Tiramisu ohne Ei & Alkohol ist ein beliebtes Dessert, das die ganze Familie begeistert. Diese köstliche Variante überzeugt durch ihre cremige Mischung aus Sahne und Mascarpone, die auf zarten Löffelbiskuits mit Kaffeegeschmack trifft. Ideal für verschiedene Anlässe, ob Geburtstagsfeiern oder einfach als süßer Abschluss eines gemütlichen Essens – dieses Tiramisu ist immer ein Hit. Es ist zudem eine tolle Option für alle, die auf Eier und Alkohol verzichten möchten.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfache Zubereitung: Dieses Tiramisu lässt sich schnell und unkompliziert herstellen – perfekt für Kochanfänger und vielbeschäftigte Familien.
- Ohne Ei und Alkohol: Diese Rezeptur ist ideal für Kinder und Allergiker, da es keine Eier oder alkoholischen Zutaten enthält.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Nachspeise beim Familienessen oder als süßer Snack für den Kaffeetisch – Tiramisu passt zu jeder Gelegenheit.
- Himmlischer Geschmack: Die Kombination aus Sahne, Mascarpone und Kaffee sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das alle Liebhaber von Desserts begeistert.
- Lange Haltbarkeit: Das Tiramisu kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung von Tiramisu ohne Ei und Alkohol benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, das Dessert schnell und effizient zuzubereiten.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Schüssel
- Schneebesen
- Auflaufform
- Kaffeekanne oder Espressokocher
- Frischhaltefolie
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Schüssel: Eine große Schüssel ist notwendig, um die Creme aus Mascarpone und Sahne gut zu vermengen.
- Schneebesen: Mit einem Schneebesen lassen sich die Zutaten optimal miteinander vermischen und die Sahne perfekt steif schlagen.
- Auflaufform: In einer Auflaufform können die Löffelbiskuits schichtenweise angeordnet werden, was eine gleichmäßige Verteilung der Creme ermöglicht.

Zutaten
Für das Tiramisu
- 200 g Löffelbiskuit (20-24 Stk.)
- 1 – 2 Becher starker Kaffee (oder Espresso)
- 250 g Mascarpone
- 250 ml Schlagsahne (oder Cremefine zum Schlagen)
- 30 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Backkakao
Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol zubereitet
Schritt 1: Kaffee zubereiten
Bereiten Sie starken Kaffee oder Espresso zu und lassen Sie ihn etwas abkühlen. Je nach Größe der Tassen werden 1 bis 2 Becher benötigt.
Schritt 2: Creme anrühren
Geben Sie den Mascarpone, Zucker, und Vanillezucker in eine Schüssel. Verrühren Sie alles gut mit einem Schneebesen. In einer separaten Schüssel schlagen Sie die Sahne steif. Vorsichtig heben Sie die geschlagene Sahne unter die Mascarponecreme, bis alles gut vermengt ist.
Schritt 3: Löffelbiskuit schichten
Reihen Sie die Löffelbiskuit mit der Zuckerschicht nach oben in einer Auflaufform nebeneinander. Je nach Form benötigen Sie pro Schicht etwa 10 bis 12 Kekse. Tauchen Sie jeden Keks kurz mit der glatten Seite in den Kaffee oder beträufeln Sie ihn mit 1 bis 2 EL Kaffee.
Schritt 4: Creme auftragen
Streichen Sie etwas weniger als die Hälfte der Creme auf der Keksschicht glatt. Legen Sie darüber eine zweite Reihe der in Kaffee getränkten Löffelbiskuits. Verteilen Sie die restliche Creme darauf und streichen Sie sie glatt.
Schritt 5: Kühlen und Servieren
Bedecken Sie das Tiramisu mit Alu- oder Frischhaltefolie und lassen Sie es für mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen. Vor dem Servieren bestäuben Sie das Dessert mit Backkakao.
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Tiramisu ohne Ei & Alkohol!
Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol serviert
Tiramisu ohne Ei und Alkohol ist ein köstliches Dessert, das sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dieses leckere Dessert zu präsentieren.
Serviervorschlag im Glas
- Kleine Gläser oder Schalen eignen sich hervorragend, um die verschiedenen Schichten des Tiramisu sichtbar zu machen. Dies sorgt für eine ansprechende Präsentation.
Mit frischen Beeren garnieren
- Frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren bringen Farbe und einen fruchtigen Geschmack hinzu. Einfach auf die oberste Schicht der Creme streuen.
Mit Schokoladenspänen dekorieren
- Schokoladenspäne oder -raspel verleihen dem Tiramisu eine schokoladige Note und sorgen für eine ansprechende Optik.
Als Mini-Tiramisu
- Portionieren Sie das Tiramisu in kleinen Dessertgläsern oder Auflaufförmchen für individuelle Portionen. Ideal für Buffets oder als Party-Dessert.
Zusammen mit einer Tasse Kaffee servieren
- Ein Stück Tiramisu passt perfekt zu einer frisch gebrühten Tasse Kaffee oder Espresso. So wird das Dessert zum perfekten Abschluss eines Abendessens.

Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihr Tiramisu immer gelingt, beachten Sie diese praktischen Tipps:
- Frische Zutaten verwenden – Achten Sie darauf, frische Mascarpone und Sahne zu verwenden, um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu erzielen.
- Kaffee abkühlen lassen – Lassen Sie den Kaffee vollständig abkühlen, bevor Sie die Löffelbiskuits eintauchen. So werden sie nicht zu matschig.
- Sahne steif schlagen – Schlagen Sie die Sahne gut steif, bevor Sie sie unter die Mascarpone heben. Dadurch erhält das Dessert seine luftige Textur.
- Ziehen lassen – Lassen Sie das Tiramisu mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen. So können sich die Aromen optimal entfalten.
- Variationen ausprobieren – Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern, z.B. durch Zugabe von Kakaopulver oder Zimt in der Creme.
Beste Beilagen zu Tiramisu ohne Ei & Alkohol
Ein köstliches Tiramisu kann noch besser zur Geltung kommen mit den richtigen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:
- Frischer Obstsalat – Eine leichte Mischung aus saisonalem Obst ergänzt das süße Dessert wunderbar.
- Vanilleeis – Das cremige Eis bietet einen schönen Kontrast zur Kühle des Tiramisus.
- Kaffee- oder Schokoladenlikör (alkoholfrei) – Diese alkoholfreien Variationen bieten zusätzlichen Geschmack ohne Alkohol.
- Panna Cotta – Eine italienische Nachspeise, die perfekt als Begleiter zum Tiramisu funktioniert.
- Biscuits mit Kaffeegeschmack – Servieren Sie dazu knackige Kekse, die den Kaffeegeschmack des Tiramisus aufgreifen.
- Nüsse – Geröstete Mandeln oder Haselnüsse geben dem Dessert eine knusprige Note und harmonieren gut mit der Cremigkeit des Tiramisus.
- Schokoladenmousse – Eine fluffige Mousse sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack und rundet das Dessert ab.
- Zitronensorbet – Ein erfrischendes Sorbet bringt eine fruchtige Note ins Spiel und kontrastiert schön mit der Süße des Tiramisus.
Häufige Fehler vermeiden
Bei der Zubereitung von Tiramisu ohne Ei und Alkohol können einige häufige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinträchtigen. Hier sind Tipps, um diese zu vermeiden.
- Falsches Verhältnis der Zutaten: Achte darauf, die Mengenangaben genau einzuhalten. Zu viel Mascarpone kann die Konsistenz verändern.
- Unzureichendes Kühlen: Tiramisu benötigt Zeit zum Durchziehen. Lasse es mindestens 2 Stunden im Kühlschrank, besser über Nacht.
- Kekse zu lange in Kaffee tauchen: Die Löffelbiskuits sollten nur kurz in den Kaffee getaucht werden, um eine matschige Konsistenz zu vermeiden.
- Sahne nicht steif genug geschlagen: Wenn die Sahne nicht fest genug ist, wird die Creme wässrig. Achte darauf, dass sie wirklich steif ist.
- Das Bestäuben mit Kakao vergessen: Der Kakao gibt dem Tiramisu den letzten Schliff. Vergiss nicht, es vor dem Servieren damit zu bestreuen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Dauer: Tiramisu hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
- Behälter: Verwende am besten einen luftdichten Behälter oder decke die Form mit Frischhaltefolie ab.
Einfrieren von Tiramisu ohne Ei & Alkohol
- Dauer: Im Gefrierfach hält sich das Tiramisu bis zu 2 Monate.
- Behälter: Friere es in einem geeigneten Behälter ein und achte darauf, es gut abzudecken.
Aufwärmen von Tiramisu ohne Ei & Alkohol
Tiramisu sollte nicht aufgewärmt werden, da es kalt serviert wird.
- Backofen: Nicht geeignet. Tiramisu wird kalt serviert und sollte daher nicht erhitzt werden.
- Mikrowelle: Nicht empfohlen. Durch das Erwärmen in der Mikrowelle könnte die Konsistenz leiden.
- Herd: Nicht anwendbar. Das Gericht ist für den Verzehr im kalten Zustand gedacht.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange muss Tiramisu ohne Ei & Alkohol kühlen?
Tiramisu sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen, besser über Nacht, um den vollen Geschmack zu entfalten.
Kann ich Tiramisu ohne Ei & Alkohol einfrieren?
Ja, du kannst Tiramisu ohne Ei und Alkohol einfrieren. Achte darauf, es gut abzudecken und innerhalb von 2 Monaten zu verbrauchen.
Ist dieses Rezept für Kinder geeignet?
Ja, da das Rezept ohne Eier und Alkohol zubereitet wird, ist es ideal für Kinder geeignet.
Welche Alternativen kann ich verwenden?
Du kannst alternative Süßstoffe oder pflanzliche Sahne verwenden, um eine leichtere Variante des Tiramisus zu kreieren.
Warum verwende ich keinen Alkohol im Rezept?
In diesem Rezept verzichten wir auf Alkohol, um eine kinderfreundliche Version des klassischen Tiramisus zu bieten.
Abschließende Gedanken
Tiramisu ohne Ei und Alkohol ist eine köstliche Alternative zum klassischen Dessert und eignet sich perfekt für Familienfeiern oder gemütliche Abende. Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen, beispielsweise durch verschiedene Geschmacksrichtungen oder Obstschichten. Probiere es aus und genieße diese himmlische Leckerei!
Tiramisu ohne Ei & Alkohol
Tiramisu ohne Ei und Alkohol ist eine köstliche, cremige Nachspeise, die perfekt für die ganze Familie geeignet ist. Diese Variante des klassischen italienischen Desserts verzichtet auf Eier und alkoholische Zutaten und überzeugt durch ihre sanfte Mischung aus Mascarpone und frisch geschlagener Sahne. Die Löffelbiskuits werden in aromatischem Kaffee getränkt und schichten sich harmonisch mit der luftigen Creme. Ideal für Geburtstagsfeiern oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Abendessens – dieses Tiramisu begeistert jeden Dessertliebhaber. Einfach zuzubereiten und auch für Kinder geeignet, ist es eine perfekte Wahl für jede Gelegenheit.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: keine
- Total Time: 0 hours
- Yield: ca. 8 Portionen
- Category: Nachtisch
- Method: Keine
- Cuisine: Italienisch
Zutaten
- 200 g Löffelbiskuit (20–24 Stück)
- 1 – 2 Becher starker Kaffee (oder Espresso)
- 250 g Mascarpone
- 250 ml Schlagsahne
- 30 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Backkakao
Anweisungen
- Bereiten Sie starken Kaffee oder Espresso zu und lassen Sie ihn etwas abkühlen.
- In einer Schüssel Mascarpone, Zucker und Vanillezucker gut verrühren. In einer separaten Schüssel die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarponecreme heben.
- Löffelbiskuits mit der Zuckerseite nach oben in einer Auflaufform nebeneinander anordnen. Kurz in den Kaffee tauchen oder mit dem Kaffee beträufeln.
- Ebenfalls etwas weniger als die Hälfte der Creme gleichmäßig auf die Keksschicht streichen. Eine zweite Schicht Kekse darauflegen, dann die restliche Creme darauf verteilen.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Backkakao bestäuben.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 280
- Sugar: 16g
- Sodium: 50mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 26g
- Fiber: 0g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 55mg
Einen Kommentar schreiben