Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Zimtsterne sind ein absoluter Klassiker zur Weihnachtszeit und bringen den Duft von Gemütlichkeit in jede Küche. Mit Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen gelingen diese köstlichen Plätzchen garantiert. Egal ob für den Adventsmarkt, als Geschenk oder zum Versüßen des Nachmittagskaffees – dieses Rezept ist perfekt für jede Gelegenheit. Die Zimtsterne bestechen durch ihre weiche Konsistenz und ihren unverwechselbaren Geschmack, der an die Kindheit erinnert.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zu machen: Auch wenn Sie kein Backprofi sind, gelingt Ihnen dieses Rezept mühelos.
- Unwiderstehlicher Geschmack: Die Kombination aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt sorgt für ein einmaliges Aroma.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für die Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über ein Genuss.
- Für die ganze Familie: Ein Rezept, das Groß und Klein begeistert.
- Traditionelles Familienrezept: Genießen Sie den nostalgischen Geschmack von Omas Küche.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Omas Zimtsterne zubereiten zu können, benötigen Sie einige grundlegende Küchenutensilien. Diese helfen Ihnen dabei, das Rezept schnell und effizient umzusetzen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Sternausstecher
- Teigrolle
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Küchenmaschine: Erleichtert das Mixen des Eiweißes mit Puderzucker und sorgt für eine luftige Konsistenz.
- Backblech: Essentiell zum Backen der Zimtsterne; ermöglicht eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
- Sternausstecher: Für die typische Form der Zimtsterne; sorgt dafür, dass alle Plätzchen gleichmäßig aussehen.

Zutaten
Für Omas Zimtsterne benötigen Sie folgende Zutaten:
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen zubereitet
Schritt 1: Eier trennen
Trennen Sie die Eier sorgfältig. Das Eiweiß geben Sie zusammen mit dem Puderzucker in die Küchenmaschine. Mixen Sie alles 1 bis 2 Minuten lang, bis eine dicke Masse entsteht. Nehmen Sie ein Drittel dieser Masse heraus und stellen Sie sie beiseite.
Schritt 2: Teig herstellen
Fügen Sie zum restlichen Guss einen großen Spritzer Zitronensaft hinzu. Geben Sie auch den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse dazu. Kneten Sie alles gut mit Ihren Händen zusammen, bis ein homogener Teig entsteht.
Schritt 3: Teig ausrollen
Legen Sie die restlichen Haselnüsse auf Ihre Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte. Rollen Sie den Teig etwa 1 cm dick aus. Um ein Ankleben zu verhindern, empfiehlt es sich, Backpapier über den Teig zu legen. Stechen Sie nun vorsichtig mit einem Sternausstecher die Zimtsterne aus. Den übrig gebliebenen Teig können Sie erneut zusammenkneten und ausrollen.
Schritt 4: Bestreichen der Sterne
Verwenden Sie den zurückbehaltenen Guss und streichen Sie ihn mit einem Backpinsel auf die ausgestochenen Zimtsterne.
Schritt 5: Backen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 150 Grad Umluft vor. Backen Sie die Zimtsterne auf einem mit Backpapier belegten Blech für etwa 10 bis 12 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Plätzchen ihre weiße Haube behalten sollen.
Diese köstlichen Zimtsterne sind nicht nur traditionell, sondern auch super lecker! Genießen Sie sie frisch gebacken oder verschenken Sie sie an Freunde und Familie!
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert
Omas Zimtsterne sind nicht nur ein köstlicher Genuss zur Weihnachtszeit, sondern auch perfekt für jede Kaffeetafel. Es gibt viele Möglichkeiten, diese leckeren Plätzchen zu präsentieren und zu genießen.
Mit Tee oder Kaffee
- Eine Tasse frisch gebrühter Tee passt wunderbar zu den süßen Zimtsternen und sorgt für einen gemütlichen Nachmittag.
- Ein aromatischer Kaffee ergänzt die Aromen der Plätzchen und macht das Genusserlebnis noch vollständiger.
Auf einem festlichen Platten
- Eine hübsche Servierplatte mit verschiedenen Weihnachtsgebäcken bietet eine tolle Abwechslung und sieht festlich aus.
- Dekorativ angerichtet mit etwas Grün, beispielsweise Tannenzweigen, verleihen die Zimtsterne der Tischdekoration den letzten Schliff.
Als Geschenk verpackt
- In einer schönen Geschenkbox verpackt sind die Zimtsterne ein ideales Mitbringsel für Freunde und Familie.
- Selbstgemachte Geschenkanhänger verleihen dem Geschenk eine persönliche Note und zeigen, dass Sie sich Mühe gegeben haben.
Mit anderen Plätzchen kombinieren
- Kombinieren Sie die Zimtsterne mit anderen klassischen deutschen Plätzchen wie Lebkuchen oder Spritzgebäck, um eine Vielfalt anzubieten.
- Eine Auswahl an verschiedenen Keksen macht jedes Kaffeekränzchen besonders einladend.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtsterne wirklich köstlich werden, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten. So gelingen sie garantiert!
- Die richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, den Guss nicht zu flüssig zu machen. Er sollte dick genug sein, um die Sterne gut zu bestreichen.
- Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frische Mandeln und Haselnüsse für den besten Geschmack. Alte Nüsse können schnell ranzig werden.
- Backzeit beobachten: Backen Sie die Zimtsterne immer im Auge. Sie sollten leicht goldbraun sein, aber ihre weiße Haube behalten.
- Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen etwas ruhen. So lässt er sich leichter verarbeiten und klebt nicht an der Arbeitsfläche.
Beste Beilagen zu Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Zimtsterne lassen sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um das Geschmackserlebnis abzurunden. Hier sind einige Ideen:
- Glühwein – Ein heißer Glühwein bringt weihnachtliche Stimmung und passt perfekt zu den Zimtsternen.
- Schlagsahne – Ein Klecks frische Schlagsahne auf dem Teller macht das Gebäck noch köstlicher.
- Käseplatte – Eine Auswahl an mildem Käse ergänzt die Süße der Plätzchen wunderbar.
- Früchtekompott – Ein warmes Kompott aus Äpfeln oder Birnen ist ein idealer Begleiter.
- Joghurt-Dip – Ein leichter Joghurt-Dip mit Honig kann als erfrischende Ergänzung dienen.
- Nüsse und Trockenfrüchte – Diese bieten einen herzhaften Kontrast zur Süße der Zimtsterne und sind eine gesunde Wahl.
- Marzipanbrote – Diese süße Ergänzung harmoniert herrlich mit dem zimtigen Geschmack der Sterne.
Häufige Fehler vermeiden
Bei der Zubereitung von Omas Zimtsterne Rezept gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Falsches Eiweiß schlagen: Wenn das Eiweiß nicht steif geschlagen wird, kann der Guss nicht fest werden. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt und verwenden Sie eine saubere Schüssel.
- Zu viel Mehl verwenden: Zu viel Mehl macht die Zimtsterne trocken. Halten Sie sich an die angegebene Menge und kneten Sie den Teig nicht zu lange.
- Backtemperatur ignorieren: Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Zimtsterne verbrennen. Backen Sie bei 150 Grad Umluft und schauen Sie regelmäßig nach.
- Teig nicht ruhen lassen: Lassen Sie den Teig nicht ruhen, kann er klebrig sein und lässt sich schwer ausrollen. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Guss nicht richtig auftragen: Ein ungleichmäßiger Guss führt zu unansehnlichen Keksen. Tragen Sie den Guss gleichmäßig mit einem Pinsel auf.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Dauer: Omas Zimtsterne bleiben im Kühlschrank etwa eine Woche frisch.
- Behälter: Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Einfrieren von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
- Dauer: Die Plätzchen können bis zu drei Monate eingefroren werden.
- Verpackung: Legen Sie die Kekse zwischen Lagen von Backpapier in einen gefriergeeigneten Behälter.
Aufwärmen von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
- Backofen: Sanftes Erwärmen – Bei 150 Grad für 5-7 Minuten auf ein Backblech legen.
- Mikrowelle: Schnell aber vorsichtig – Auf niedriger Stufe für ca. 10-15 Sekunden erwärmen, um sie nicht zu trocken werden zu lassen.
- Herd: Wärme durch Pfanne – Bei niedriger Hitze in einer beschichteten Pfanne für ein paar Minuten erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind Omas Zimtsterne haltbar?
Omas Zimtsterne sind in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche haltbar. Im Kühlschrank bleibt ihr Geschmack am besten erhalten.
Kann ich Omas Zimtsterne einfrieren?
Ja, Omas Zimtsterne können bis zu drei Monate eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie gut verpackt aufzubewahren.
Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, kann es helfen, ihn kurz im Kühlschrank ruhen zu lassen oder etwas gemahlene Nüsse hinzuzufügen.
Warum sind meine Zimtsterne hart geworden?
Zimtsterne können hart werden, wenn sie zu lange gebacken wurden oder wenn das Verhältnis der Zutaten nicht stimmt. Halten Sie sich an das Rezept!
Ist das Omas Zimtsterne Rezept vegan?
Dieses Rezept ist nicht vegan, da Eier verwendet werden. Für eine vegane Variante können Ei-Ersatzprodukte genutzt werden.
Abschließende Gedanken
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist ein klassisches Gebäck, das zur Weihnachtszeit gehört. Diese Plätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch leicht anpassbar. Fügen Sie beispielsweise verschiedene Nüsse oder Gewürze hinzu, um Ihren eigenen Twist einzubringen. Probieren Sie es aus und genießen Sie den wunderbaren Duft in Ihrer Küche!
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Zimtsterne sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtszeit und versetzen jeden in eine festliche Stimmung. Mit Omas Rezept gelingen diese klassischen Plätzchen garantiert weich und aromatisch. Die Kombination aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt sorgt für ein köstliches Geschmackserlebnis, das nicht nur die Kleinen begeistert. Ob beim Adventskaffee, als Geschenk oder auf dem Plätzchenteller – diese Zimtsterne sind vielseitig und immer willkommen. Tauchen Sie ein in die Welt des weihnachtlichen Backens und genießen Sie den nostalgischen Duft, der an Omas Küche erinnert!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 32 minutes
- Yield: ca. 30 Zimtsterne
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (Eiweiß)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Anweisungen
- Eier trennen und Eiweiß mit Puderzucker in der Küchenmaschine steif schlagen. Ein Drittel der Masse beiseite stellen.
- Zitronensaft, Zimt, Mandeln und 150 g Haselnüsse zur restlichen Masse geben. Gut kneten, bis ein homogener Teig entsteht.
- Teig ca. 1 cm dick ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Mit dem beiseitegestellten Guss bestreichen.
- Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und die Sterne 10 bis 12 Minuten backen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 83
- Sugar: 9g
- Sodium: 0mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 0g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 10g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben