Diese klassische Linsensuppe Rezept klassisch ist nicht nur ein echter Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich an die traditionellen Kochkünste von Oma zu erinnern. Die Kombination aus herzhaften Zutaten und der zügigen Zubereitung macht diese Suppe zur perfekten Wahl für kalte Tage oder schnelle Abendessen. Egal ob gemütliches Familienessen oder als sättigende Vorspeise beim Festtagstisch, dieses Rezept überzeugt durch seinen unverwechselbaren Geschmack und die einfache Zubereitung.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnelle Zubereitung: Mit einer Gesamtzeit von nur 30 Minuten ist diese Suppe im Handumdrehen fertig.
- Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Linsen, Würstchen und Gemüse sorgt für ein unvergessliches Aroma.
- Gesunde Zutaten: Reich an Ballaststoffen und Vitaminen durch frisches Gemüse und Linsen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal als Hauptgericht oder als herzhaftes Abendessen.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die milden Aromen dieser klassischen Suppe.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung dieser köstlichen Linsensuppe benötigen Sie einige wichtige Utensilien. Diese helfen Ihnen, das Rezept effizient umzusetzen und das beste Ergebnis zu erzielen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- großer Topf
- schneidebrett
- scharfes Messer
- Esslöffel
- Dosenöffner
Bedeutung jedes Werkzeugs
- großer Topf: Ein großer Topf ermöglicht es, alle Zutaten gleichmäßig zu garen und genügend Platz für die Suppe zu bieten.
- scharfes Messer: Ein scharfes Messer erleichtert das Schneiden von Gemüse und sorgt für gleichmäßige Stücke, die schneller garen.

Zutaten
Für die Suppe
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 2 Dosen Braune Linsen (je 400 g Nettogewicht ca. 250 g Abtropfgewicht)
- 4 Wiener Würstchen (200 g)
- 100 g Puten-Puten-Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- Salz & Pfeffer
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch zubereitet
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe fein hacken.
Schritt 2: Speck anbraten
Butter in einem großen Topf erhitzen. Die Puten-Puten-Speckwürfel darin knusprig anbraten. Anschließend Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Schritt 3: Gemüse hinzufügen
Die gewürfelten Kartoffeln und Möhren in den Topf geben. Kurz mit anbraten, um das Aroma zu verstärken.
Schritt 4: Brühe hinzufügen
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe aufkochen lassen. Hitze reduzieren und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten mit Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Möhren weich sind.
Schritt 5: Linsen und Würstchen hinzufügen
Linsen aus der Dose abgießen, gut abspülen und dann in die Suppe geben. Die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und ebenfalls hinzufügen. Alles weitere 5 Minuten erhitzen, bis alles heiß ist.
Schritt 6: Abschmecken
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional können Sie die Suppe mit frischer Petersilie servieren.
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch serviert
Eine klassische Linsensuppe ist nicht nur herzhaft, sondern auch vielseitig in der Präsentation. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie Sie Ihre Linsensuppe anrichten und servieren können.
Mit frischer Petersilie
- Frisch gehackte Petersilie: Streuen Sie kurz vor dem Servieren etwas frische Petersilie über die Suppe, um ihr eine frische Note zu verleihen.
Mit Wiener Würstchen
- Wiener Würstchen: Servieren Sie die Linsensuppe mit in Scheiben geschnittenen Wiener Würstchen für zusätzlichen Geschmack und Textur.
Mit einem Stück Baguette
- Knuspriges Baguette: Reichen Sie ein Stück frisch gebackenes Baguette oder Brötchen dazu, um die Suppe perfekt abzurunden.
Mit einem Klecks Sauerrahm
- Sauerrahm: Geben Sie einen kleinen Klecks Sauerrahm auf die Suppe, um ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.

Wie man Linsensuppe Rezept klassisch perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihre Linsensuppe immer perfekt gelingt, beachten Sie diese einfachen Tipps.
- Frische Zutaten verwenden: Achten Sie darauf, frisches Gemüse zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Linsen gut abspülen: Spülen Sie die Dosenlinsen gründlich ab, um überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe zu entfernen.
- Würzen nach Geschmack: Probieren Sie die Suppe vor dem Servieren und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an.
- Langsame Garzeit beachten: Lassen Sie die Suppe bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Beste Beilagen zu Linsensuppe Rezept klassisch
Die richtige Beilage kann Ihre Linsensuppe noch schmackhafter machen. Hier sind einige ideale Begleiter.
- Bauernbrot: Ein rustikales Bauernbrot passt hervorragend zur Linsensuppe und ist ideal zum Dippen.
- Knoblauchbrot: Knoblauchbrot gibt der Suppe eine würzige Note und sorgt für einen besonderen Genuss.
- Salat mit Vinaigrette: Ein frischer Salat mit einer leichten Vinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zur herzhaften Suppe.
- Käseplatte: Eine Auswahl von verschiedenen Käsesorten ergänzt das Gericht wunderbar und sorgt für Abwechslung.
- Eingelegtes Gemüse: Eingelegtes Gemüse bringt zusätzliche Säure und Frische ins Spiel.
- Kartoffelsalat: Ein klassischer Kartoffelsalat harmoniert sehr gut mit der warmen Suppe und macht das Essen komplett.
Häufige Fehler vermeiden
Die Zubereitung einer Linsensuppe kann einfach sein, doch einige häufige Fehler können den Geschmack beeinträchtigen. Hier sind Tipps, um diese Fehler zu vermeiden.
- Falsche Linsenwahl: Verwenden Sie immer braune Linsen, die schnell garen. Andere Sorten benötigen längere Kochzeiten und verändern die Konsistenz der Suppe.
- Unzureichendes Anbraten: Das Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch ist wichtig für den Geschmack. Lassen Sie diese Zutaten nicht zu kurz in der Pfanne, um das volle Aroma zu entfalten.
- Zu viel Wasser: Achten Sie darauf, die richtige Menge Gemüsebrühe zu verwenden. Zu viel Flüssigkeit kann die Suppe verwässern und den Geschmack mindern.
- Kochzeit ignorieren: Kochen Sie die Suppe nicht länger als angegeben. Überkochende Linsen können matschig werden und die Textur der Suppe beeinträchtigen.
- Würzen nach dem Kochen: Schmecken Sie die Suppe während des Kochens ab. So können Sie das Salz und den Pfeffer gut anpassen und ein ausgewogenes Aroma erzielen.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Haltbarkeit: Die Linsensuppe bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.
- Aufbewahrungsbehälter: Verwenden Sie luftdichte Behälter, um die Frische zu erhalten.
Einfrieren von Linsensuppe Rezept klassisch
- Einfrieren: Die Suppe lässt sich gut einfrieren und hält sich bis zu 3 Monate.
- Behälterwahl: Nutzen Sie gefriergeeignete Behälter oder spezielle Gefrierbeutel, um Platz zu sparen.
Aufwärmen von Linsensuppe Rezept klassisch
- Backofen: Langsame Erwärmung – Stellen Sie die gefrorene oder gekühlte Suppe in eine ofenfeste Form und erwärmen Sie sie bei 180 Grad Celsius für ca. 20-30 Minuten.
- Mikrowelle: Schnell und einfach – Erhitzen Sie portionsweise in einem mikrowellengeeigneten Behälter bei mittlerer Leistung für 5-7 Minuten. Rühren Sie zwischendurch um.
- Herd: Traditioneller Weg – Geben Sie die Suppe in einen Topf und erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren bis zur gewünschten Temperatur.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich das Linsensuppe Rezept klassisch variieren?
Sie können das Rezept mit verschiedenen Gemüsesorten wie Sellerie oder Paprika anpassen. Auch Gewürze wie Kreuzkümmel sind eine gute Ergänzung.
Welche Beilagen passen zur Linsensuppe?
Ein frisches Baguette oder Bauernbrot harmoniert hervorragend mit der herzhaften Linsensuppe.
Ist das Linsensuppe Rezept klassisch auch vegetarisch?
Ja, ersetzen Sie einfach die Puten-Speckwürfel durch geräucherten Tofu oder lassen Sie sie ganz weg.
Wie lange dauert es, die Linsensuppe zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten – perfekt für ein schnelles Abendessen!
Abschließende Gedanken
Dieses Linsensuppe Rezept klassisch bringt den Geschmack aus Omas Küche direkt auf Ihren Tisch. Dank der einfachen Zubereitung ist es ideal für jede Gelegenheit. Variieren Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen und genießen Sie eine herzhafte Mahlzeit!
Linsensuppe Rezept klassisch
Entdecken Sie die köstliche Linsensuppe, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch Erinnerungen an die guten alten Zeiten bei Oma weckt. Diese herzhafte Suppe kombiniert zarte Linsen mit frischem Gemüse und würzigen Wiener Würstchen zu einem wärmenden Gericht, das ideal für kalte Tage ist. In nur 30 Minuten zubereitet, eignet sich dieses Rezept perfekt für ein schnelles Abendessen oder als sättigende Vorspeise beim Familienfest. Genießen Sie die gesunden Zutaten, die reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind, während der unverwechselbare Geschmack jeden am Tisch begeistert.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Für 6 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: deutsche Küche
Zutaten
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 800 g Braune Linsen (2 Dosen à 400 g)
- 200 g Wiener Würstchen
- 100 g Puten-Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- Salz & Pfeffer
Anweisungen
- Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Butter in einem großen Topf erhitzen und die Puten-Speckwürfel knusprig anbraten. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
- Kartoffeln und Möhren dazugeben, kurz anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen lassen und dann bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Linsen abgießen, gut abspülen und in die Suppe geben. Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und hinzufügen, weitere 5 Minuten erhitzen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben mit Petersilie garnieren.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 6g
- Sodium: 720mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 50g
- Fiber: 14g
- Protein: 16g
- Cholesterol: 35mg
Einen Kommentar schreiben