfehlungen für köstliche Ergänzungen:
- Frische Früchte: Obst wie Erdbeeren oder Himbeeren bringen eine fruchtige Frische ins Spiel.
- Schokoladensauce: Eine samtige Schokoladensauce verleiht dem Dessert eine besondere Note.
- Karamellsoße: Süße Karamellsoße harmoniert wunderbar mit der cremigen Vanillefüllung.
- Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Nusseis passt hervorragend als kühlende Ergänzung.
- Pfefferminzblätter: Frische Minze sorgt für einen aromatischen Kontrast und sieht dekorativ aus.
- Gekühlter Kaffee: Ein kleiner Espresso oder kalter Kaffee rundet das Dessert ab und harmoniert gut mit den Aromen.
Häufige Fehler vermeiden
Das Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit ist einfach zubereitet, aber auch hier gibt es einige häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt.
- Falsches Verhältnis von Pudding zu Sahne: Viele verwenden zu wenig oder zu viel Sahne im Verhältnis zum Pudding. Achten Sie darauf, das richtige Verhältnis zu finden, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
- Nicht genug Karamell auf den Mandeln: Wenn das Karamell nicht gut gelingt, schmecken die Mandeln fade. Lassen Sie den Zucker unbedingt so lange karamellisieren, bis er goldbraun ist.
- Löffelbiskuit zu lange in der Milch: Wenn die Löffelbiskuit zu lange in der Milch eingeweicht werden, zerfallen sie. Eintauchen für 1-2 Sekunden reicht aus.
- Vanillecreme nicht ausreichend kühlen: Eine warme Vanillecreme kann dazu führen, dass sich die Schichten vermischen. Lassen Sie die Creme vollständig abkühlen.
- Zuviel Mandeln oben drauf: Zu viele Mandeln können das Dessert überladen. Halten Sie sich an die angegebene Menge für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item Bewahren Sie das Bienenstich-Dessert in einem luftdichten Behälter auf.
- item Im Kühlschrank hält sich das Dessert etwa 2-3 Tage frisch.
Einfrieren von Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit
- item Das Dessert kann eingefroren werden, sollte jedoch ohne die Mandelschicht eingefroren werden.
- item In einem gefrierfesten Behälter hält es sich bis zu 2 Monate.
Aufwärmen von Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit
- Backofen: Heizen Sie den Backofen auf 150°C vor und erwärmen Sie das Dessert für etwa 10 Minuten.
- Mikrowelle: Stellen Sie das Dessert bei niedriger Leistung für 30 Sekunden in die Mikrowelle.
- Herd: Erwärmen Sie es in einem Topf bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit?
Das Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit ist eine himmlisch cremige Nachspeise, die aus einer Vanillecreme und knusprigen Mandeln besteht und in Schichten angerichtet wird.
Kann ich andere Kekse statt Löffelbiskuit verwenden?
Ja, Sie können auch andere Kekse wie Butterkekse oder Spekulatius verwenden. Achten Sie darauf, deren Konsistenz und Geschmack anzupassen.
Wie lange dauert die Zubereitung des Bienenstich-Desserts?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten. Dazu kommen jedoch noch Kühlzeiten.
Ist das Dessert auch für Allergiker geeignet?
Das Rezept enthält Milchprodukte und Nüsse. Für Allergiker sollten diese Zutaten durch Alternativen ersetzt werden.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen oder Fruchtkomponenten, um Ihr individuelles Dessert zu kreieren.
Abschließende Gedanken
Das Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit ist eine köstliche und vielseitige Nachspeise, die ideal für besondere Anlässe ist. Es lässt sich leicht anpassen und bietet Raum für kreative Variationen. Probieren Sie es aus und genießen Sie seine cremige Textur!
Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit
Das Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit ist eine unwiderstehliche Nachspeise, die den Geschmack des klassischen deutschen Bienenstichs in eine moderne Form bringt. Die cremige Vanillecreme kombiniert mit knusprigen Mandeln und zarten Löffelbiskuits sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ideal als Highlight bei Festen oder einfach zum Verwöhnen an einem gemütlichen Abend, wird dieses Dessert Ihre Gäste begeistern. Einfach zuzubereiten und in hübschen Gläsern serviert, eignet sich das Bienenstich-Dessert perfekt für jeden Anlass. Lassen Sie sich von der Kombination aus süßer Sahne und knackigen Mandeln verführen und genießen Sie diese köstliche deutsche Backtradition.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: keine
- Total Time: 0 hours
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Nachtisch
- Method: Schichten
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 100 g gehobelte Mandeln
- 1 EL Butter
- 60 g Zucker (für die Mandelschicht)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Löffelbiskuit
- 100 ml Milch (für die Biskuit-Schicht)
Anweisungen
- Vanillecreme zubereiten: Puddingpulver mit Zucker und einem Teil Milch verrühren, restliche Milch aufkochen, Mischung hinzufügen und kurz andicken lassen. Abkühlen lassen.
- Mandelschicht vorbereiten: Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker karamellisieren, Mandeln unterrühren und auf Backpapier abkühlen lassen.
- Sahne schlagen: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die abgekühlte Vanillecreme heben.
- Dessert schichten: Löffelbiskuits kurz in Milch eintauchen, abwechselnd mit Vanillecreme und Mandeln in Gläser schichten.
- Vor dem Servieren kaltstellen und mit restlichen Mandeln garnieren.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 290
- Sugar: 30g
- Sodium: 50mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 9g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 28g
- Fiber: 0g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 40mg
Einen Kommentar schreiben