Dinkelbrot – das schnellste Rezept ist die perfekte Lösung für alle, die frisches Brot lieben, aber nicht viel Zeit haben. Mit diesem Rezept können Sie im Handumdrehen ein köstliches Dinkelbrot zaubern. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Suppen oder Salaten und ist auch ideal für das Frühstück. Der besondere Clou: Der Brotteig geht im Ofen auf, sodass Sie keine lange Gehzeit einplanen müssen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Fähigkeiten.
- Schnelligkeit: In nur 65 Minuten haben Sie frisches, selbstgebackenes Brot auf dem Tisch.
- Vielseitigkeit: Dieses Dinkelbrot passt zu vielen Gerichten oder kann einfach mit Butter und Marmelade genossen werden.
- Gesundheit: Dinkelvollkornmehl bietet wertvolle Nährstoffe und ist gut verdaulich.
- Aroma: Das Brot hat einen einzigartigen, nussigen Geschmack durch die verwendeten Körner und Nüsse.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um das Dinkelbrot – das schnellste Rezept zuzubereiten, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Teig einfach zu mischen und das Brot perfekt zu backen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Schüssel
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Backform
- Teigschaber
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Schüssel: Eine große Schüssel ist wichtig, um die Zutaten gut vermischen zu können.
- Küchenmaschine oder Handrührgerät: Diese Geräte erleichtern das Kneten des Teigs und sparen Zeit.
- Backform: Eine beschichtete Backform sorgt dafür, dass sich das Brot leicht lösen lässt.
- Teigschaber: Mit einem Teigschaber können Sie den Teig gut aus der Schüssel holen und bearbeiten.

Zutaten
Für den Brotteig
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 500 ml Wasser (lauwarm)
- 1 Würfel frische Hefe
- 150 g Körner oder Nüsse (z.B. 125 g Sonnenblumenkerne und 25 g Leinsamen)
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 1/2 Zitrone)
- 2 TL Salz (gestrichen)
Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept zubereitet
Schritt 1: Ofen nicht vorheizen
Lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröseln und gut verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
Schritt 2: Zutaten mischen
- Das helle Dinkelmehl, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner hinzufügen.
- Zutaten mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät gut mischen.
- Einen Teil der Körner aufbewahren, um damit das Brot zu dekorieren.
Schritt 3: Teig kneten
Nun das Dinkel-Vollkornmehl hinzugeben und alles zu einem einheitlichen Teig kneten. Dieser sollte schön klebrig und nicht zu fest sein.
Schritt 4: Backform vorbereiten
Die Form mit Öl bepinseln. Den Teig in die Backform geben und glatt streichen. Die übrigen Körner auf dem Brot verteilen. Hinweis: Damit sich das Dinkelbrot später gut löst, sollte Ihre Backform beschichtet sein. Alternativ mit Backpapier einkleiden.
Schritt 5: Brot backen
Das Vollkornbrot kommt nun bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) für 1 Stunde in den Backofen (ohne Vorheizen). Nach 10 Minuten mittig der Länge nach einschneiden. Im Anschluss gut abkühlen lassen, damit es sich besser schneiden lässt.
Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept serviert
Das frisch gebackene Dinkelbrot ist ein wahrer Genuss und lässt sich vielseitig servieren. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Dinkelbrot – das schnellste Rezept optimal anrichten kannst.
Mit herzhaftem Aufstrich
- Hummus: Perfekt gewürzt, passt der cremige Hummus hervorragend zu Dinkelbrot und sorgt für eine nahrhafte Mahlzeit.
- Avocado-Creme: Eine einfache Avocado-Creme mit Limette und Salz macht das Brot frisch und gesund.
- Quark mit Kräutern: Ein würziger Quarkaufstrich bringt frische Aromen auf deinen Tisch.
Als Beilage zu Salaten
- Bunter Gemüsesalat: Serviere das Dinkelbrot als Beilage zu einem knackigen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Caesar-Salat: Die Kombination aus Dinkelbrot und Caesar-Salat bietet einen tollen Kontrast in Textur und Geschmack.
Für die Käseplatte
- Verschiedene Käsesorten: Das nussige Aroma des Dinkelbrots harmoniert ausgezeichnet mit einer Auswahl an Käsesorten wie Brie oder Gouda.
- Oliven und Antipasti: Ergänze dein Brot mit einer Auswahl an Oliven und eingelegtem Gemüse für eine mediterrane Note.

Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass dein Dinkelbrot perfekt gelingt, gibt es einige hilfreiche Tipps zu beachten.
- Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass deine Hefe frisch ist, da dies entscheidend für das Aufgehen des Brotes ist.
- Lauwarmes Wasser nutzen: Das Wasser sollte nicht zu heiß sein, um die Hefe nicht zu schädigen.
- Teig gut kneten: Der Teig sollte schön klebrig sein – das sorgt für eine luftige Textur im Brot.
- Backform vorbereiten: Eine beschichtete Backform oder Backpapier verhindert, dass das Brot anklebt.
- Richtig schneiden: Das Einschneiden des Brotes nach 10 Minuten hilft beim gleichmäßigen Aufgehen im Ofen.
- Gut auskühlen lassen: Lass das Brot nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor du es anschneidest.
Beste Beilagen zu Dinkelbrot – das schnellste Rezept
Das Dinkelbrot – das schnellste Rezept lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:
- Pesto: Ein aromatisches Basilikum-Pesto passt hervorragend zum nussigen Geschmack des Dinkelbrotes.
- Tomaten-Mozzarella-Salat: Dieser erfrischende Salat ergänzt dein Brot perfekt und bringt italienisches Flair auf den Tisch.
- Geräucherter Lachs: Mit etwas Frischkäse und Dill wird der Lachs zum köstlichen Belag für dein Brot.
- Bruschetta-Topping: Ein Mix aus Tomaten, Basilikum und Knoblauch bringt mediterrane Aromen ins Spiel.
- Süßer Honig oder Marmelade: Für eine süße Variante eignet sich ein guter Honig oder hausgemachte Marmelade ideal.
- Eingelegtes Gemüse: Eingelegte Gurken oder Paprika geben einen herben Kontrast zum herzhaften Brot.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Dinkelbrot gibt es einige häufige Fehler, die leicht vermieden werden können.
- Falsche Hefeteilung: Wenn die Hefe nicht richtig im lauwarmen Wasser aufgelöst wird, kann der Teig nicht gut aufgehen. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist.
- Zu fester Teig: Ein zu fester Teig führt zu einem trockenen Brot. Der Teig sollte schön klebrig sein, also nicht zögern, mehr Wasser hinzuzufügen.
- Backform nicht vorbereiten: Wenn die Backform nicht gut beschichtet oder mit Backpapier ausgelegt ist, kann das Brot anhaften. Verwende immer eine geeignete Form oder lege sie mit Backpapier aus.
- Ofen vorheizen: Viele denken, dass man den Ofen vorheizen muss, aber bei diesem Rezept ist das nicht nötig. Das Brot wird gleichmäßig gebacken, wenn du es direkt in den kalten Ofen gibst.
- Zu frühes Schneiden: Wenn du das Brot sofort nach dem Backen anschneidest, kann es zerbröseln. Lass es vollständig abkühlen, bevor du es in Scheiben schneidest.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Dauer: Dinkelbrot bleibt im Kühlschrank etwa 3-5 Tage frisch.
- Behälter: Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Einfrieren von Dinkelbrot – das schnellste Rezept
- Dauer: Im Gefrierfach hält sich Dinkelbrot bis zu 3 Monate.
- Verpackung: Wickele das Brot gut in Frischhaltefolie und lege es in einen Gefrierbeutel.
Aufwärmen von Dinkelbrot – das schnellste Rezept
- Backofen: Ideal für gleichmäßiges Aufwärmen – Heize den Ofen auf 180 Grad vor und backe das Brot für ca. 10 Minuten.
- Mikrowelle: Schnell und einfach – Erwärme die Brotscheiben kurz bei mittlerer Hitze für 15-20 Sekunden.
- Herd: Für knusprige Rinde – Erhitze eine Pfanne ohne Fett und lege die Brotscheiben hinein für ein paar Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Dinkelbrot – das schnellste Rezept zuzubereiten?
Die Gesamtzeit beträgt etwa 65 Minuten, einschließlich der Backzeit.
Kann ich andere Körner verwenden?
Ja, Du kannst verschiedene Körner oder Nüsse nach Geschmack verwenden. Experimentiere gerne mit verschiedenen Kombinationen!
Ist Dinkelbrot gesund?
Dinkelbrot enthält viele Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Es ist eine gesunde Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
Wie kann ich Dinkelbrot – das schnellste Rezept variieren?
Du kannst Gewürze wie Kümmel oder Kräuter hinzufügen oder getrocknete Früchte für eine süßere Variante integrieren.
Warum sollte ich frische Hefe verwenden?
Frische Hefe sorgt für einen besseren Aufgang des Brotes als Trockenhefe. Sie aktiviert sich schneller und liefert ein besseres Ergebnis.
Abschließende Gedanken
Dinkelbrot – das schnellste Rezept ist eine wunderbare Wahl für alle, die frisch gebackenes Brot lieben. Es ist einfach zuzubereiten und bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung. Probier es aus und entdecke deine Lieblingsvarianten!
Dinkelbrot – das schnellste Rezept
Dinkelbrot – das schnellste Rezept ist die ideale Lösung für alle, die frisch gebackenes Brot lieben, aber wenig Zeit haben. Innerhalb von nur 65 Minuten zaubern Sie ein köstliches Dinkelvollkornbrot, das nicht nur als Beilage zu Suppen und Salaten hervorragend geeignet ist, sondern auch beim Frühstück oder als Snack überzeugt. Durch das Backen im kalten Ofen entfällt die übliche Gehzeit des Teigs, sodass Sie schnell in den Genuss von aromatischem, nussigem Brot kommen. Das Rezept ist einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten – perfekt für Backanfänger und erfahrene Hobbybäcker!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Total Time: 3 hours 15 minutes
- Yield: Ca. 12 Scheiben
- Category: Brot
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 150 g Körner oder Nüsse (z.B. 125 g Sonnenblumenkerne und 25 g Leinsamen)
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 2 TL Salz
Anweisungen
- Lauwarmes Wasser in eine große Schüssel geben, die Hefe hineinbröseln und gut verrühren.
- Das Dinkelmehl, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner hinzufügen. Mit einer Küchenmaschine oder Handrührgerät gut mischen.
- Dinkel-Vollkornmehl hinzufügen und zu einem klebrigen Teig kneten.
- Eine Backform mit Öl bepinseln, den Teig gleichmäßig einfüllen und die restlichen Körner darauf verteilen.
- Im kalten Ofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) etwa 1 Stunde backen. Nach 10 Minuten das Brot längs einschneiden.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 155
- Sugar: 0g
- Sodium: 180mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 0.5g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 27g
- Fiber: 5g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben