Dieser Butterkuchen ohne Hefe – so saftig ist die perfekte Leckerei für jeden Anlass. Ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden, als leckeres Dessert nach dem Abendessen oder einfach als süßer Snack für zwischendurch – dieser Kuchen überzeugt durch seinen einfachen Zubereitungsprozess und den himmlischen Geschmack. Mit knusprigen Mandeln und einer butterweichen Konsistenz wird er schnell zum Favoriten in Ihrer Backstube!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Dieses Rezept ist unkompliziert und schnell zuzubereiten. Sie benötigen keine Hefeteig-Expertise.
- Saftigkeit: Der Kuchen bleibt durch die Schlagsahne besonders saftig und aromatisch – ein echter Genuss!
- Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Anlässe, von Geburtstagsfeiern bis hin zu gemütlichen Nachmittagen.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Butter und Mandeln sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der an Omas Küche erinnert.
- Schnelle Zubereitung: Mit nur 30 Minuten Gesamtzeit können Sie schnell einen köstlichen Kuchen zaubern.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um diesen saftigen Butterkuchen ohne Hefe perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Teig gleichmäßig zu verarbeiten und das Backergebnis zu optimieren.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührgerät
- Backblech
- Backpapier
- Topf
- Teigschaber
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührgerät: Ermöglicht ein schnelles und gleichmäßiges Schlagen der Zutaten, sodass der Teig fluffig wird.
- Backblech: Perfekt für die Zubereitung von Blechkuchen; sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung beim Backen.
- Teigschaber: Hilft dabei, den Teig gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen und sorgt für eine einfache Handhabung.

Zutaten
Für den Teig
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Für den Belag
- 125 g Butter
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 EL Milch
- 300 g Mandeln (gehobelt)
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig zubereitet
Schritt 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Schritt 2: Teig zubereiten
- Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Rührgerät ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe schaumig schlagen.
- Mehl und Backpulver mischen.
- Die Mischung zusammen mit der Schlagsahne in die Rührschüssel geben und kurz bei niedriger Stufe unterrühren.
Schritt 3: Teig backen
- Legen Sie das Backblech mit Backpapier aus.
- Verteilen Sie den Teig gleichmäßig darauf.
- Backen Sie ihn bei 180 Grad Umluft für 10 Minuten auf mittlerer Schiene.
Schritt 4: Mandelbelag zubereiten
Während der Kuchen im Ofen ist:
1. Lassen Sie Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf aufkochen.
2. Gelegentlich umrühren.
3. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie die gehobelten Mandeln unter.
Schritt 5: Belag auftragen
- Nach den ersten 10 Minuten Backzeit verteilen Sie die vorbereitete Mandelmasse esslöffelweise auf dem Kuchen.
- Verwenden Sie einen Teigschaber, um die Masse gleichmäßig zu verstreichen.
Schritt 6: Fertig backen
- Je nach Ofen backen Sie den Kuchen weitere 10 – 15 Minuten bis zur Stäbchenprobe.
- Achten Sie darauf, dass die Mandeln nicht anbrennen!
Schritt 7: Abkühlen lassen
Nehmen Sie den Butterkuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vor dem Anschneiden vollständig auskühlen (ca. 1 – 2 Stunden).
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig serviert
Ein saftiger Butterkuchen ohne Hefe ist eine wunderbare Nachspeise, die perfekt für jede Gelegenheit ist. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um das Geschmackserlebnis noch zu verbessern.
Mit frischen Früchten
- Erdbeeren: Frisch und süß, passen sie perfekt zum Butterkuchen.
- Himbeeren: Ihr fruchtiger Geschmack ergänzt die Süße des Kuchens ideal.
- Banane: In Scheiben geschnitten sorgt sie für eine zusätzliche Geschmacksnote.
Mit Sahne oder Eis
- Schlagsahne: Eine klassische Kombination, die immer gut ankommt.
- Vanilleeis: Kalt und cremig, ein perfekter Kontrast zum warmen Kuchen.
- Karamellsauce: Für einen extra süßen Kick kann man etwas darüber träufeln.
Mit Puderzucker
- Puderzucker: Einfach über den Kuchen streuen für eine süße Dekoration und zusätzlichen Geschmack.

Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihr Butterkuchen besonders saftig wird, sind hier einige hilfreiche Tipps.
- Zutaten richtig abmessen: Achten Sie darauf, alle Zutaten genau abzuwiegen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Eier Zimmertemperatur: Verwenden Sie Eier in Zimmertemperatur für einen luftigeren Teig.
- Backzeit im Auge behalten: Überprüfen Sie den Kuchen regelmäßig nach 15 Minuten, um ein Überbacken zu vermeiden.
- Teig nicht zu lange rühren: Mischen Sie den Teig nur kurz, damit er schön fluffig bleibt.
Beste Beilagen zu Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Der Butterkuchen ohne Hefe lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:
- Schlagsahne: Ein Klassiker, der dem Kuchen eine cremige Note verleiht.
- Fruchtkompott: Selbstgemachtes Kompott aus Äpfeln oder Pflaumen bringt eine fruchtige Frische.
- Vanillesauce: Eine warme Sauce rundet das Geschmackserlebnis ab und macht es besonders dekadent.
- Nüsse: Gehackte Walnüsse oder Haselnüsse sorgen für einen knusprigen Biss.
- Käse: Ein Stück Quark oder Frischkäse harmoniert gut mit der Süße des Kuchens.
- Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk passt perfekt zu einem Stück Butterkuchen und rundet das Dessert ab.
Häufige Fehler vermeiden
Dieser Abschnitt hilft Ihnen, häufige Fehler bei der Zubereitung des Butterkuchens zu vermeiden.
- Falsche Eiergröße: Verwenden Sie immer große Eier, da die Größe einen Einfluss auf die Konsistenz des Teigs hat. Kleinere Eier können den Kuchen zu trocken machen.
- Zucker nicht richtig abgemessen: Zu viel oder zu wenig Zucker verändert den Geschmack und die Textur. Achten Sie darauf, die Zutaten genau abzuwiegen.
- Teig zu lange rühren: Rühren Sie den Teig nur kurz, um ein Übermixen zu vermeiden. Dies kann den Butterkuchen zäh machen.
- Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie den Kuchen regelmäßig mit der Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass er perfekt gebacken ist.
- Nicht ausreichend abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn anschneiden, damit er seine saftige Konsistenz behält.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Dauer: Der Butterkuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-5 Tage.
- Behälter: Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf, um Austrocknung zu verhindern.
Einfrieren von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
- Dauer: Im Gefrierschrank bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate frisch.
- Verpackung: Wickeln Sie den Kuchen gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel.
Aufwärmen von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
- Backofen: Vorheizen auf 160 Grad und den Kuchen für 10-15 Minuten aufbacken.
- Mikrowelle: Erhitzen für 20-30 Sekunden auf mittlerer Hitze. Ideal für eine schnelle Portion.
- Herd: In einer Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen, um die Saftigkeit zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Butterkuchen ohne Hefe – so saftig variieren?
Sie können verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen, um dem Kuchen eine persönliche Note zu verleihen.
Ist es möglich, diesen Kuchen glutenfrei zuzubereiten?
Ja, verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl anstatt Weizenmehl. Das Rezept bleibt gleich.
Was mache ich, wenn der Kuchen zu trocken wird?
Achten Sie darauf, die Backzeit genau einzuhalten und testen Sie mit einem Zahnstocher. Zu lange im Ofen macht ihn trocken.
Kann ich auch andere Beläge verwenden?
Ja! Statt Mandeln können auch Haselnüsse oder Streusel verwendet werden. Seien Sie kreativ!
Wie lange dauert die Zubereitung von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, was ihn perfekt für eine schnelle Nachspeise macht.
Abschließende Gedanken
Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Früchten und genießen Sie ein Stück Heimat in jeder Bissen. Probieren Sie es unbedingt aus!
Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Saftiger Butterkuchen ohne Hefe – so einfach und lecker, dass er zum Lieblingsrezept für jede Gelegenheit wird. Dieser Kuchen begeistert durch seine herrlich buttrige Konsistenz und das süße Aroma von Mandeln. Ob beim Kaffeekränzchen mit Freunden oder als süßer Snack für zwischendurch, dieser Blechkuchen ist schnell zubereitet und überzeugt durch seinen köstlichen Geschmack. Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung ist er der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und zaubern Sie Ihren eigenen saftigen Butterkuchen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 g Butter
- 140 g Zucker (für den Belag)
- 1 Pck. Vanillezucker (für den Belag)
- 5 EL Milch
- 300 g gehobelte Mandeln
Anweisungen
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Schlagen Sie die Eier mit Zucker und Vanillezucker etwa 30 Sekunden schaumig.
- Mischen Sie Mehl und Backpulver und geben Sie diese zusammen mit der Schlagsahne zur Eimischung. Kurz bei niedriger Stufe mixen.
- Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, verteilen Sie den Teig gleichmäßig darauf und backen Sie ihn für 10 Minuten.
- In der Zwischenzeit Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Fügen Sie die Mandeln hinzu.
- Nach 10 Minuten backen, die Mandelmasse auf dem Kuchen verteilen und weitere 10–15 Minuten backen.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 360
- Sugar: 25g
- Sodium: 80mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 9g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 44g
- Fiber: 1g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 110mg
Einen Kommentar schreiben