Mandelhörnchen – saftig & einfach sind die perfekten kleinen Leckereien für jede Gelegenheit. Ob zu Weihnachten, als süßer Snack für zwischendurch oder als Highlight auf dem Kaffeetisch – diese köstlichen Mandelhörnchen mit Marzipan überzeugen durch ihre Saftigkeit und den unwiderstehlichen Geschmack. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken so gut wie frisch vom Bäcker.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zubereitet – Die Zutaten sind schnell zusammengerührt, sodass Sie in kürzester Zeit leckere Mandelhörnchen genießen können.
- Saftig und aromatisch – Das Marzipan sorgt für eine unvergleichliche Saftigkeit und einen feinen Geschmack, der die Herzen höher schlagen lässt.
- Vielseitig einsetzbar – Ideal für verschiedene Anlässe wie Feste, Geburtstage oder einfach zum Kaffeeklatsch mit Freunden.
- Klassiker neu interpretiert – Diese Mandelhörnchen bringen einen Hauch von Tradition in moderne Backkünste und sind gleichzeitig ein echter Hingucker.
- Perfekte Geschenkidee – Selbstgemachte Mandelhörnchen eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Familie und Freunde.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Mandelhörnchen optimal zuzubereiten, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Mit der richtigen Ausrüstung gelingt Ihnen das Rezept mühelos.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Rührschüssel
- Teigschaber
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Küchenmaschine – Erleichtert das Mischen der Zutaten und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz des Teigs.
- Backblech – Dient zum Backen der Mandelhörnchen und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
- Teigschaber – Ideal, um den Teig aus der Schüssel zu holen und zu formen, ohne etwas zu verschwenden.

Zutaten
Mandelhörnchen selber machen ist ganz einfach. Saftige Klassiker mit Marzipan, die schnell gelingen und genauso gut schmecken wie vom Bäcker.
Für den Teig
- 400 g Marzipanrohmasse
- 150 g gemahlene Mandeln
- 120 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
Für die Dekoration
- 150 g gehobelte Mandeln
- 150 g Kuvertüre (zartbitter)
Wie man Mandelhörnchen – saftig & einfach zubereitet
Schritt 1: Marzipan vorbereiten
Marzipan würfeln und zusammen mit Puderzucker und gemahlenen Mandeln in eine Schüssel geben.
* Verwenden Sie eine Küchenmaschine, um zunächst ein Eiweiß unterzurühren, bis der Teig cremig ist.
* Danach das zweite Eiweiß gut unterrühren.
Schritt 2: Formen der Hörnchen
Die gehobelten Mandeln auf einen Teller geben.
* Nehmen Sie jeweils eine Teig-Portion und rollen Sie diese zu einer Stange.
* Formen Sie sie rund.
* Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser, damit der Teig nicht kleben bleibt.
* Legen Sie die geformten Hörnchen auf ein kaltes Backblech mit Backpapier.
Schritt 3: Backen der Hörnchen
Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) backen.
* Die Hörnchen für 10-15 Minuten hellbraun backen; die Backzeit hängt von der Größe Ihrer Mandelhörnchen ab.
Schritt 4: Dekorieren
Lassen Sie die Hörnchen auf dem Blech abkühlen.
Währenddessen die Kuvertüre schmelzen:
* Tauchen Sie die beiden Enden der Mandelhörnchen in die geschmolzene Schokolade.
* Legen Sie sie auf ein Stück Backpapier zum Aushärten.
Wie man Mandelhörnchen – saftig & einfach serviert
Mandelhörnchen sind ein beliebtes Gebäck, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Sie lassen sich leicht präsentieren und beeindrucken mit ihrem köstlichen Geschmack.
Mit Kaffee servieren
- Ein frisch gebrühter Espresso passt perfekt zu den süßen Mandelhörnchen und hebt deren Aromen hervor.
- Eine Tasse Milchkaffee sorgt für eine harmonische Kombination aus Süße und Kaffeegeschmack.
Als Dessertplatte
- Serviere die Mandelhörnchen auf einer Dessertplatte zusammen mit anderen Plätzchen und Pralinen für eine festliche Stimmung.
- Füge ein paar Früchte hinzu, wie frische Beeren oder Trauben, um einen fruchtigen Kontrast zu schaffen.
Für besondere Anlässe
- Bei Feiern oder Geburtstagsfeiern sind Mandelhörnchen eine schicke Ergänzung zum Buffet.
- Sie eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel zu Einladungen oder Festen.

Wie man Mandelhörnchen – saftig & einfach perfekt gelingt
Um perfekte Mandelhörnchen zuzubereiten, sind einige Tipps hilfreich, damit sie besonders saftig und geschmackvoll werden.
- Zutaten sorgfältig abwiegen: Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen, um die richtige Konsistenz des Teigs zu gewährleisten.
- Teig nicht übermixen: Rühre den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Übermäßiges Rühren kann die Struktur beeinträchtigen.
- Backblech vorheizen: Stelle sicher, dass der Ofen bereits vorgeheizt ist, damit die Mandelhörnchen gleichmäßig backen.
- Richtige Backzeit beachten: Halte ein Auge auf die Backzeit. Je nach Größe deiner Hörnchen kann diese variieren.
Beste Beilagen zu Mandelhörnchen – saftig & einfach
Mandelhörnchen lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge, die das Geschmackserlebnis abrunden.
- Punsch: Ein warmer Punsch ist besonders in der kalten Jahreszeit eine tolle Begleitung zu den süßen Hörnchen.
- Schlagsahne: Frisch geschlagene Sahne ergänzt die Mandeln perfekt und macht das Gebäck noch genussvoller.
- Vanilleeis: Ein Kugel Vanilleeis bietet einen leckeren Kontrast zur warmen Textur der Mandelhörnchen.
- Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten kann die Süße der Hörnchen wunderbar ausbalancieren.
- Fruchtige Soßen: Eine Himbeer- oder Erdbeersoße bringt eine fruchtige Frische ins Spiel und passt gut dazu.
- Nüsse oder Trockenfrüchte: Diese können als knusprige Beilage gereicht werden und ergänzen das Geschmacksprofil der Mandeln.
Häufige Fehler vermeiden
Mandelhörnchen selber zu machen ist einfach, aber es gibt einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.
- Falsche Marzipanqualität: Achte darauf, hochwertige Marzipanrohmasse zu verwenden. Günstiges Marzipan kann die Konsistenz und den Geschmack beeinträchtigen.
- Zu viel oder zu wenig Eiweiß: Verwende genau die angegebene Menge Eiweiß. Zu viel kann den Teig flüssig machen, während zu wenig ihn trocken macht.
- Nicht genug kühlen: Lass die Mandelhörnchen nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor du sie in Kuvertüre tauchst. Andernfalls könnte die Schokolade schmelzen und verlaufen.
- Unzureichendes Formen: Forme die Teigportionen gleichmäßig. Ungleichmäßige Hörnchen können ungleichmäßig backen und sehen nicht ansprechend aus.
- Backzeit ignorieren: Überwache die Backzeit genau, um ein Überbacken zu vermeiden. Jedes Backblech kann unterschiedlich sein.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item: Bewahre die Mandelhörnchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten.
- item: Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche.
Einfrieren von Mandelhörnchen – saftig & einfach
- item: Du kannst die Mandelhörnchen auch einfrieren. Lege sie dazu in einen gefriersicheren Behälter.
- item: Sie bleiben bis zu drei Monate frisch im Gefrierfach.
Aufwärmen von Mandelhörnchen – saftig & einfach
- Backofen: Heize den Backofen auf 150 Grad vor und erwärme die Mandelhörnchen für etwa 5-10 Minuten. So bleiben sie knusprig.
- Mikrowelle: Erhitze sie kurz in der Mikrowelle (maximal 10 Sekunden), aber sei vorsichtig, damit sie nicht zäh werden.
- Herd: In einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze kurz erwärmen. So bleibt der Geschmack erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind Mandelhörnchen haltbar?
Mandelhörnchen sind im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar, wenn sie richtig gelagert werden.
Kann ich Mandelhörnchen selbst variieren?
Ja, du kannst verschiedene Nüsse oder Gewürze hinzufügen, um deinen eigenen Twist zu kreieren!
Woher stammt das Rezept für Mandelhörnchen – saftig & einfach?
Das Rezept ist inspiriert von traditionellen deutschen Backkünsten und bringt den typischen Geschmack von Weihnachten in deine Küche.
Sind Mandelhörnchen glutenfrei?
Ja, da dieses Rezept keine glutenhaltigen Zutaten enthält, sind sie für eine glutenfreie Ernährung geeignet.
Wie viele Portionen ergeben das Rezept?
Das Rezept ergibt etwa 12 Portionen. Perfekt für eine kleine Kaffeetafel oder als süße Überraschung.
Abschließende Gedanken
Die Mandelnhörnchen – saftig & einfach sind nicht nur ein schneller Genuss für jeden Anlass, sondern bieten auch viele Möglichkeiten zur Anpassung. Ob mit unterschiedlichen Nüssen oder Aromen – probiere es aus und finde deine persönliche Lieblingsvariante!
Mandelhörnchen – saftig & einfach
Mandelhörnchen – saftig & einfach sind die perfekten kleinen Leckereien, die jeden Kaffeetisch verzaubern. Mit ihrem zarten Marzipan und der knusprigen Mandelkruste sind sie nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch äußerst vielseitig. Egal ob zu festlichen Anlässen wie Weihnachten oder als süßer Snack für zwischendurch – diese köstlichen Plätzchen überzeugen durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre einfache Zubereitung. In nur wenigen Schritten lassen sich diese Mandelhörnchen herstellen, die sowohl frisch als auch etwas später serviert werden können. Ideal zum Teilen oder als persönliches Geschenk für Freunde und Familie, bringen sie einen Hauch von Tradition in jede moderne Küche. Überzeugen Sie sich selbst von dieser feinen Marzipanleckerei!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 400 g Marzipanrohmasse
- 150 g gemahlene Mandeln
- 120 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 150 g gehobelte Mandeln (für die Dekoration)
- 150 g Kuvertüre (zartbitter)
Anweisungen
- Marzipan würfeln und mit Puderzucker und gemahlenen Mandeln in eine Rührschüssel geben.
- Mit einer Küchenmaschine ein Eiweiß unterrühren, bis der Teig cremig ist, dann das zweite Eiweiß hinzufügen.
- Die gehobelten Mandeln auf einen Teller geben. Teigportionen zu Stangen rollen und rund formen.
- Hörnchen auf ein kaltes Backblech mit Backpapier legen und bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 10-15 Minuten backen.
- Abkühlen lassen, dann Enden in geschmolzene Kuvertüre tauchen und auf Backpapier zum Aushärten legen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 150
- Sugar: 12g
- Sodium: 10mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 17g
- Fiber: 1g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 0mg
Einen Kommentar schreiben