Saftige Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein wahrer Genuss und perfekt für jede Gelegenheit. Ob zu Weihnachten, bei Kaffeekränzchen oder einfach als süße Versuchung zwischendurch – diese Makronen überzeugen durch ihren intensiven Kokosgeschmack und die einfache Zubereitung. Mit nur vier Zutaten gelingen sie jedem, auch Backanfängern. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept begeistern!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Mit nur 4 Zutaten sind Kokosmakronen schnell zubereitet.
- Vielfalt: Ideal für verschiedene Anlässe wie Feste, Feiertage oder einfach zum Naschen.
- Saftige Konsistenz: Die richtige Balance zwischen Bissfestigkeit und Zartheit macht jeden Bissen zum Erlebnis.
- Tradition: Ein klassisches Rezept aus Omas Küche, das Erinnerungen weckt und Freude bereitet.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Kokosmakronen benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, das Rezept schnell und effizient umzusetzen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Teelöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Küchenmaschine: Dieses Gerät hilft Ihnen, das Eiweiß perfekt steif zu schlagen, was für die Konsistenz der Makronen entscheidend ist.
- Backblech: Ein gutes Backblech sorgt dafür, dass die Makronen gleichmäßig gebacken werden.
- Backpapier: Verhindert das Ankleben der Makronen und erleichtert das Herausnehmen nach dem Backen.

Zutaten
Saftige Kokosmakronen nach Omas Rezept, die ganz einfach zubereitet sind. Diese schnellen Plätzchen werden aus nur 4 Zutaten gemacht und sind super lecker.
Für die Kokosmakronen
- 4 Eiweiß (von Eiern der Größe M)
- 200 g Kokosraspel
- 170 g Zucker
- 40 kleine Oblaten
Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept zubereitet
Schritt 1: Eier trennen
Trennen Sie die Eier vorsichtig. Geben Sie nur das Eiweiß in eine Schüssel und verwenden Sie eine Küchenmaschine, um es auf höchster Stufe steif zu schlagen. Lassen Sie dann den Zucker langsam einrieseln und schlagen Sie die Masse noch kurz weiter.
Schritt 2: Kokosraspel unterheben
Heben Sie nun behutsam die Kokosraspel unter die Eiweiß-Zucker-Masse. Achten Sie darauf, dass alles gut vermischt ist.
Schritt 3: Oblaten vorbereiten
Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier. Verteilen Sie die Oblaten mit etwas Abstand auf dem Blech.
Schritt 4: Häufchen setzen
Verwenden Sie zwei Teelöffel, um kleine Häufchen der Mischung auf die Oblaten zu setzen. Formen Sie diese Häufchen nach oben hin etwas spitzer.
Schritt 5: Backen
Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vor. Backen Sie die Kokosmakronen für ca. 15 Minuten. Achten Sie darauf, dass sie nur ganz leicht an den Spitzen braun werden, damit sie schön weich bleiben.
Schritt 6: Auskühlen lassen
Lassen Sie die Kokosmakronen auf einem Gitter auskühlen und genießen Sie diese leckeren Plätzchen!
Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept serviert
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind nicht nur ein Genuss, sondern auch sehr vielseitig in der Präsentation. Hier sind einige kreative Ideen, wie Sie diese köstlichen Plätzchen servieren können.
Auf einem festlichen Teller
- Verwenden Sie einen schönen, großen Teller und arrangieren Sie die Kokosmakronen kunstvoll. Ergänzen Sie das Arrangement mit einigen frischen Beeren oder essbaren Blüten für eine festliche Note.
In einer dekorativen Dose
- Füllen Sie eine hübsche Keksdose mit den Kokosmakronen. Diese eignet sich hervorragend als Geschenk oder um die Plätzchen frisch zu halten.
Mit Schokoladenglasur
- Tauchen Sie die Spitzen der Kokosmakronen in geschmolzene Schokolade. Das verleiht ihnen eine zusätzliche Geschmacksebene und sieht zudem ansprechend aus.
Auf einem Buffet
- Stellen Sie die Kokosmakronen auf einem Buffet bereit. Kombinieren Sie sie mit anderen Weihnachtsplätzchen für eine bunte Auswahl.

Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihre Kokosmakronen nach Omas Rezept immer gelingen, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten.
- Eiweiß richtig schlagen: Achten Sie darauf, dass das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel geschlagen wird. So wird es schön steif und luftig.
- Zucker langsam einrieseln lassen: Geben Sie den Zucker langsam hinzu, während Sie das Eiweiß schlagen. Dadurch lösen sich die Zuckerkristalle besser auf.
- Kokosraspel gleichmäßig unterheben: Mischen Sie die Kokosraspel vorsichtig unter das Eiweiß, um die Luftigkeit nicht zu zerstören.
- Backpapier verwenden: Legen Sie Ihr Backblech mit Backpapier aus. So verhindern Sie, dass die Makronen ankleben und erleichtern die Reinigung.
- Backzeit im Auge behalten: Überwachen Sie die Backzeit genau, damit die Spitzen der Makronen nicht zu dunkel werden.
Beste Beilagen zu Kokosmakronen nach Omas Rezept
Kokosmakronen nach Omas Rezept schmecken nicht nur alleine köstlich, sondern lassen sich auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren.
- Schlagsahne: Die leichte Süße von Schlagsahne ergänzt die Kokosmakronen perfekt.
- Frische Früchte: Servieren Sie eine Auswahl an frischen Früchten wie Erdbeeren oder Ananas für einen frischen Kontrast.
- Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Kokoseis passt hervorragend zu den Makronen und macht das Dessert noch cremiger.
- Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk rundet den Genuss ab und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
- Schokoladensauce: Ein Spritzer Schokoladensauce auf den Makronen bringt zusätzlichen Geschmack.
- Punsch oder Glühwein: Besonders zur Weihnachtszeit harmoniert ein warmer Punsch oder Glühwein hervorragend mit den süßen Plätzchen.
Häufige Fehler vermeiden
Die Zubereitung von Kokosmakronen nach Omas Rezept kann einfach sein, doch es gibt einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten.
- Falsches Eiweiß schlagen: Wenn das Eiweiß nicht steif genug geschlagen wird, fallen die Kokosmakronen beim Backen zusammen. Achte darauf, dass die Schüssel fettfrei ist und schlage das Eiweiß bis es feste Spitzen bildet.
- Zucker zu schnell hinzufügen: Das Einrieseln des Zuckers während des Schlagens ist wichtig. Wenn du den Zucker zu schnell hinzugibst, kann die Masse klumpig werden. Gib den Zucker langsam und gleichmäßig dazu.
- Kokosraspel nicht richtig unterheben: Beim Unterheben der Kokosraspel darauf achten, dass du vorsichtig vorgehst. Zu starkes Rühren kann die Luftigkeit der Masse zerstören.
- Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders. Behalte die Kokosmakronen im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden. Sie sollten nur leicht bräunen.
- Oblaten vergessen: Die Oblaten sind wichtig für die Stabilität der Makronen. Stelle sicher, dass du sie verwendest, um ein Zerfallen der Plätzchen zu verhindern.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Die Kokosmakronen können bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Verwende einen luftdichten Behälter, um sie frisch zu halten.
Einfrieren von Kokosmakronen nach Omas Rezept
- Du kannst die Kokosmakronen bis zu 3 Monate einfrieren.
- Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder eine Tüte und beschrifte diese mit dem Datum.
Aufwärmen von Kokosmakronen nach Omas Rezept
- Backofen: Heize den Backofen auf 150 Grad vor und erwärme die Kokosmakronen etwa 5-10 Minuten.
- Mikrowelle: Erwärme die Makronen in kurzen Intervallen von 10-15 Sekunden, um ein Austrocknen zu vermeiden.
- Herd: Erhitze eine Pfanne bei niedriger Hitze und lege die Kokosmakronen kurz hinein, um sie leicht warm zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Kokosmakronen nach Omas Rezept.
Wie lange sind Kokosmakronen haltbar?
Kokosmakronen sind im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar. Im Gefrierfach bleiben sie bis zu drei Monate frisch.
Kann ich Kokosmakronen nach Omas Rezept variieren?
Ja, du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen wie Schokoladenstückchen oder Nüsse für zusätzliche Geschmacksvariationen.
Was mache ich, wenn das Eiweiß nicht steif wird?
Achte darauf, dass keine Eigelbreste im Eiweiß sind und verwende eine fettfreie Schüssel. Eventuell hilft auch ein Spritzer Zitronensaft.
Sind diese Kokosmakronen glutenfrei?
Ja, da in diesem Rezept kein Mehl verwendet wird, sind die Kokosmakronen glutenfrei.
Abschließende Gedanken
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind eine köstliche Leckerei für jeden Anlass. Ihre einfache Zubereitung und der leckere Geschmack machen sie zum perfekten Gebäck für Feiertage oder gemütliche Nachmittage. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine persönliche Lieblingsvariante!
Kokosmakronen nach Omas Rezept
Saftige Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein absoluter Hochgenuss! Diese köstlichen Plätzchen mit ihrem intensiven Kokosgeschmack sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit – sei es zu Weihnachten, beim Kaffeekränzchen oder als süße Versuchung für zwischendurch. Mit nur vier Zutaten gelingen sie selbst Backanfängern mühelos und begeistern jeden Naschkatze.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: ca. 40 Makronen
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: deutsches
Zutaten
- 4 Eiweiße (Größe M)
- 200 g Kokosraspel
- 170 g Zucker
- 40 kleine Oblaten
Anweisungen
- Eier trennen und das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel steif schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzt.
- Kokosraspel vorsichtig unter die Eiweiß-Zucker-Masse heben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Oblaten darauf verteilen.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Mischung auf die Oblaten setzen und diese leicht spitz formen.
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Makronen ca. 15 Minuten backen, bis sie am Rand leicht goldbraun werden.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 81
- Sugar: 8g
- Sodium: 20mg
- Fat: 2g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 0g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 15g
- Fiber: 1g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben