Puddingplätzchen – einfaches Rezept sind die perfekte Leckerei für jede Gelegenheit! Diese köstlichen Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig in Geschmack und Form. Ob für die Kaffeetafel, als Mitbringsel zu einer Feier oder einfach zum Naschen zwischendurch – sie begeistern Groß und Klein. Mit einer Basis aus Puddingpulver gelingen sie besonders zart und aromatisch. Lass dich von diesem einfachen Rezept inspirieren!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und schnell, perfekt für Backanfänger.
- Vielfältige Geschmäcker: Du kannst zwischen Vanille- und Schokoladengeschmack wählen.
- Ideal für Feste: Ob Weihnachten oder Geburtstagsfeiern, diese Plätzchen passen immer.
- Perfekte Konsistenz: Dank des Puddingpulvers werden die Kekse besonders weich und zart.
- Große Menge: Mit 65 Plätzchen hast du genug für die ganze Familie oder Freunde.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Puddingplätzchen – einfaches Rezept optimal zuzubereiten, benötigst du einige Werkzeuge. Diese helfen dir, den Teig gleichmäßig zu verarbeiten und die Plätzchen perfekt zu formen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Teigschaber
- Backblech
- Backpapier
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Eine große Schüssel ist wichtig, um alle Zutaten gut vermischen zu können.
- Handmixer oder Küchenmaschine: Diese Geräte erleichtern das Rühren der Butter mit den trockenen Zutaten erheblich.
- Teigschaber: Mit einem Teigschaber kannst du den Teig leicht aus der Schüssel holen und gut portionieren.
- Backblech: Ein solides Backblech sorgt dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig backen.

Zutaten
Für das Rezept der Puddingplätzchen benötigst du folgende Zutaten:
Trockene Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
Weitere Zutaten
- 250 g Butter (weich)
- etwas Puderzucker (zum Bestreuen)
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept zubereitet
Schritt 1: Trockenmix herstellen
- Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
Schritt 2: Butter hinzufügen
- Weiche Butter hinzugeben.
- Alles zu einem einheitlichen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt für 30 – 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 3: Plätzchen formen
- Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen (10 – 12 g je Kugel).
- Die Kugeln mit Abstand zueinander aufs Blech legen und mit einer Gabel etwas flach drücken.
Schritt 4: Backen
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Plätzchen für 10 – 12 Minuten hell backen.
Schritt 5: Auskühlen lassen
- Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Puddingkekse darauf auskühlen lassen, bis sie fest sind.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept serviert
Puddingplätzchen sind eine köstliche und vielseitige Nascherei, die sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um diese Plätzchen zu genießen.
Mit Schokolade überzogen
- Diese Plätzchen lassen sich wunderbar mit geschmolzener Schokolade überziehen. Einfach die Plätzchen in die Schokolade tauchen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Mit bunten Streuseln
- Verziere die Puddingplätzchen mit bunten Zuckerstreuseln, um ihnen einen fröhlichen Look zu verleihen. Dies ist besonders beliebt bei Kindern.
Als Kaffeebeilage
- Serviere die Puddingplätzchen als süße Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie harmonieren perfekt mit heißen Getränken.
In einer Plätzchendose verschenken
- Eine schöne Idee ist es, die Puddingplätzchen in einer dekorativen Dose zu verschenken. So erfreuen sie nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge.
Mit Fruchtmarmelade
- Bestreiche die Plätzchen leicht mit Fruchtmarmelade für einen fruchtigen Akzent. Besonders Himbeer- oder Aprikosenmarmelade passt gut dazu.
Als Teil eines Plätzchentellers
- Mische die Puddingplätzchen mit anderen selbstgebackenen Keksen auf einem großen Teller. So entsteht ein vielfältiges Angebot für deine Gäste.

Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Puddingplätzchen besonders lecker werden, sind hier einige nützliche Tipps.
- Die Butter weich machen: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist. So lässt sie sich besser mit den trockenen Zutaten vermengen.
- Teig gut kühlen: Lasse den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, dass die Plätzchen ihre Form behalten.
- Gleichmäßige Kugeln formen: Achte darauf, dass alle Kugeln gleich groß sind (ca. 10 – 12 g). So backen sie gleichmäßig.
- Backzeit im Auge behalten: Überwache die Backzeit sorgfältig und nimm die Plätzchen rechtzeitig aus dem Ofen, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Kühlzeit beachten: Lasse die Plätzchen nach dem Backen vollständig auskühlen. So werden sie schön fest und knusprig.
- Puderzucker erst danach: Bestreue die Plätzchen erst nach dem Auskühlen mit Puderzucker, damit dieser nicht schmilzt.
Beste Beilagen zu Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Zu deinen Puddingplätzchen passen verschiedene Beilagen hervorragend. Hier sind einige Vorschläge:
- Schlagsahne: Frisch geschlagene Sahne ergänzt die Süße der Plätzchen perfekt und sorgt für eine cremige Textur.
- Eiscreme: Serviere die Puddingplätzchen mit einer Kugel Vanilleeis für einen köstlichen Kontrast von warm und kalt.
- Frische Früchte: Ein Mix aus frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren bringt eine frische Note ins Spiel.
- Karamellsauce: Ein Spritzer Karamellsauce über den Plätzchen verleiht ihnen eine extra süße Note.
- Nüsse: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse als crunchy Beilage machen das Geschmackserlebnis noch interessanter.
- Joghurt-Dip: Ein leichter Joghurt-Dip mit etwas Honig ist eine erfrischende Ergänzung zu den süßen Keksen.
- Zimt-Zucker-Mischung: Eine Mischung aus Zimt und Zucker kann über die warmen Plätzchen gestreut werden, um ein winterliches Aroma zu schaffen.
- Käseplatte: Kombiniere die süßen Kekse mit einer Auswahl an mildem Käse für einen spannenden süß-salzigen Genuss.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Puddingplätzchen gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
- Falsche Zutatenverhältnisse: Achte darauf, die angegebenen Mengen genau einzuhalten. Zu viel oder zu wenig Mehl kann die Konsistenz des Teigs beeinträchtigen.
- Butter nicht weich genug: Verwende unbedingt weiche Butter, damit sich die Zutaten gut vermengen lassen. Kalte Butter führt zu einem krümeligen Teig.
- Teig nicht ruhen lassen: Lasse den Teig unbedingt für 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Plätzchen in der Form zu halten und verbessert den Geschmack.
- Zu hohe Backtemperatur: Backe die Plätzchen bei der angegebenen Temperatur. Eine zu hohe Hitze kann dazu führen, dass sie außen verbrennen und innen noch roh sind.
- Plätzchen nicht abkühlen lassen: Lass die Puddingplätzchen nach dem Backen auf dem Blech auskühlen. Dies sorgt dafür, dass sie fest werden und ihre Form behalten.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item: Bewahre die Puddingplätzchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch.
- item: Im Kühlschrank halten sie sich etwa 5-7 Tage.
- item: Du kannst auch ein Stück Küchenpapier in den Behälter legen, um Feuchtigkeit zu absorbieren.
Einfrieren von Puddingplätzchen – einfaches Rezept
- item: Die Puddingplätzchen lassen sich hervorragend einfrieren.
- item: Lege sie in einen Gefrierbeutel oder einen geeigneten Behälter mit Deckel.
- item: Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch im Gefrierschrank.
Aufwärmen von Puddingplätzchen – einfaches Rezept
- Backofen: Heize den Backofen auf 150 Grad vor und erwärme die Plätzchen für etwa 5-7 Minuten.
- Mikrowelle: Erhitze sie kurz bei mittlerer Hitze für 10-15 Sekunden, um sie weich zu machen.
- Herd: Erwärme die Plätzchen in einer Pfanne bei niedriger Hitze für ein paar Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Puddingplätzchen.
Wie lange halten sich Puddingplätzchen – einfaches Rezept?
Puddingplätzchen können im Kühlschrank etwa 5-7 Tage frisch bleiben, wenn sie richtig gelagert werden.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, du kannst verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren! Nutze Schokoladenpudding oder andere Aromen nach deinem Geschmack.
Sind Puddingplätzchen vegan?
In diesem Rezept sind tierische Produkte enthalten. Du kannst jedoch vegane Alternativen wie Pflanzenmargarine verwenden.
Wie viele Plätzchen kann ich aus diesem Rezept machen?
Mit diesem Rezept erhältst du etwa 65 Puddingplätzchen – perfekt für eine große Familie oder eine Feier!
Abschließende Gedanken
Puddingplätzchen sind ein köstliches Gebäck, das sich leicht zubereiten lässt und in verschiedenen Geschmacksrichtungen variieren kann. Ob mit Vanille- oder Schokoladengeschmack – diese Plätzchen sind immer ein Hit! Probiere das Rezept aus und passe es nach deinem Geschmack an!
Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Puddingplätzchen sind eine köstliche und vielseitige Nascherei, die sich für jede Gelegenheit eignet! Mit ihrem zarten Biss und dem aromatischen Geschmack sind sie der perfekte Begleiter zu Kaffee oder Tee. Die einfache Zubereitung mit Puddingpulver macht diese Kekse besonders fluffig und geschmackvoll. Egal ob für ein Fest, als süße Überraschung oder einfach zum Naschen zwischendurch – diese Plätzchen werden Groß und Klein begeistern. Lass dich inspirieren und verwöhne deine Familie und Freunde mit diesen leckeren Puddingplätzchen!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 42 minutes
- Yield: Ca. 65 Plätzchen
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: deutsch
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- 250 g Butter (weich)
- etwas Puderzucker (zum Bestreuen)
Anweisungen
- Trockene Zutaten (Mehl, Puderzucker, Puddingpulver, Vanillezucker) in einer Schüssel vermengen.
- Weiche Butter hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt für 30 – 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig kleine Kugeln (10 – 12 g) formen, auf das Blech legen und leicht flach drücken.
- Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen und Plätzchen 10 – 12 Minuten hell backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 45
- Sugar: 2g
- Sodium: 1mg
- Fat: 2g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: <1g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 6g
- Fiber: <1g
- Protein: <1g
- Cholesterol: 5mg
Einen Kommentar schreiben