Mit meinem einfachen Rezept machst du Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept ganz einfach selber. Diese köstliche Kräutersoße ist nicht nur ein Highlight der deutschen Küche, sondern eignet sich auch hervorragend für verschiedene Anlässe wie Grillfeste oder Familienfeiern. Ihre frischen Aromen und die cremige Konsistenz machen sie zu einer perfekten Beilage für viele Gerichte. Egal ob als Dip oder als Sauce zu Fleischgerichten – die Frankfurter Grüne Soße begeistert immer wieder aufs Neue.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Schritte.
- Frische Aromen: Mit einer Vielzahl von Kräutern bringt diese Soße einen frischen Geschmack auf den Tisch.
- Vielseitigkeit: Perfekt als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten, aber auch hervorragend als Dip geeignet.
- Gesundheitlich wertvoll: Reich an Vitaminen durch die frischen Kräuter und die Verwendung von Joghurt und saurer Sahne.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Frankfurter Grünen Soße benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir, das Rezept schnell und effizient umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Salatschleuder
- Rührschüssel
- Pürierstab (optional)
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Schneidebrett: Hier bereitest du alle Zutaten vor, es schützt deine Arbeitsfläche und sorgt für eine saubere Zubereitung.
- Küchenmesser: Ein scharfes Messer erleichtert das Schneiden der Kräuter und Eier, was die Zubereitungszeit verkürzt.
- Salatschleuder: Damit kannst du die Kräuter gründlich trocknen, bevor du sie in die Soße gibst. Dies verhindert eine wässrige Konsistenz.
- Rührschüssel: In dieser Schüssel vermischst du alle Zutaten optimal für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.

Zutaten
Für die Zubereitung der Frankfurter Grünen Soße benötigst du folgende Zutaten:
Für die Soße
- 1 Bund Kräuter für Frankfurter grüne Sauce (ca. 125 g)
- 200 g saure Sahne
- 300 g Naturjoghurt
- 6 Stück Eier (hartgekocht)
- 2 TL Zitronensaft (oder Weißtraubensaftessig)
- 1 EL Senf
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
Wie man Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept macht
Schritt 1: Kräuter vorbereiten
- Wasche den Bund Kräuter gründlich unter fließendem Wasser.
- Trockne die Kräuter in einer Salatschleuder, damit sie nicht wässrig werden.
- Hacke die Kräuter fein.
Schritt 2: Eier zubereiten
- Halbiere 4 der hartgekochten Eier.
- Schneide die restlichen 2 Eier in sehr kleine Stücke.
Schritt 3: Soße anrühren
- Vermische in einer Rührschüssel die saure Sahne, den Joghurt und die gehackten Kräuter.
- Püriere die Mischung optional leicht, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten.
- Hebe die klein gehackten Eier vorsichtig unter die Mischung.
Schritt 4: Abschmecken und servieren
- Füge Zitronensaft, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer hinzu und schmecke alles ab.
- Serviere die Frankfurter Grüne Soße zusammen mit den halbierten Eiern auf einem schönen Teller.
Genieße deine selbstgemachte Frankfurter Grüne Soße!
Wie man Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept serviert
Die Frankfurter Grüne Soße ist ein wahrer Genuss und lässt sich auf vielfältige Weise servieren. Sie passt nicht nur zu verschiedenen Gerichten, sondern auch zu verschiedenen Anlässen. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um das Beste aus dieser köstlichen Soße herauszuholen.
Mit hartgekochten Eiern
- Die halben hartgekochten Eier sind ein klassischer Begleiter zur Grünen Soße und bieten einen wunderbar cremigen Kontrast.
Zu Kartoffeln
- Gekochte oder ofengeröstete Kartoffeln harmonieren perfekt mit der frischen Kräutersoße und sorgen für eine herzhafte Mahlzeit.
Mit Rind- oder Hühnerfleisch
- Gegrilltes oder gebratenes Rind- oder Hühnerfleisch wird durch die Grüne Soße verfeinert und erhält zusätzlichen Geschmack.
Als Dip für Gemüse
- Frisches Gemüse wie Karotten, Gurken oder Paprika eignen sich hervorragend als gesunde Snack-Option mit der Grünen Soße als Dip.
Wie man Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept perfekt macht
Um die perfekte Frankfurter Grüne Soße zuzubereiten, sind einige Tipps hilfreich. Diese Hinweise tragen dazu bei, dass deine Soße besonders lecker wird.
- Frische Kräuter verwenden: Frische Kräuter sorgen für ein intensives Aroma und machen die Soße geschmacklich einzigartig.
- Kräuter gut hacken: Ein feines Hacken der Kräuter sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen in der Soße.
- Joghurt und saure Sahne mischen: Das Verhältnis von Joghurt zu saurer Sahne kann je nach Geschmack angepasst werden, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
- Zitronensaft frisch pressen: Frisch gepresster Zitronensaft hebt den Geschmack hervor und sorgt für eine angenehme Säure.
- Soße etwas ziehen lassen: Lasse die Grüne Soße vor dem Servieren einige Minuten ziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Beste Beilagen für Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept
Die Frankfurter Grüne Soße eignet sich wunderbar als Begleitung zu vielen Gerichten. Hier sind einige Beilagen, die perfekt dazu passen:
-
Gekochte Kartoffeln
Ein Klassiker, der die frischen Aromen der Grünen Soße gut ergänzt. -
Bulgur-Salat
Eine leichte und gesunde Option, die gut mit der Kräutersoße harmoniert. -
Gegrilltes Gemüse
Farbige Gemüsemischungen vom Grill bringen zusätzliche Röstaromen in dein Gericht. -
Pasta mit Olivenöl
Einfach gekochte Pasta mit etwas Olivenöl ist eine schnelle Beilage zur Grünen Soße. -
Hähnchenbrustfilet
Zartes Hähnchenfleisch passt hervorragend zu den frischen Aromen der Grünen Soße. -
Quinoa-Salat
Ein nussiger Quinoa-Salat bringt Textur und ergänzt die Kräutersoße ideal. -
Rindersteak
Saftiges Rindersteak wird durch die frische Sauce verfeinert und sorgt für ein herzhaftes Essen. -
Röstbrot
Knuspriges Röstbrot eignet sich hervorragend zum Dippen in die Grüne Soße.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zu viele Kräuter verwenden: Eine Überladung mit Kräutern kann den Geschmack überwältigen. Halte dich an die empfohlene Menge für ein ausgewogenes Aroma.
- Kräuter nicht richtig waschen: Ungewaschene Kräuter können Schmutz enthalten. Stelle sicher, dass du sie gründlich wäschst und trocknest.
- Falsche Konsistenz anstreben: Wenn die Soße zu dick oder zu dünn ist, kann das das Esserlebnis beeinträchtigen. Achte darauf, die saure Sahne und den Joghurt gut zu vermischen.
- Eier nicht richtig vorbereiten: Hartgekochte Eier müssen gründlich abgekühlt werden, bevor du sie schneidest. So verhindern wir, dass sie bröselig werden.
- Würzen vergessen: Die richtige Würze ist entscheidend für den Geschmack. Vergiss nicht, Zitronensaft, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer hinzuzufügen.
Aufbewahrung & Aufwärmen Anweisungen
Kühlschrank-Aufbewahrung
- Behälter: Bewahre die Frankfurter Grüne Soße in einem luftdichten Behälter auf.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank bleibt sie bis zu 3 Tage frisch.
Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept einfrieren
- Einfrieren: Du kannst die Soße einfrieren, jedoch könnte die Konsistenz nach dem Auftauen leicht verändert sein.
- Behälter: Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel und beschrifte diese.
Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept aufwärmen
- Mikrowelle: Erhitze die Soße in einem mikrowellengeeigneten Behälter bei niedriger Leistung, damit sie gleichmäßig warm wird.
- Herd: Erwärme die Grüne Soße sanft in einem Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren.
- Ofen: Das Aufwärmen im Ofen eignet sich eher für Gerichte mit Saucen als für die Grüne Soße selbst.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptzutaten der Frankfurter Grünen Soße?
Die Hauptzutaten sind frische Kräuter, saure Sahne, Naturjoghurt und hartgekochte Eier.
Wie lange dauert es, die Frankfurter Grüne Soße zuzubereiten?
Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten.
Kann ich die Frankfurter Grüne Soße variieren?
Ja! Du kannst verschiedene Kräuter ausprobieren oder zusätzliche Gewürze hinzufügen, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen.
Wie serviert man Frankfurter Grüne Soße am besten?
Sie wird traditionell mit hartgekochten Eiern oder als Beilage zu Fleischgerichten serviert.
Ist die Frankfurter Grüne Soße gesund?
Ja! Sie enthält frische Zutaten und ist eine gute Quelle für Vitamine. Achte jedoch auf den Fettgehalt durch saure Sahne und Joghurt.
Abschließende Gedanken
Frankfurter Grüne Soße ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Sie passt hervorragend zu vielen Gerichten und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten je nach Geschmack. Probiere dieses klassische Rezept aus und entdecke die köstlichen Aromen!
Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept
Entdecken Sie die Freude an der Zubereitung der Frankfurter Grünen Soße mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Diese traditionelle hessische Kräutersoße bringt frische Aromen auf den Tisch und ist die perfekte Begleitung zu vielen Gerichten. Egal, ob als Dip für knackiges Gemüse, als Sauce zu zartem Hühnerfleisch oder einfach zu gekochten Kartoffeln – diese Soße verleiht jedem Essen das gewisse Etwas. Ihre cremige Konsistenz und die Vielfalt an frischen Kräutern machen sie zu einer gesunden und schmackhaften Wahl, die sowohl bei Grillfesten als auch bei Familienfeiern begeistert. Probieren Sie es aus und genießen Sie das authentische Geschmackserlebnis!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: keine
- Total Time: 0 hours
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Beilage
- Method: Rühren
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 1 Bund Kräuter für Frankfurter grüne Sauce (ca. 125 g)
- 200 g saure Sahne
- 300 g Naturjoghurt
- 6 Stück Eier (hartgekocht)
- 2 TL Zitronensaft (oder Weißtraubensaftessig)
- 1 EL Senf
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
Anweisungen
- Die Kräuter gründlich unter fließendem Wasser waschen und in der Salatschleuder trocknen. Fein hacken.
- 4 hartgekochte Eier halbieren, die restlichen 2 Eier klein würfeln.
- In einer Rührschüssel saure Sahne, Joghurt und gehackte Kräuter gut vermengen. Optional pürieren für eine cremigere Textur.
- Die klein gewürfelten Eier vorsichtig unterheben.
- Mit Zitronensaft, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion (100 g)
- Calories: 150
- Sugar: 3g
- Sodium: 50mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 12g
- Fiber: 1g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 186mg
Einen Kommentar schreiben