Himbeertraum – mit Baiser ist ein himmlisches Dessert, das nicht nur durch seine cremige Textur besticht, sondern auch durch die fruchtige Frische der Himbeeren und die knusprigen Baiserstückchen. Dieses schnelle und einfache Rezept lässt sich perfekt für verschiedene Anlässe zubereiten, sei es für eine Feier oder einfach als süßer Abschluss eines Essens. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zaubern Sie ein beeindruckendes Dessert, das garantiert alle begeistert.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten können Sie schnell ein leckeres Dessert kreieren.
- Cremige Textur: Die Kombination aus Mascarpone und Sahne sorgt für einen besonders geschmeidigen Genuss.
- Fruchtiger Geschmack: Die gefrorenen Himbeeren bringen eine herrliche Frische und eine tolle Farbe ins Spiel.
- Perfekt für Feiern: Ob im Glas serviert oder aus einer großen Schüssel – dieses Dessert macht immer Eindruck.
- Variationsmöglichkeiten: Sie können die Himbeeren nach Belieben austauschen, z.B. gegen Erdbeeren oder Heidelbeeren.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um den Himbeertraum mit Baiser optimal zuzubereiten, benötigen Sie einige wichtige Küchenutensilien. Diese erleichtern den Prozess und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Schüssel
- Handmixer
- Dessertgläser oder große Schüssel
- Schneidebrett
- Messer
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Schüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten und für die Zubereitung der Creme.
- Handmixer: Erleichtert das Steifschlagen der Sahne und sorgt für eine luftige Konsistenz.
- Dessertgläser oder große Schüssel: Perfekt zum Präsentieren des Desserts – entweder portionsweise oder als großes Highlight.

Zutaten
Für unseren Himbeertraum – mit Baiser benötigen Sie folgende Zutaten:
Für die Creme
- 250 g Magerquark
- 250 g Mascarpone (alternativ mehr Magerquark)
- 2 Pck. Vanillezucker
- 400 g Schlagsahne
Für die Himbeer-Schicht
- 600 g Himbeeren (TK)
Für die Baiserschicht
- 150 g Baiser
Wie man Himbeertraum – mit Baiser zubereitet
Schritt 1: Creme vorbereiten
Magerquark, Mascarpone und Vanillezucker miteinander vermengen. Anschließend die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben, sodass eine homogene Masse entsteht.
Schritt 2: Baiser zerkleinern
Baiser grob zerkleinern und einen Teil davon zum Dekorieren aufbewahren.
Schritt 3: Schichten vorbereiten
In 10 Dessertgläsern oder einer großen Schüssel abwechselnd gefrorene Himbeeren, zerkleinertes Baiser und die vorbereitete Creme schichten.
Schritt 4: Ziehzeit im Kühlschrank
Den fertigen Himbeertraum am besten im Kühlschrank für mindestens 3 Stunden ziehen lassen. Alternativ kann das Dessert auch sofort serviert werden.
Schritt 5: Dekorieren und Servieren
Vor dem Servieren mit den beiseitegelegten Baiserstückchen sowie optional frischen Himbeeren dekorieren.
Genießen Sie Ihren köstlichen Himbeertraum – mit Baiser!
Wie man Himbeertraum – mit Baiser serviert
Der Himbeertraum mit Baiser ist ein köstliches Dessert, das sich perfekt für festliche Anlässe eignet. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch optisch ein Highlight.
Serviervorschlag im Glas
- Die einzelnen Portionen in kleinen Dessertgläsern anrichten, um eine schöne Präsentation zu erzielen.
Mit frischen Früchten dekorieren
- Frische Himbeeren oben drauf geben, um dem Dessert eine fruchtige Note zu verleihen.
Als Teil eines Buffets
- Den Himbeertraum in einer großen Schüssel servieren und mehrere Löffel zur Verfügung stellen, sodass sich die Gäste selbst bedienen können.
Für eine sommerliche Gartenparty
- Kühlen Sie das Dessert vor dem Servieren gut, damit es erfrischend bleibt.
Mit Schokoladensauce verfeinern
- Eine leichte Schokoladensauce über den Himbeertraum geben, um einen zusätzlichen Geschmackskick zu erhalten.

Wie man Himbeertraum – mit Baiser perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihr Himbeertraum mit Baiser ideal gelingt, sollten Sie einige Tipps beachten.
- Frische Zutaten verwenden: Frische Himbeeren bringen mehr Geschmack als gefrorene.
- Sahne richtig schlagen: Achten Sie darauf, die Sahne steif zu schlagen, damit das Dessert schön cremig wird.
- Baiser nicht zu klein zerbröseln: Grobe Stücke sorgen für einen tollen Crunch im Dessert.
- Kühlzeit beachten: Lassen Sie den Himbeertraum mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ziehen für den besten Geschmack.
Beste Beilagen zu Himbeertraum – mit Baiser
Der Himbeertraum kann hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige Vorschläge:
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis sorgt für zusätzliche Cremigkeit und Kälte.
- Schokoladenkekse: Zerbröselte Kekse bieten einen schönen Kontrast zur weichen Textur des Desserts.
- Pistazien: Grob gehackte Pistazien bringen einen nussigen Geschmack und Farbe ins Spiel.
- Zitronensorbet: Ein erfrischendes Sorbet passt perfekt zum fruchtigen Geschmack der Himbeeren.
- Minzblätter: Frische Minze als Garnitur sorgt für einen aromatischen Akzent.
- Karamellsauce: Ein leichter Schwung Karamellsauce verleiht dem Dessert eine süße Note.
- Joghurt: Naturjoghurt kann als leichtes Topping verwendet werden, um die Süße auszugleichen.
- Schlagsahne: Extra Sahne auf dem Dessert macht es noch dekadenter und schmackhafter.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten des Himbeertraums mit Baiser können schnell einige Fehler passieren. Hier sind die häufigsten, die Sie vermeiden sollten:
- Falsche Sahne: Verwenden Sie unbedingt Schlagsahne. Diese sorgt für die richtige Konsistenz. Sahnesteif ist keine Alternative.
- Zu lange ziehen lassen: Lassen Sie den Himbeertraum nicht zu lange im Kühlschrank. 3 Stunden reichen aus, um die Aromen zu entfalten.
- Baiser zu klein zerkleinern: Achten Sie darauf, die Baiser grob zu zerkleinern. Zu feine Stücke verlieren ihren Crunch und das Dessert wird matschig.
- Falsches Verhältnis von Quark und Mascarpone: Halten Sie sich an das Rezept. Ein Ungleichgewicht kann die Cremigkeit beeinträchtigen.
- Fehlende Dekoration: Vergessen Sie nicht, den Himbeertraum dekorativ anzurichten. Frische Himbeeren und Baiser machen viel her!
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Dauer: Der Himbeertraum kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Behälter: Verwenden Sie luftdichte Behälter oder decken Sie die Gläser mit Frischhaltefolie ab.
Einfrieren von Himbeertraum – mit Baiser
- Dauer: Im Gefrierfach hält sich der Himbeertraum bis zu 1 Monat.
- Behälter: Stellen Sie sicher, dass der Himbeertraum in einem gefrierfesten Behälter aufbewahrt wird, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Aufwärmen von Himbeertraum – mit Baiser
- Backofen: Vorsicht beim Erwärmen! Den Himbeertraum sollten Sie nicht erhitzen, da er seine Konsistenz verliert.
- Mikrowelle: Nicht empfohlen! Die Mikrowelle macht den Himbeertraum flüssig.
- Herd: Vermeiden! Erhitzen Sie den Himbeertraum nicht auf dem Herd, da er sonst eindickt und seine Struktur verliert.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich der Himbeertraum – mit Baiser im Kühlschrank?
Der Himbeertraum hält sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank, wenn er gut abgedeckt ist.
Kann ich frische Himbeeren verwenden?
Ja, frische Himbeeren sind eine großartige Option! Achten Sie darauf, sie gründlich zu waschen und gut abzutrocknen.
Ist der Himbeertraum auch ohne Baiser lecker?
Ja, alternativ können Sie den Baiser weglassen oder durch andere knusprige Elemente wie Keksbrösel ersetzen.
Wie kann ich den Himbeertraum variieren?
Sie können verschiedene Früchte verwenden oder den Mascarpone durch andere Milchprodukte wie Joghurt ersetzen.
Ist der Himbeertraum vegan?
Um eine vegane Variante zuzubereiten, verwenden Sie pflanzliche Alternativen für Sahne und Quark sowie veganen Baiser.
Abschließende Gedanken
Der Himbeertraum mit Baiser ist ein einfaches und köstliches Dessert, das sowohl festlich als auch alltagstauglich ist. Mit seiner cremigen Konsistenz und dem fruchtigen Geschmack begeistert er jeden. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Früchten oder Toppings – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Himbeertraum – mit Baiser
Himbeertraum – mit Baiser ist ein unwiderstehliches Dessert, das durch seine cremige Textur und die fruchtige Frische der Himbeeren besticht. Die Kombination aus Mascarpone und Schlagsahne sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis, während die knusprigen Baiserstückchen einen aufregenden Kontrast bieten. Dieses schnelle und einfache Rezept eignet sich perfekt für festliche Anlässe oder als süßer Abschluss eines schmackhaften Essens. Mit nur wenigen Zutaten können Sie ein beeindruckendes Dessert zaubern, das garantiert alle begeistert und zum Schlemmen einlädt.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: Keine
- Total Time: 0 hours
- Yield: 10 Portionen 1x
- Category: Nachtisch
- Method: Keine
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 250 g Mascarpone
- 2 Pck. Vanillezucker
- 400 g Schlagsahne
- 600 g gefrorene Himbeeren
- 150 g Baiser
Anweisungen
- Magerquark, Mascarpone und Vanillezucker in einer Schüssel gut vermengen.
- Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Baiser grob zerkleinern und einen Teil für die Dekoration beiseitelegen.
- In Dessertgläsern oder einer großen Schüssel abwechselnd gefrorene Himbeeren, zerkleinertes Baiser und die Creme schichten.
- Den Himbeertraum mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit den beiseitegelegten Baiserstückchen dekorieren.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 24g
- Sodium: 48mg
- Fat: 22g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 28g
- Fiber: 3g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 80mg
Einen Kommentar schreiben