Zarte Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept sind ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtszeit. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Dieses Rezept bringt den traditionellen Geschmack von Omas Plätzchen zurück und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe, Familienfeiern oder einfach als süße Leckerei für zwischendurch. Die Kombination aus Mandeln und Vanille macht sie besonders aromatisch und unwiderstehlich.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingen die Vanillekipferl garantiert.
- Köstlicher Geschmack: Die Mischung aus Butter, Mandeln und Vanille sorgt für ein unvergessliches Aroma.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für die Weihnachtszeit, aber auch zu anderen Anlässen oder einfach zum Kaffee.
- Traditionelles Rezept: Dieses Rezept erinnert an die Kindheit und die liebevolle Backkunst von Oma.
- Perfekte Konsistenz: Die Kipferl sind zart und schmelzen im Mund – einfach himmlisch!
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Vanillekipferl perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge in Ihrer Küche. Diese helfen Ihnen, den Teig zu verarbeiten und die Plätzchen gleichmäßig zu backen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Teigrolle (optional)
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Hier wird der Teig angerührt und alle Zutaten gut vermengt.
- Handrührgerät oder Küchenmaschine: Diese Geräte erleichtern das cremige Rühren der Butter mit Zucker und sorgen für eine gleichmäßige Konsistenz.
- Backblech: Unverzichtbar für das Backen der Kipferl; es ermöglicht eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
- Backpapier: Verhindert das Ankleben der Plätzchen am Blech und erleichtert das Herausnehmen.

Zutaten
Für Omas einfaches Rezept der Vanillekipferl benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zum Bestreuen
- 40 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept zubereitet
Schritt 1: Teig vorbereiten
Für den Teig die gewürfelte Butter, zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker, cremig rühren. Danach die gemahlenen Mandeln, das Mehl sowie die Prise Salz unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Schritt 2: Teig ruhen lassen
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies sorgt dafür, dass der Teig fester wird und sich besser formen lässt.
Schritt 3: Kipferl formen
Nach der Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Mit den Händen kleine Stücke abreißen und diese zu Kipferln formen. Alternativ können Sie auch Halbmond-Ausstechformen verwenden, um gleichmäßige Formen zu erhalten.
Schritt 4: Backen
Die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe der Plätzchen etwa 10 bis 15 Minuten goldgelb backen.
Schritt 5: Bestreuen und genießen
Nach dem Backen die Kipferl etwa 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen. Noch lauwarm mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker, durch ein Sieb bestreuen. Gut auskühlen lassen und dann genießen!
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert
Zarte Vanillekipferl sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine wunderbare Bereicherung für jede Kaffeetafel oder das Weihnachtsgebäck. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie du deine Vanillekipferl ansprechend präsentieren und genießen kannst.
Mit einer Tasse Kaffee
- Ein frisch gebrühter Kaffee passt perfekt zu den zarten Vanillekipferln und hebt deren Geschmack hervor.
Auf einem festlichen Teller
- Arrangiere die Kipferl auf einem dekorativen Teller, um sie ansprechend zu servieren. Verziere den Teller mit ein paar Weihnachtssternblüten für einen festlichen Look.
In einem hübschen Glas
- Fülle die Vanillekipferl in ein transparentes Glas und binde es mit einem schönen Band zusammen. So hast du ein tolles Geschenk für Freunde oder Familie.
Mit einer Auswahl an Tees
- Kombiniere die Kipferl mit verschiedenen Teesorten, wie z.B. Chai oder Früchtetee, um eine gemütliche Teestunde zu gestalten.
Zu festlichen Anlässen
- Serviere die Vanillekipferl als Teil eines Plätzchentellers bei Feiertagen oder Familienfeiern. Sie sind immer ein Hit!

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept perfekt gelingt
Die Zubereitung von Vanillekipferln kann ganz einfach sein, wenn du ein paar Tipps befolgst. Hier sind einige Hinweise, um sicherzustellen, dass dein Gebäck perfekt gelingt.
- Kalte Zutaten verwenden: Achte darauf, dass die Butter kalt und in Würfeln ist, damit der Teig nicht zu warm wird und die Kipferl ihre Form behalten.
- Teig gut kühlen: Lasse den Teig unbedingt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So wird er fester und lässt sich besser formen.
- Größe beachten: Achte darauf, die Kipferl gleichmäßig groß zu formen, damit sie gleichmäßig backen.
- Goldbraun backen: Behalte die Kipferl während des Backens im Auge. Sie sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Puderzucker Mischung sofort anwenden: Bestreue die Kipferl direkt nach dem Backen mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung, damit sie besser haften bleibt.
Beste Beilagen zu Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Zu den köstlichen Vanillekipferln gibt es viele passende Begleiter, die das Geschmackserlebnis abrunden können. Hier sind einige Ideen:
-
Schlagsahne
Perfekt als cremiger Begleiter: Schlage frische Sahne steif und serviere sie als Dip für die Kipferl. -
Frische Früchte
Eine Auswahl an frischen Beeren oder Apfelspalten ergänzt die süßen Kekse wunderbar und sorgt für einen fruchtigen Kontrast. -
Eiscreme
Ein kleiner Eisbecher mit Vanille- oder Schokoladeneis harmoniert sehr gut mit den zarten Aromen der Vanillekipferl. -
Käseplatte
Eine Auswahl an mildem Käse bringt eine herzhafte Note ins Spiel und macht das Gebäck noch abwechslungsreicher. -
Lebkuchen
Kombiniere deine Kipferl mit weihnachtlichem Lebkuchen für einen traditionellen Weihnachtsgeschmack. -
Glühwein
Serviere deine Vanillekipferl zusammen mit einer Tasse Glühwein für eine gemütliche Winterstimmung. -
Nüsse
Eine Mischung aus gerösteten Nüssen bietet einen knusprigen Kontrast zu den weichen Keksen. -
Marzipan
Kleine Marzipanfiguren oder -pralinen runden das Festgebäck ab und bringen eine süße Abwechslung auf den Tisch.
Häufige Fehler vermeiden
Die Zubereitung von Vanillekipferl kann einfach sein, aber es gibt einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.
- Falsches Mehl verwenden: Verwende immer Weizenmehl Type 405 für die beste Konsistenz der Kekse.
- Butter zu warm: Achte darauf, dass die Butter kalt ist und in Würfeln hinzugefügt wird, sonst wird der Teig zu weich.
- Teig nicht ruhen lassen: Lasse den Teig unbedingt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er sich besser formen lässt.
- Kipferl zu dick formen: Achte darauf, die Kipferl dünn zu formen. Zu dicke Kipferl brauchen länger im Ofen und werden nicht gleichmäßig gar.
- Backzeit ignorieren: Überwache die Backzeit genau. Die Kekse sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item: Bewahre die Vanillekipferl in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische zu erhalten.
- item: Im Kühlschrank bleiben sie bis zu einer Woche haltbar.
Einfrieren von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
- item: Du kannst die Kekse auch einfrieren. Lege sie dazu in eine gefriergeeignete Dose.
- item: Sie sind bis zu drei Monate haltbar, ohne an Geschmack zu verlieren.
Aufwärmen von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
- Backofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und erwärme die Kipferl für 5-10 Minuten. So bleiben sie knusprig.
- Mikrowelle: Erwärme sie kurz (maximal 10 Sekunden) in der Mikrowelle, aber sei vorsichtig, dass sie nicht zäh werden.
- Herd: Lege sie in eine Pfanne bei schwacher Hitze für ein paar Minuten. Das bringt den frischen Geschmack zurück.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept.
Wie lange sind Vanillekipferl haltbar?
Vanillekipferl halten sich in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche bei Raumtemperatur und bis zu drei Monate im Gefrierschrank.
Kann ich das Rezept abwandeln?
Ja, du kannst verschiedene Nüsse verwenden oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um neue Geschmäcker auszuprobieren.
Warum werden meine Vanillekipferl nicht knusprig?
Achte darauf, dass der Teig richtig gekühlt ist und beachte die Backzeit. Zu langes Backen kann sie trocken machen.
Wie mache ich Vanillekipferl glutenfrei?
Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Was kann ich mit übrig gebliebenem Puderzucker machen?
Du kannst Puderzucker auch zum Süßen von anderen Desserts oder für Dekorationen verwenden.
Abschließende Gedanken
Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept ist ein zeitloser Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Diese zarten Kekse sind nicht nur köstlich, sondern auch vielfältig anpassbar. Probiere verschiedene Nüsse oder füge Gewürze hinzu – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Nachtisch
Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Zarte Vanillekipferl sind ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit und bringen den unvergesslichen Geschmack von Omas Backkünsten direkt auf den Tisch. Diese köstlichen kleinen Plätzchen, die mit einer harmonischen Mischung aus Mandeln und Vanille verfeinert sind, schmelzen förmlich im Mund. Die unkomplizierte Zubereitung macht sie ideal für alle, die gerne backen – egal ob Anfänger oder erfahrene Köche. Ob als süße Leckerei zum Kaffee oder als Teil eines festlichen Plätzchentellers, diese Vanillekipferl sind immer ein Hit bei Groß und Klein. Probieren Sie dieses traditionelle Rezept aus und lassen Sie sich von dem himmlischen Aroma verzaubern!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 30 Kipferl
- Category: Nachtisch
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 40 g Puderzucker zum Bestreuen
- 2 Pck. Vanillezucker zum Bestreuen
Anweisungen
- Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig rühren.
- Gemahlene Mandeln, Mehl und Salz unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Aus dem Teig kleine Stücke abreißen und zu Kipferln formen oder Ausstechformen verwenden.
- Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 10–15 Minuten goldgelb backen.
- Nach dem Backen lauwarm mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung bestreuen und auskühlen lassen.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 79
- Sugar: 3g
- Sodium: 1mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 7g
- Fiber: 0g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 15mg
Einen Kommentar schreiben