Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe sind ein wahrer Genuss und bringen den Geschmack Belgiens direkt in Ihre Küche. Diese Waffeln sind nicht nur außen knusprig, sondern auch innen fluffig und leicht. Ideal für ein Frühstück, eine Kaffeepause oder als süßes Dessert – die Möglichkeiten sind unbegrenzt! Mit ihrem einzigartigen Rezept, das frische Hefe und Hagelzucker verwendet, werden Sie garantiert beeindrucken.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind klar und unkompliziert, sodass auch Anfänger leckere Waffeln zaubern können.
- Vielseitig: Genießen Sie die Waffeln pur oder mit Toppings wie Sahne, frischen Früchten oder Schokolade.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob für ein festliches Frühstück oder einen gemütlichen Nachmittagskaffee – diese Waffeln passen immer.
- Himmlischer Geschmack: Der Hagelzucker sorgt für eine besondere Karamellnote, die jeden Bissen verführerisch macht.
- Traditionelles Rezept: Diese Waffeln sind nach original Lütticher Art zubereitet und bringen ein Stück belgische Kultur auf den Tisch.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge bereit haben. Dies erleichtert den Prozess und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Waffeleisen
- Rührschüssel
- Rührgerät
- Messbecher
- Teigschaber
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Waffeleisen: Das wichtigste Werkzeug für perfekte Belgische Waffeln. Es sorgt dafür, dass die Waffeln gleichmäßig gebacken werden und eine knusprige Oberfläche erhalten.
- Rührgerät: Erleichtert das Vermischen der Zutaten und spart Zeit im Vergleich zum manuellen Rühren.

Zutaten
Für den Teig
- 120 g Butter (geschmolzen)
- 200 ml Milch (lauwarm)
- 10 g frische Hefe (ca. 1/4 Würfel)
- 40 g Zucker
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Vanillezucker
- 60 g Hagelzucker
- 2 Eier (zimmerwarm)
- 1 Prise Salz
Wie man Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe zubereitet
Schritt 1: Butter schmelzen und Milch erwärmen
- Butter auf kleinster Stufe schmelzen, aber darauf achten, dass sie nicht heiß wird.
- Milch lauwarm erhitzen.
Schritt 2: Hefe auflösen
- Milch zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben.
- Die Hefe hineinbröseln und gut unterrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
Schritt 3: Teig vorbereiten
- Mehl, Salz, Vanillezucker, geschmolzene Butter und zimmerwarme Eier in die Schüssel geben.
- Alles mit einem Rührgerät gut vermengen.
Schritt 4: Teig gehen lassen
- Den Waffelteig für 30 – 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Vor dem Backen den Hagelzucker unter den Teig mengen.
Schritt 5: Waffeln backen
- Portionsweise den Teig in einem belgischen Waffeleisen bei mittlerer Temperatur ausbacken lassen.
- Die Waffeln sind fertig, wenn sie goldbraun sind und der Hagelzucker karamellisiert ist.
Wie man Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe serviert
Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe sind ein Genuss, der zu jeder Tageszeit serviert werden kann. Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – sie begeistern immer!
Mit frischen Früchten
- Erdbeeren: Frisch geschnittene Erdbeeren bringen eine süße und saftige Note.
- Himbeeren: Himbeeren ergänzen die Waffeln mit einer leicht säuerlichen Frische.
- Bananen: In Scheiben geschnittene Bananen sorgen für eine cremige Konsistenz.
Mit verschiedenen Soßen
- Schokoladensoße: Eine warme Schokoladensoße macht die Waffeln besonders schokoladig und lecker.
- Karamellsoße: Karamellsoße verleiht den Waffeln eine süße und buttrige Note.
- Ahornsirup: Der klassische Ahornsirup ist ein beliebter Begleiter zu Waffeln.
Mit Sahne und Joghurt
- Schlagsahne: Eine großzügige Portion Schlagsahne macht jede Waffel zu einem besonderen Genuss.
- Vanillejoghurt: Für eine leichtere Variante bietet sich Vanillejoghurt an, der die Waffeln schön cremig macht.

Wie man Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihre Knusprigen Belgischen Waffeln mit Hefe perfekt gelingen, gibt es einige Tipps zu beachten.
- Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Milch lauwarm ist, damit die Hefe optimal aufgeht.
- Gehzeit beachten: Lassen Sie den Teig ausreichend lange gehen, mindestens 30 Minuten, um fluffige Waffeln zu erhalten.
- Hagelzucker nicht vergessen: Fügen Sie den Hagelzucker erst kurz vor dem Backen hinzu, damit er schön karamellisiert.
- Waffeleisen vorheizen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Waffeleisen gut vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Bräunung zu garantieren.
Beste Beilagen zu Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe
Zu den Knusprigen Belgischen Waffeln mit Hefe passen viele köstliche Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:
- Puderzucker: Ein klassischer Belag, der die Süße der Waffeln unterstreicht.
- Fruchtkompott: Selbstgemachtes Fruchtkompott aus Äpfeln oder Pflaumen bringt fruchtigen Geschmack.
- Nüsse: Gehackte Nüsse geben einen crunchigen Biss und eine nussige Note.
- Zimt-Zucker-Mischung: Eine Mischung aus Zucker und Zimt sorgt für einen aromatischen Kick.
- Käse: Für eine herzhafte Variante passt geschmolzener Käse hervorragend zu den Waffeln.
- Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis macht die Waffeln zum perfekten Dessert.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Knusprigen Belgischen Waffeln mit Hefe können einige häufige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinträchtigen. Hier sind einige Tipps, um diese zu vermeiden:
- Falsche Hefemenge: Zu viel oder zu wenig Hefe kann den Teig negativ beeinflussen. Verwenden Sie genau 10 g frische Hefe für das beste Ergebnis.
- Zu kalte Zutaten: Wenn Milch und Eier zu kalt sind, geht der Teig nicht gut auf. Achten Sie darauf, dass die Eier zimmerwarm sind und die Milch lauwarm.
- Teig nicht ausreichend gehen lassen: Lassen Sie den Waffelteig mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, damit er ausreichend aufgeht.
- Hagelzucker nicht untergemischt: Der Hagelzucker sollte erst kurz vor dem Backen unter den Teig gemischt werden, um die perfekte Karamellisierung zu erzielen.
- Zu hohe Temperatur beim Backen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Waffeleisen auf mittlere Temperatur eingestellt ist, damit die Waffeln gleichmäßig goldbraun werden.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagerdauer: Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Behälterwahl: Bewahren Sie die Waffeln in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten.
Einfrieren von Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe
- Einfrierzeit: Im Gefrierfach bleiben die Waffeln bis zu 3 Monate frisch.
- Verpackung: Wickeln Sie jede Waffel in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.
Aufwärmen von Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe
- Backofen: Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und backen Sie die Waffeln ca. 5-7 Minuten, bis sie knusprig sind.
- Mikrowelle: Erwärmen Sie die Waffeln für 20-30 Sekunden bei mittlerer Leistung, beachten Sie jedoch, dass sie dabei an Knusprigkeit verlieren können.
- Herd: Erhitzen Sie die Waffeln in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten pro Seite.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, einschließlich der Gehzeit des Teiges.
Kann ich auch andere Zuckerarten verwenden?
Ja, Sie können anstelle von Hagelzucker auch normalen Zucker oder braunen Zucker verwenden. Hagelzucker sorgt jedoch für eine besondere Karamellisierung.
Sind Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe glutenfrei?
Dieses Rezept enthält Weizenmehl und ist daher nicht glutenfrei. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl.
Wie viele Personen kann ich mit diesem Rezept bedienen?
Das Rezept ergibt etwa 8 große Waffeln und reicht somit für 4-6 Personen als Dessert oder Snack.
Kann ich Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann am Abend zuvor vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Lassen Sie ihn vor dem Backen etwas temperieren.
Abschließende Gedanken
Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe sind ein wahres Geschmackserlebnis! Die Kombination aus fluffigem Teig und karamellisiertem Hagelzucker macht sie unwiderstehlich. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Toppings wie frischen Früchten oder Schokoladensauce. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie diese köstlichen Waffeln!
Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe
Knusprige Belgische Waffeln mit Hefe sind eine köstliche Spezialität, die den unverwechselbaren Geschmack Belgiens in Ihre Küche bringt. Die Kombination aus einer knusprigen Außenschicht und einem fluffigen Inneren macht diese Waffeln zum idealen Begleiter für ein schmackhaftes Frühstück, einen süßen Snack oder ein dezentes Dessert. Dank der Verwendung von frischer Hefe und Karamell-Hagelzucker erhalten die Waffeln eine besondere Note, die Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genießen Sie die Vielseitigkeit, die diese Waffeln bieten – ob pur oder mit einer Vielzahl an Toppings.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: ca. 20 Minuten
- Total Time: 0 hours
- Yield: 8 große Waffeln (für ca. 4–6 Personen) 1x
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: Belgisch
Zutaten
- 120 g Butter (geschmolzen)
- 200 ml Milch (lauwarm)
- 10 g frische Hefe (ca. 1/4 Würfel)
- 40 g Zucker
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Vanillezucker
- 60 g Hagelzucker
- 2 Eier (zimmerwarm)
- 1 Prise Salz
Anweisungen
- Butter auf kleiner Hitze schmelzen und Milch lauwarm erhitzen.
- Milch und Zucker in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln und gut verrühren.
- Mehl, Salz, Vanillezucker, geschmolzene Butter und Eier hinzufügen und alles gut vermengen.
- Den Teig abgedeckt für 30 bis 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Kurz vor dem Backen den Hagelzucker unter den Teig mischen.
- Portionsweise im vorgeheizten Waffeleisen bei mittlerer Temperatur backen, bis sie goldbraun sind.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 360
- Sugar: 14g
- Sodium: 170mg
- Fat: 17g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 45g
- Fiber: 1g
- Protein: 7g
- Cholesterol: 80mg
Einen Kommentar schreiben