Leckere Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist der perfekte Genuss für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück auf dem Brötchen oder als süßes Topping für Desserts, diese selbstgemachte Marmelade wird garantiert jedem schmecken. Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Rezept gelingt dir die fruchtige Köstlichkeit im Handumdrehen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Mit nur drei Hauptzutaten ist dieses Rezept leicht nachzukochen.
- Fruchtiger Geschmack: Frische Erdbeeren sorgen für ein unvergleichliches Aroma in deiner Marmelade.
- Vielfältige Verwendung: Ideal für das Frühstück, als Füllung für Kuchen oder einfach als Snack.
- Gesundheitlich unbedenklich: Du weißt genau, was drin ist – keine Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen.
- Schnelle Zubereitung: In nur 25 Minuten hast du deine eigene Erdbeermarmelade fertig.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor du mit dem Kochen beginnst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Werkzeuge bereit hast. So läuft alles reibungslos und du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren – das Kochen der köstlichen Erdbeermarmelade.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Topf
- Pürierstab oder Messer
- Marmeladengläser
- Kochlöffel
- Schüsseln
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Topf: Ein stabiler Topf sorgt dafür, dass die Marmelade gleichmäßig erhitzt wird und nicht anbrennt.
- Pürierstab: Damit kannst du die Erdbeeren schnell pürieren, um eine feine Konsistenz zu erreichen.
- Marmeladengläser: Sauber ausgekochte Gläser sind wichtig für eine lange Haltbarkeit deiner Marmelade.

Zutaten
Für die Erdbeermarmelade
- 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone
Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zubereitet
Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten
- Hinweis: Beachte, dass du etwas mehr Erdbeeren einkaufst, damit du auch nach dem Entfernen von Grün und Stellen auf die oben angegebene Frucht-Menge kommst.
- Wasche die Erdbeeren gründlich unter fließendem Wasser.
- Entferne das Grün sowie matschige Stellen und schneide die Erdbeeren je nach gewünschter Konsistenz fein würfeln oder püriere sie mit einem Pürierstab.
Schritt 2: Gelierzucker hinzufügen
- Presse den Saft der Zitrone aus.
- Vermische die vorbereiteten Erdbeeren mit dem frisch gepressten Zitronensaft sowie dem Gelierzucker in einem großen Topf.
Schritt 3: Kochen der Marmelade
- Lasse die Masse aufkochen und rühre dabei ständig um.
- Koche sie für etwa 5 bis maximal 8 Minuten auf mittlerer bis mittelhoher Hitze. Achte darauf, dass die Marmelade nicht überkocht, da sie schnell spritzen kann.
- Schaum kannst du entweder unterrühren oder vorsichtig abschöpfen.
Schritt 4: Gelierprobe durchführen und abfüllen
- Nach 5 Minuten mache eine Gelierprobe: Gib einen kleinen Löffel der Marmelade auf einen Teller und lasse ihn kurz abkühlen. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie bereit zum Abfüllen.
- Fülle die fertige Erdbeermarmelade sofort in die zuvor ausgekochten Marmeladengläser und verschließe sie gut mit den Deckeln.
- Lass die Marmelade für mehrere Stunden abkühlen, bevor du sie genießt!
Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig serviert
Erdbeermarmelade ist ein köstlicher Genuss, der sich vielseitig kombinieren lässt. Ob zum Frühstück oder als süße Beigabe – hier sind einige kreative Serviervorschläge.
Mit frischem Brot
- Schwarzbrot: Das kräftige Aroma von Schwarzbrot harmoniert perfekt mit der fruchtigen Süße der Erdbeermarmelade.
- Toast: Einfacher Toast wird durch die Erdbeermarmelade zu einer leckeren Frühstücksoption.
Als Beilage zum Joghurt
- Naturjoghurt: Ein Klecks Erdbeermarmelade im Joghurt bringt Geschmack und Farbe ins Frühstück.
- Griechischer Joghurt: Die Kombination aus cremigem griechischem Joghurt und süßer Marmelade ist unwiderstehlich.
Für Desserts
- Pancakes: Erdbeermarmelade als Topping für Pancakes macht das Frühstück zu einem Fest.
- Eiscreme: Ein Löffel Erdbeermarmelade über Vanilleeis sorgt für einen fruchtigen Kick.

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig perfekt gelingt
Um die perfekte Erdbeermarmelade zuzubereiten, sind einige wichtige Tipps zu beachten. Diese helfen dir, ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, nur reife und frische Erdbeeren zu verwenden, um den besten Geschmack zu garantieren.
- Gelierprobe durchführen: Mache nach 5 Minuten Kochzeit eine Gelierprobe, um die Konsistenz der Marmelade zu überprüfen.
- Schaum abschöpfen: Entferne den Schaum während des Kochens, um eine klarere Marmelade zu erhalten.
- Gläser sterilisieren: Vor dem Abfüllen solltest du die Gläser gründlich auskochen, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Beste Beilagen zu Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
Erdbeermarmelade passt hervorragend zu vielen Gerichten. Hier sind einige köstliche Beilagen, die deine Marmelade noch besser zur Geltung bringen.
- Brötchen: Frisch gebackene Brötchen sind die klassische Begleitung zur Erdbeermarmelade und sorgen für ein ideales Frühstück.
- Crepes: Fülle Crepes mit Erdbeermarmelade und etwas Sahne für einen leckeren Snack.
- Müsli: Vermische deine Lieblingsmüsli mit etwas Erdbeermarmelade für eine fruchtige Note.
- Käseplatte: Kombiniere die Marmelade mit verschiedenen Käsesorten für einen interessanten Geschmacks-Kontrast.
- Pudding: Ein Schuss Erdbeermarmelade im Vanillepudding gibt dem Dessert das gewisse Etwas.
- Scones: Britische Scones mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream sind ein echter Genuss.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Kochen von Erdbeermarmelade gibt es einige häufige Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Falsche Erdbeeren wählen: Verwende nur frische und reife Erdbeeren. Überreife oder matschige Früchte können die Konsistenz und den Geschmack beeinträchtigen.
- Gelierzucker nicht richtig dosieren: Achte darauf, den Gelierzucker genau nach Anleitung zu verwenden. Zu viel oder zu wenig Zucker kann das Gelieren verhindern.
- Nicht pürieren oder schneiden: Wenn du die Erdbeeren nicht zerkleinerst, wird die Marmelade klumpig. Entweder in kleine Stücke schneiden oder pürieren für eine gleichmäßige Konsistenz.
- Zu hohe Hitze verwenden: Marmelade kann schnell überkochen. Koche sie bei mittlerer Hitze und rühre ständig um, um Spritzer zu vermeiden.
- Gelierprobe ignorieren: Mache immer eine Gelierprobe nach 5 Minuten Kochzeit. So kannst du sicherstellen, dass deine Marmelade die richtige Konsistenz hat.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Die Erdbeermarmelade hält sich im Kühlschrank etwa 6-12 Monate, wenn sie richtig eingekocht ist.
- Verwende saubere und sterilisierten Gläser mit fest schließendem Deckel zur Aufbewahrung.
Einfrieren von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
- Marmelade kann eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
- Fülle die Marmelade in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und lasse etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren.
- Eingefrorene Marmelade hält sich etwa 1 Jahr im Gefrierschrank.
Aufwärmen von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
- Backofen: Stelle die Marmeladengläser auf ein Backblech und erwärme sie bei 100°C für etwa 10 Minuten.
- Mikrowelle: Erwärme die Marmelade in einer mikrowellengeeigneten Schüssel für 30 Sekunden bis 1 Minute, rühre zwischendurch um.
- Herd: Gib die gewünschte Menge in einen kleinen Topf und erhitze sie bei niedriger Temperatur unter Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist selbstgemachte Erdbeermarmelade haltbar?
Selbstgemachte Erdbeermarmelade ist im Kühlschrank etwa 6-12 Monate haltbar, wenn sie richtig eingekocht wurde.
Kann ich andere Früchte für Marmelade verwenden?
Ja, das Rezept kann leicht mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Johannisbeeren abgewandelt werden. Die Zuckermenge kann je nach Fruchtsüße angepasst werden.
Wie mache ich eine Gelierprobe?
Nehme einen kleinen Löffel der heißen Marmelade und lasse ihn auf einen kalten Teller fallen. Wenn sie fest wird und nicht verläuft, ist sie fertig.
Ist das Rezept auch ohne Zucker möglich?
Ja, du kannst auch zuckerfreie Geliermittel verwenden. Beachte jedoch die Anweisungen des Herstellers für das richtige Verhältnis.
Woher weiß ich, ob meine Marmelade gut gelungen ist?
Eine gute Marmelade hat eine leuchtende Farbe und eine glatte Konsistenz. Sie sollte beim Abkühlen gut gelieren.
Abschließende Gedanken
Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist ein köstlicher Genuss, der perfekt zum Frühstück oder als Topping passt. Mit nur wenigen Zutaten kannst du deine eigene Marmelade herstellen und nach Belieben variieren. Probiere es aus und entdecke deine Lieblingskombination!
Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig
Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist ein wahrer Genuss, der jede Frühstückstafel bereichert. Mit ihrem intensiven Erdbeergeschmack und der leuchtenden Farbe bringt sie die Frische des Sommers auf den Tisch. Diese selbstgemachte Marmelade ist nicht nur schnell zubereitet, sondern überzeugt auch durch ihre Natürlichkeit: Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Aromen weißt du genau, was darin steckt. Ob auf frischem Brot, als Topping für Joghurt oder in Desserts – diese Marmelade ist vielseitig einsetzbar und wird garantiert zum Highlight deiner Küche. Lass dich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genieße den fruchtigen Genuss!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 10 Portionen
- Category: Frühstück
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- Saft von 1 Zitrone
Anweisungen
- Die Erdbeeren gründlich waschen, das Grün sowie matschige Stellen entfernen und nach Wunsch würfeln oder pürieren.
- Zitronensaft auspressen und mit den Erdbeeren sowie dem Gelierzucker in einem großen Topf vermischen.
- Die Mischung zum Kochen bringen und etwa 5-8 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, dabei ständig rühren.
- Eine Gelierprobe durchführen: Ein kleiner Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn sie fest wird, abfüllen.
- Die fertige Marmelade in sterilisierten Gläsern abfüllen und gut verschließen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 50
- Sugar: 11g
- Sodium: 0mg
- Fat: 0g
- Saturated Fat: 0g
- Unsaturated Fat: 0g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 12g
- Fiber: 0g
- Protein: 0g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben