Köstliche Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen, sind der perfekte Genuss für jede Gelegenheit. Ob als süßes Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als Snack für das nächste Familienfest – diese Zimtschnecken begeistern jeden. Das Rezept überzeugt nicht nur durch einen himmlischen Duft, sondern auch durch die einfache Zubereitung mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine besonderen Backkenntnisse.
- Fluffige Konsistenz: Der Hefeteig sorgt für eine wunderbar luftige Textur.
- Vielfältige Verwendung: Ideal für verschiedene Anlässe, sei es zum Brunch oder als süßes Mitbringsel.
- Schnelle Zubereitung: In nur 35 Minuten hast du fertige Zimtschnecken auf dem Tisch.
- Himmlischer Geschmack: Die Kombination aus Zimt und Zucker macht sie unwiderstehlich lecker.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor du mit dem Backen beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Werkzeuge zur Hand hast. Diese helfen dir, den Teig perfekt zuzubereiten und die Schnecken gleichmäßig zu backen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Backblech
- Backpapier
- Nudelholz
- Teigmesser
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Essenziell für das Mischen der Zutaten und das Gehenlassen des Teigs.
- Nudelholz: Wichtig zum Ausrollen des Hefeteigs in die gewünschte Form.
- Backblech: Dient dazu, die Zimtschnecken gleichmäßig zu backen.
- Teigmesser: Hilft beim präzisen Schneiden der Teigstreifen.

Zutaten
Köstliche Zimtschnecken aus einem fluffigen Hefeteig mit saftiger Zimt-Zucker-Füllung backen. Mit diesem Rezept kannst du sie einfach selber machen.
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 ml Milch
- 35 g Butter
- 15 g Hefe (frisch)
- 35 g Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 50 g Butter
- 35 g Zucker
- 1 TL Zimt (gehäuft)
Für das Topping
- etwas Milch (zum Bestreichen)
- etwas Hagelzucker oder Zucker (zum Bestreuen)
Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen zubereitet
Schritt 1: Hefeteig vorbereiten
- Butter im Topf schmelzen und Milch hinzugeben, sodass beides handwarm ist.
- Zucker unterrühren und die Hefe darin auflösen.
- Die Milch-Mischung in eine Schüssel geben.
Schritt 2: Teig kneten
- Salz zum Mehl geben und dieses nach und nach unterkneten.
- Den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
Schritt 3: Teig ausrollen
- Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf zu einem Oval oder besser noch Rechteck ausrollen.
Schritt 4: Füllung vorbereiten
- Für die Füllung weiche Butter, Zimt und Zucker miteinander vermengen.
- Diese Mischung auf der einen Hälfte des Teigs verstreichen.
- Den Teig der Länge nach einmal umklappen.
Schritt 5: Schnecken formen
- Rechteck der Breite nach in 6 Streifen schneiden.
- Jeden Streifen nochmal der Länge nach teilen, dann verzwirbeln und zu einer Schnecke legen.
- Das Ende gut festdrücken.
Schritt 6: Gehen lassen
- Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Mit einem Küchentuch abgedeckt für 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 7: Backen
- Mit etwas Milch oder einem verquirlten Ei bestreichen.
- Mit Hagelzucker oder etwas Zucker bestreuen.
- Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen für 18 – 20 Minuten backen, bis die Zimtschnecken goldbraun sind.
- Etwas auskühlen lassen und genießen!
Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen serviert
Zimtschnecken sind ein wahrer Genuss und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee – sie bringen immer Freude auf den Tisch.
Mit Kaffee oder Tee
- Ideal für eine gemütliche Kaffeepause.
- Kombiniere die Zimtschnecken mit einem kräftigen Kaffee oder einem aromatischen Tee.
Als Frühstück
- Perfekt für einen süßen Start in den Tag.
- Serviere sie warm mit etwas Butter oder frischer Marmelade.
Mit Eiscreme
- Ein himmlisches Dessert für besondere Anlässe.
- Lege eine warme Zimtschnecke auf eine Kugel Vanilleeis – ein Traum!
Für Kindergeburtstage
- Bei Kindern sehr beliebt.
- Stelle sie als Teil eines Buffets mit anderen süßen Snacks bereit.
Für den Filmabend
- Ein köstlicher Snack während des Films.
- Stelle eine Schüssel voller Zimtschnecken neben dem Fernseher – perfekt zum Naschen!
Mit einem Glas Milch
- Eine klassische Kombination, die nie aus der Mode kommt.
- Ideal für kleine Naschkatzen, die es gern süß mögen.

Wie man Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen perfekt gelingt
Mit ein paar einfachen Tipps gelingen deine Zimtschnecken garantiert. Diese kleinen Geheimnisse helfen dir, das beste Ergebnis zu erzielen.
- Die richtige Hefe: Verwende frische Hefe für einen lockeren Teig. Trockenhefe kann auch verwendet werden, braucht jedoch etwas länger zum Gehen.
- Teig gehen lassen: Lass den Teig an einem warmen Ort gehen, damit er schön aufgeht und fluffig wird. Decke ihn immer ab!
- Aromatisierung: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Kardamom in der Füllung für zusätzliche Aromen.
- Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen immer vor, bevor du die Zimtschnecken hineinlegst. So backen sie gleichmäßig und werden goldbraun.
Beste Beilagen zu Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
Zimtschnecken lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge für leckere Begleiter.
- Frischer Obstsalat: Eine leichte und fruchtige Ergänzung zu den süßen Schnecken. Mische verschiedene Früchte nach Saison.
- Joghurt mit Honig: Cremiger Joghurt mit einem Schuss Honig sorgt für einen frischen Kontrast zur Süße der Zimtschnecken.
- Schlagsahne: Ideal zum Dippen oder als Topping – verleiht den Schnecken eine sahnige Note.
- Marmelade: Besonders gut passt eine fruchtige Marmelade wie Erdbeere oder Himbeere dazu.
- Nüsse: Geröstete Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln geben einen knackigen Biss und zusätzlichen Geschmack.
- Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten rundet das Geschmackserlebnis ab und bietet herzliche Alternativen.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Zimtschnecken gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
- Falsche Hefe verwenden: Verwende immer frische Hefe oder Trockenhefe, um sicherzustellen, dass der Teig gut aufgeht. Achte darauf, die Hefe richtig in der warmen Milch aufzulösen.
- Teig nicht genug gehen lassen: Ein häufiges Problem ist das unzureichende Gehenlassen des Teigs. Lass ihn mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, damit er schön fluffig wird.
- Zimtfüllung ungleichmäßig verteilen: Wenn die Füllung nicht gleichmäßig verteilt ist, können einige Schnecken trocken und andere zu süß sein. Achte darauf, die Füllung gleichmäßig aufzutragen.
- Backtemperatur nicht beachten: Jedes Backrohr ist anders. Überprüfe regelmäßig die Zimtschnecken während des Backens, um sicherzustellen, dass sie goldbraun und nicht verbrannt sind.
- Nicht genug auskühlen lassen: Lass die Zimtschnecken nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor du sie servierst. So entfalten sich die Aromen besser.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagerdauer: Zimtschnecken halten im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.
- Behälterwahl: Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten.
Einfrieren von Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
- Vorbereitung: Lasse die Zimtschnecken zunächst vollständig auskühlen.
- Lagerdauer: Du kannst sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
- Verpackung: Wickele jede Schnecke einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel.
Aufwärmen von Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
- Backofen: Sanftes Aufwärmen – Heize den Backofen auf 150 Grad vor und erwärme die Zimtschnecken für etwa 10 Minuten.
- Mikrowelle: Schnelles Aufwärmen – Erwärme eine Schnecke für 20-30 Sekunden auf höchster Stufe. Achte darauf, dass sie nicht zu trocken wird.
- Herd: In der Pfanne erwärmen – Lege die Schnecken in eine heiße Pfanne mit etwas Butter und erwärme sie bei mittlerer Hitze für einige Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauern Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen bis sie fertig sind?
Insgesamt benötigst du etwa 35 Minuten von der Vorbereitung bis zum fertigen Backwerk.
Kann ich Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen vegan zubereiten?
Ja! Ersetze Butter durch pflanzliche Margarine und verwende pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch.
Welche Variationen kann ich für meine Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen ausprobieren?
Du kannst Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzufügen oder verschiedene Gewürze wie Muskatnuss verwenden.
Warum werden meine Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen nicht fluffig?
Das kann an zu wenig Hefe oder ungenügendem Gehen des Teigs liegen. Stelle sicher, dass du frische Hefe verwendest und den Teig ausreichend ruhen lässt.
Kann ich die Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen auch ohne Füllung machen?
Ja! Du kannst sie pur zubereiten oder mit einer Glasur aus Puderzucker bestreichen.
Abschließende Gedanken
Zimtschnecken sind ein köstliches und vielseitiges Gebäck, das sich ideal für Frühstück oder als Snack eignet. Mit diesem einfachen Rezept kannst du sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere verschiedene Füllungen und Toppings aus – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen
Köstliche Zimtschnecken sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und Genuss. Mit ihrem unwiderstehlichen Aroma und der fluffigen Konsistenz sind sie die perfekte süße Versuchung für jedes Frühstück, jede Kaffeepause oder als Snack für besondere Anlässe. Dieses einfache Rezept erfordert nur wenige Zutaten und lässt sich in weniger als einer Stunde zubereiten. Der Hefeteig geht wunderbar auf und wird mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung verfeinert. Ob allein oder mit Freunden – diese Zimtschnecken bringen Freude auf den Tisch und werden garantiert zum Highlight! Lass dich von der Einfachheit des Backens inspirieren und genieße jeden Bissen dieser himmlischen Leckerei.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 6 Zimtschnecken
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 ml Milch
- 35 g Butter
- 15 g frische Hefe
- 35 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter (für die Füllung)
- 35 g Zucker (für die Füllung)
- 1 TL Zimt (gehäuft)
- etwas Milch (zum Bestreichen)
- etwas Hagelzucker oder Zucker (zum Bestreuen)
Anweisungen
- Butter im Topf schmelzen, Milch hinzufügen und die Mischung handwarm werden lassen. Zucker einrühren und die Hefe darin auflösen.
- Die Hefe-Milch-Mischung in eine Rührschüssel geben. Salz zum Mehl geben und nach und nach unterkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig abgedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
- Für die Füllung weiche Butter mit Zucker und Zimt vermengen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen, in 6 gleichmäßige Streifen schneiden, verzwirbeln und zu Schnecken formen.
- Die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Mit etwas Milch bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 18–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Ernährung
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 270
- Sugar: 15g
- Sodium: 150mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 15mg
Einen Kommentar schreiben