Leckere Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine wunderbare Möglichkeit, um Weihnachtsfreude zu verschenken. Diese individuell gestaltbare Schokolade eignet sich perfekt als Geschenk oder für die eigene Festtafel. Mit verschiedenen Toppings können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein ganz persönliches Geschmackserlebnis kreieren.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und schnell: In nur 15 Minuten zaubern Sie köstliche Bruchschokolade, die keiner langen Vorbereitungszeit bedarf.
- Vielfältige Topping-Optionen: Ob Nüsse, Kekse oder Gewürze – die Schokolade kann ganz nach Ihrem Geschmack verfeinert werden.
- Perfektes Geschenk: Selbstgemachte Schokolade ist ein persönliches und liebevolles Geschenk für Freunde und Familie.
- Für jeden Anlass geeignet: Egal ob Weihnachten, Geburtstage oder einfach als süße Überraschung – diese Bruchschokolade passt immer!
- Lecker und anpassbar: Wählen Sie Ihre Lieblingsschokoladensorten und Toppings aus, um einzigartige Kombinationen zu kreieren.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Rezept beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge zur Hand haben. Eine gute Vorbereitung erleichtert den gesamten Prozess.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Backblech
- Backpapier
- Schüssel
- Löffel
- Kühlschrank
Bedeutung jedes Werkzeuges
- Backblech: Das Blech ist notwendig, um die geschmolzene Schokolade gleichmäßig zu verteilen.
- Backpapier: Es verhindert das Ankleben der Schokolade und erleichtert das Herausnehmen nach dem Aushärten.
- Schüssel: Zum Mischen der Zutaten oder zum Vorbereiten der Toppings ist eine Schüssel unerlässlich.
- Löffel: Damit können Sie die geschmolzene Schokolade verwirbeln und dekorieren.

Zutaten
Für die Bruchschokolade
- 3 Tafeln Schokolade: Weiße, Vollmilch und Zartbitter
- 1 Handvoll Mini-Butterkekse
- 3 Prisen Spekulatiusgewürz
- etwas Haselnuss-Krokant
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) zubereitet
Schritt 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 50 Grad Umluft vor.
Schritt 2: Schokolade vorbereiten
- Verteilen Sie die gewünschte Menge an Schokolade auf dem Backblech mit Backpapier. Achten Sie darauf, dass die Schokoladentafeln dicht beieinander liegen.
Schritt 3: Schokolade schmelzen
Lassen Sie die Schokolade bei 50 Grad Umluft für 10 – 12 Minuten schmelzen.
Schritt 4: Muster kreieren
Nehmen Sie die geschmolzene Schokolade aus dem Ofen. Verwenden Sie die Rückseite eines Löffels, um sie zu verwirbeln und ein schönes Muster zu formen.
Schritt 5: Veredeln mit Toppings
Dekorieren Sie die geschmolzene Schokolade mit den zuvor genannten Toppings oder wählen Sie Ihre eigenen Lieblingszutaten.
Schritt 6: Abkühlen lassen
Seien Sie geduldig! Lassen Sie die Schokolade bei Raumtemperatur auskühlen. Nach dem Aushärten können Sie sie gerne vorschneiden oder zerbrechen.
Schritt 7: Aufbewahrung oder Verpackung
Bewahren Sie die fertige Bruchschokolade in verschlossenen Dosen auf oder verpacken Sie sie in kleinen Cellophantüten zum Verschenken.
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) serviert
Bruchschokolade ist ein vielseitiges und köstliches Geschenk, das sich wunderbar anpassen lässt. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die Ihren Leckereien den letzten Schliff geben.
Mit feinen Toppings
- Nüsse: Mandeln oder Walnüsse verleihen der Schokolade eine knackige Textur.
- Trockenfrüchte: Aprikosen oder Cranberries sorgen für eine fruchtige Note.
- Kokosraspel: Für einen exotischen Geschmack können Sie geröstete Kokosraspel verwenden.
- Schokoladensplitter: Dunkle oder weiße Schokoladensplitter sorgen für zusätzlichen Genuss.
In hübschen Verpackungen
- Cellophantüten: Ideal für Geschenke, die an Freunde und Familie verteilt werden sollen.
- Geschenkdosen: Eine schöne Dose macht das Geschenk besonders edel.
- Selbstgemachte Etiketten: Personalisieren Sie Ihre Geschenke mit handgeschriebenen Etiketten.
Als festliche Tischdekoration
- Auf einem Plätzchenteller: Servieren Sie die Bruchschokolade zusammen mit anderen Weihnachtsplätzchen.
- In Glasbehältern: Nutzen Sie durchsichtige Gläser für einen dekorativen Effekt auf dem Tisch.

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihre Bruchschokolade ein voller Erfolg wird, gibt es einige hilfreiche Tipps zu beachten.
- Überwachung der Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht über 50 Grad erhitzt wird.
- Verwendung von hochwertiger Schokolade: Hochwertige Schokolade sorgt für besseren Geschmack und Konsistenz.
- Experimentieren mit Toppings: Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Kombinationen auszuprobieren!
- Schnelles Abkühlen: Lassen Sie die Schokolade bei Raumtemperatur aushärten, um die beste Textur zu erzielen.
Beste Beilagen zu Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Die perfekte Ergänzung zur Bruchschokolade kann den Genuss noch verstärken. Hier sind einige Beilagen, die gut dazu passen:
- Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee harmoniert hervorragend mit der süßen Schokolade.
- Tee: Besonders aromatische Tees wie Chai oder Zimttee ergänzen den Geschmack wunderbar.
- Glühwein: Ein heißer Glühwein bringt festliche Stimmung und passt perfekt zur Schokolade.
- Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis sorgt für einen köstlichen Kontrast zur süßen Schokolade.
- Frische Früchte: Äpfel oder Birnen können die Süße abrunden und frisches Element hinzufügen.
- Plätzchen: Weihnachtsplätzchen im Mix mit Bruchschokolade sorgen für eine abwechslungsreiche Nascherei.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Selbstmachen von Bruchschokolade gibt es einige typische Fehler, die man vermeiden sollte. Hier sind einige davon:
- Falsche Schokoladensorte wählen: Verwenden Sie immer hochwertige Schokolade. Billige Schokolade schmilzt oft nicht gut und schmeckt weniger lecker.
- Temperatur zu hoch einstellen: Achten Sie darauf, die Temperatur nicht über 50 Grad zu erhöhen. Zu hohe Temperaturen können die Schokolade verbrennen.
- Toppings ungleichmäßig verteilen: Verstreuen Sie die Toppings gleichmäßig über die geschmolzene Schokolade, um einen schönen Look und Geschmack zu erzielen.
- Schokolade nicht richtig auskühlen lassen: Lassen Sie die Schokolade ausreichend bei Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. So bleibt sie schön knackig.
- Nicht im richtigen Behälter aufbewahren: Verwenden Sie luftdichte Dosen oder Cellophantüten, um die Frische der Bruchschokolade zu erhalten.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagerdauer: Im Kühlschrank hält sich die Bruchschokolade etwa 2-3 Wochen.
- Behälterwahl: Nutzen Sie einen luftdichten Behälter, um das Aroma zu bewahren.
Einfrieren von Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
- Lagerdauer: Eingefrorene Bruchschokolade kann bis zu 3 Monate haltbar sein.
- Verpacken: Wickeln Sie die Schokolade in Alufolie oder legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.
Aufwärmen von Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
- Backofen: Heizen Sie den Backofen auf 50 Grad vor und erwärmen Sie die Schokolade für kurze Zeit, um sie wieder weich zu machen.
- Mikrowelle: Erwärmen Sie die Schokolade in kurzen Intervallen von 10 Sekunden bei niedriger Leistung.
- Herd: Nutzen Sie ein Wasserbad, um die Schokolade sanft zu erwärmen und ihr eine glatte Konsistenz zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 15 Minuten, inklusive der Zeit zum Schmelzen der Schokolade.
Kann ich verschiedene Toppings verwenden?
Ja, nutzen Sie gerne Ihre Lieblings-Toppings wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Karamellstücke für individuelle Variationen.
Ist es schwierig, Bruchschokolade selber zu machen?
Nein! Das Rezept ist einfach und schnell umzusetzen. Jeder kann leckere Bruchschokolade selbst herstellen.
Wie lagere ich übrig gebliebene Bruchschokolade?
Bewahren Sie die übrig gebliebene Schokolade in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie frisch.
Was mache ich, wenn meine Schokolade Klumpen bildet?
Wenn Klumpen entstehen, war die Temperatur wahrscheinlich zu hoch. Versuchen Sie beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur und rühren Sie während des Schmelzens gut um.
Abschließende Gedanken
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine wunderbare Möglichkeit, kreative Geschenke zu kreieren oder einfach einen süßen Snack für sich selbst anzufertigen. Mit verschiedenen Toppings können Sie ganz nach Ihrem Geschmack variieren und so Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Probieren Sie es aus und überraschen Sie Ihre Freunde und Familie!
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine köstliche und kreative Möglichkeit, um süße Geschenke zu kreieren oder einfach die eigene Festtafel zu bereichern. Diese individuelle Schokoladenleckerei kann ganz nach Ihrem Geschmack verfeinert werden und eignet sich perfekt für jede Gelegenheit, sei es als persönliches Geschenk für Freunde und Familie oder als festliche Nascherei für den eigenen Genuss. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten zaubern Sie in kürzester Zeit eine bunte Mischung aus Schokolade, Nüssen und weiteren Toppings. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und überraschen Sie Ihre Lieben mit selbstgemachter Bruchschokolade!
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 10–12 Minuten
- Total Time: 0 hours
- Yield: Ca. 8 Portionen
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 300g Schokolade (100g weiße, 100g Vollmilch, 100g Zartbitter)
- 50g Mini-Butterkekse
- 3 Prisen Spekulatiusgewürz
- 30g Haselnuss-Krokant
Anweisungen
- Den Backofen auf 50 Grad Umluft vorheizen.
- Die Schokoladentafeln gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Schokolade für 10-12 Minuten im Ofen schmelzen lassen.
- Nach dem Schmelzen die geschmolzene Schokolade mit einem Löffel verwirbeln.
- Die gewünschten Toppings gleichmäßig darüber streuen.
- Bei Raumtemperatur auskühlen lassen, dann in Stücke brechen oder vorschneiden.
- In luftdichten Behältern aufbewahren oder hübsch verpacken.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 240
- Sugar: 23g
- Sodium: 15mg
- Fat: 14g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 25g
- Fiber: 1g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 5mg
Einen Kommentar schreiben