Ein deftiges Bauernfrühstück wie bei Oma ist nicht nur ein herzhaftes Gericht, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Tag zu beginnen. Dieses Rezept vereint die Aromen von frischen Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern zu einem köstlichen Pfannengericht, das sich perfekt für jeden Anlass eignet – sei es ein gemütliches Familienfrühstück am Sonntag oder ein schnelles Mittagessen unter der Woche. Lass dich von den einfachen Zutaten und der unkomplizierten Zubereitung verführen!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Herzhaft und sättigend: Dieses Gericht bietet eine perfekte Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten.
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten ist das Bauernfrühstück schnell auf dem Tisch.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und zum Beispiel Gemüse oder verschiedene Gewürze hinzufügen.
- Familienfreundlich: Ideal für Groß und Klein – jeder wird dieses Gericht lieben!
- Traditionell und lecker: Ein Rezept, das Erinnerungen weckt und den Geschmack von Omas Küche ins Haus bringt.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des Bauernfrühstücks benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir dabei, die einzelnen Schritte effizient zu meistern.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Große Pfanne
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Pfannenwender
- Schüssel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Große Pfanne: Perfekt zum Braten der Kartoffeln und zur Zubereitung des gesamten Gerichts in einem Schritt.
- Küchenmesser: Ein scharfes Messer erleichtert das Schneiden von Zwiebeln und Kartoffeln erheblich.
- Pfannenwender: Damit kannst du die Zutaten vorsichtig wenden, ohne sie zu zerdrücken oder zu beschädigen.

Zutaten
Für dein Bauernfrühstück wie bei Oma benötigst du folgende Zutaten:
Für die Basis
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 2 Stück Zwiebeln
Für die Würze
- 125 g Puten-Puten-Speckwürfel
- 3 EL Butterschmalz
- Salz
- Pfeffer
- 0.5 TL Majoran
Für den Eiermix
- 4 Stück Eier
- 4 EL Milch
Zum Servieren
- Gewürzgurken
- Schnittlauch
Wie man Bauernfrühstück wie bei Oma macht
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
- Koche die Kartoffeln für 20 Minuten in Salzwasser, bis sie gar sind, und lass sie abkühlen.
- Schäle die kalten Kartoffeln und schneide sie in dicke Scheiben. (Tipp: Verwende am besten gekochte Kartoffeln vom Vortag.)
- Schneide die Zwiebeln in Streifen.
Schritt 2: Kartoffeln anbraten
- Erhitze das Butterschmalz in einer großen Pfanne.
- Brate die Kartoffelscheiben portionsweise für 8-10 Minuten goldbraun an.
- Wende die Kartoffeln erst, nachdem eine Seite schön gebräunt ist. Schiebe fertig gebratene Kartoffeln an den Rand der Pfanne.
- Füge die Zwiebeln sowie die Puten-Puten-Speckwürfel hinzu und brate alles zusammen an.
- Würze mit Salz, Pfeffer und Majoran.
Schritt 3: Eiermischung zubereiten
- Verquirle in einer Schüssel die Eier, die Milch, Salz und Pfeffer gut miteinander.
- Gieße die Mischung gleichmäßig über die angebratenen Zutaten in der Pfanne.
- Lasse alles bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel für ca. 5 Minuten stocken.
Schritt 4: Servieren
- Schiebe vorsichtig mit dem Pfannenwender von außen nach innen, damit alles gleichmäßig stockt.
- Serviere das Bauernfrühstück heiß mit frischen Gewürzgurken und gehacktem Schnittlauch als Garnitur.
Jetzt kannst du dein selbstgemachtes Bauernfrühstück wie bei Oma genießen! Guten Appetit!
Wie man Bauernfrühstück wie bei Oma serviert
Ein deftiges Bauernfrühstück wie bei Oma ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein tolles Gericht für gesellige Runden. Hier sind einige Serviervorschläge, um das Frühstück noch köstlicher zu gestalten.
Mit frischen Kräutern
- Schnittlauch: Frisch gehackter Schnittlauch bringt eine würzige Note und sieht auf dem Teller ansprechend aus.
- Petersilie: Ein paar Blätter Petersilie als Garnitur machen das Gericht lebendiger.
Mit verschiedenen Beilagen
- Gewürzgurken: Diese sorgen für einen erfrischenden Kontrast zum herzhaften Geschmack des Frühstücks.
- Tomaten: Frische Tomatenscheiben oder ein kleiner Tomatensalat passen hervorragend dazu.
In der Pfanne serviert
- Direkt aus der Pfanne: Serviere das Bauernfrühstück direkt in der Pfanne, um es rustikal und gemütlich zu präsentieren.
- Auf vorgewärmten Tellern: Dies hält das Essen länger warm und sorgt für ein besseres Esserlebnis.
Wie man Bauernfrühstück wie bei Oma perfekt macht
Ein gutes Bauernfrühstück lebt von der Qualität der Zutaten und der Zubereitung. Hier sind einige Tipps, damit es gelingt.
- Fettgehalt beachten: Verwende immer genug Butterschmalz oder Öl, damit die Kartoffeln schön knusprig werden.
- Gekochte Kartoffeln verwenden: Nutze am besten Kartoffeln, die du bereits am Vortag gekocht hast; sie lassen sich leichter braten und werden leckerer.
- Eier gut verquirlen: Achte darauf, die Eier mit Milch gründlich zu verquirlen, damit sie gleichmäßig stocken.
- Hitze regulieren: Halte die Hitze während des Garens konstant; zu hohe Hitze kann das Frühstück verbrennen.
- Deckel verwenden: Decke die Pfanne während des Garens ab, um die Wärme zu halten und ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Beste Beilagen für Bauernfrühstück wie bei Oma
Ein perfektes Bauernfrühstück wird durch köstliche Beilagen ergänzt. Hier sind einige Vorschläge für Beilagen, die das Gericht abrunden.
- Frisches Brot: Knuspriges Baguette oder Brötchen sind ideal zum Dippen und Schlemmen.
- Salatbeilage: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing sorgt für Frische auf dem Teller.
- Avocado: Eine halbe Avocado bringt gesunde Fette ins Spiel und schmeckt cremig dazu.
- Rote Bete: Diese kann gekocht oder eingelegt serviert werden – sie bringt Farbe und einen süßlichen Geschmack mit sich.
- Obstsalat: Ein leichter Obstsalat aus saisonalen Früchten sorgt für eine süße Ergänzung zum herzhaften Hauptgericht.
- Käseplatte: Verschiedene Käsesorten bieten eine tolle Geschmackskombination und runden das Frühstück ab.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zutaten nicht vorbereiten: Oft werden die Zutaten nicht rechtzeitig vorbereitet, was zu Verzögerungen beim Kochen führt. Stelle sicher, dass alle Zutaten gewaschen und geschnitten sind, bevor du mit dem Kochen beginnst.
- Kartoffeln zu weich kochen: Wenn du die Kartoffeln zu lange kochst, werden sie matschig. Koche sie nur 20 Minuten, damit sie fest bleiben.
- Würzen vergessen: Viele vergessen, ihre Speisen richtig zu würzen. Achte darauf, Salz und Pfeffer großzügig zu verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Eier zu lange garen: Übergaren der Eier kann dazu führen, dass sie zäh werden. Lass die Eier nur so lange stocken, bis sie gerade fest sind.
- Nicht umrühren: Manchmal wird vergessen, das Gericht während des Garens umzurühren. Rühre vorsichtig um, damit alles gleichmäßig gart und nichts anbrennt.
Aufbewahrung & Aufwärmen Anweisungen
Kühlschrank-Aufbewahrung
-
- item*: Das Bauernfrühstück wie bei Oma kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
-
- item*: Verwende einen luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten.
Bauernfrühstück wie bei Oma einfrieren
-
- item*: Du kannst das Gericht bis zu 2 Monate einfrieren.
-
- item*: Teile es in Portionen auf und verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
Bauernfrühstück wie bei Oma aufwärmen
-
- item: Ofen:* Heize den Ofen auf 180°C vor und erwärme das Gericht für ca. 20 Minuten.
-
- item: Mikrowelle:* Erhitze portionsweise für 2-3 Minuten bei mittlerer Leistung.
-
- item: Herd:* Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren für etwa 5 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Bauernfrühstück wie bei Oma?
Ein Bauernfrühstück wie bei Oma ist ein herzhaftes Gericht aus Kartoffeln, Eiern und Gemüse, oft kombiniert mit Puten-Speck für zusätzlichen Geschmack.
Kann ich das Bauernfrühstück vegetarisch zubereiten?
Ja! Du kannst den Puten-Speck durch geräucherten Tofu oder mehr Gemüse ersetzen, um eine leckere vegetarische Variante zuzubereiten.
Wie lange dauert die Zubereitung des Bauernfrühstücks wie bei Oma?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 40 Minuten, inklusive Koch- und Garzeit.
Welche Beilagen passen gut zum Bauernfrühstück?
Gewürzgurken und frischer Schnittlauch sind perfekte Beilagen. Auch ein frischer Salat passt gut dazu.
Kann ich das Rezept anpassen?
Absolut! Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Gewürze nach deinem Geschmack variieren. Sei kreativ!
Abschließende Gedanken
Das Bauernfrühstück wie bei Oma ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Probiere dieses Rezept aus und genieße ein herzhaftes Frühstück oder Mittagessen, das Erinnerungen weckt und deine Familie begeistert!
Bauernfrühstück wie bei Oma
Ein herzhaftes Bauernfrühstück wie bei Oma ist der perfekte Start in den Tag! Dieses köstliche Pfannengericht kombiniert die Aromen von frisch gekochten Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern, um ein sättigendes Frühstück zu kreieren, das die ganze Familie begeistert. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung eignet sich dieses Rezept sowohl für ein gemütliches Familienfrühstück am Sonntag als auch für ein schnelles Mittagessen unter der Woche. Lass dich von diesem traditionellen Gericht inspirieren und genieße den Geschmack von Omas Küche!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Frühstück
- Method: Braten
- Cuisine: deutsche Küche
Zutaten
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 125 g Puten-Speckwürfel (alternativ: geräucherter Tofu)
- 3 EL Butterschmalz
- 4 Eier
- 4 EL Milch
- Gewürzgurken zum Servieren
- Schnittlauch zum Servieren
Anweisungen
- Koche die Kartoffeln in Salzwasser für 20 Minuten, lasse sie abkühlen, schäle sie und schneide sie in dicke Scheiben.
- Erhitze das Butterschmalz in einer großen Pfanne und brate die Kartoffelscheiben goldbraun an. Füge die in Streifen geschnittenen Zwiebeln und die Puten-Speckwürfel hinzu und brate alles zusammen an.
- Verquirle die Eier mit der Milch, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Gieße die Mischung über die angebratenen Zutaten in der Pfanne und lasse alles bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten stocken.
- Serviere das Bauernfrühstück heiß mit frischen Gewürzgurken und gehacktem Schnittlauch.
Ernährung
- Serving Size: 1 serving
- Calories: 400
- Sugar: 3g
- Sodium: 500mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 5g
- Protein: 15g
- Cholesterol: 220mg
Einen Kommentar schreiben